In Wiesbaden gibt es derzeit 322 Einträge zur Kategorie Unternehmen

Dienstleistung und Handwerk

Fischer

Tempelhofer Str. 68
65205 Wiesbaden

Telefon (0611) 761151

Dienstleistung und Handwerk

Brigitte Malten

Bremthaler Str. 21
65207 Wiesbaden

Telefon (06127) 4437

Dienstleistung und Handwerk

Dr. Karl Martin

Am Heienberg 4
65193 Wiesbaden

Telefon (0611) 5440693

Dienstleistung und Handwerk

Forum Gesundheit

Mainzer Str. 98
65189 Wiesbaden

Telefon (0611) 403080

Dienstleistung und Handwerk

Fashion & Fun GmbH

Wilhelmstr. 52 e
65183 Wiesbaden

Telefon (0611) 3602725

Dienstleistung und Handwerk

Innomark GmbH

Sonnenberger Str. 37
65193 Wiesbaden

Telefon (0611) 560101

Dienstleistung und Handwerk

Grund GmbH

Wiesbadener Landstr. 100
65203 Wiesbaden

Telefon (0611) 600790

Dienstleistung und Handwerk

CASYS GmbH

Hagenauer Str. 42
65203 Wiesbaden

Telefon (0611) 3088830

Dienstleistung und Handwerk

B. Schreiner GmbH

Dotzheimer Str. 49
65197 Wiesbaden

Telefon (0611) 449048

Dienstleistung und Handwerk

SECURA Industriebeteiligungen AG

Sonnenberger Str. 28
65193 Wiesbaden

Telefon (0611) 527071

Dienstleistung und Handwerk

Klaus Schlitt Präzisionstechnik

Kreuzberger Ring 20
65205 Wiesbaden

Telefon (0611) 940850

Dienstleistung und Handwerk

Wolters Kluwer DeutschlandGmbH

Kreuzberger Ring 64
65205 Wiesbaden

Telefon (0611) 505970

Dienstleistung und Handwerk

Tronja Otten OHG

Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden

Telefon (0611) 9626972

Dienstleistung und Handwerk

BlueFish GmbH

Emser Str. 26
65195 Wiesbaden

Telefon (0700) 2583 3474

Dienstleistung und Handwerk

FPS Food Processing Systems GmbH

Rheingaustr. 190-196
65203 Wiesbaden

Telefon (0611) 50490490

Dienstleistung und Handwerk

Stadtverwaltung Schulamt

Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

Telefon (0611) 312207

Dienstleistung und Handwerk

Com-Play Spielhallen GmbH

Biebricher Allee 56
65187 Wiesbaden

Telefon (06132) 40944

Dienstleistung und Handwerk

Dr.med. Günter Maass

Leibnizstr. 16 c
65191 Wiesbaden

Telefon (0611) 562894

Dienstleistung und Handwerk

CARDOSO Taxi KG

Eltviller Str. 12
65179 Wiesbaden

Telefon (0611) 5804965

Dienstleistung und Handwerk

Holger Zapp Deko Zapp

Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden

Telefon (0611) 7146696

Dienstleistung und Handwerk

Gala Baum e.K.

Igstadter Str. 26
65191 Wiesbaden

Telefon (0611) 2059350

Dienstleistung und Handwerk

BB Beteiligungs GmbH

Senefelderstr. 5 d
65205 Wiesbaden

Telefon (06122) 8733

Dienstleistung und Handwerk

F+G Software Schulungen GmbH

Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden

Telefon (0611) 1885151

Dienstleistung und Handwerk

Teehandel Dieter Harenbrock

Alb-Schweitzer-Allee 2
65203 Wiesbaden

Telefon (0611) 5420707

Dienstleistung und Handwerk

P & P Film- und Video GmbH

Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden

Telefon (0611) 9530012

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Wiesbaden ist mit ihren knapp 280.000 Einwohnern und 203,93 Quadratkilometern Fläche die zweitgrößte und gleichzeitig Landeshauptstadt Hessens. Es verteilen sich durchschnittlich 1.368 Einwohner auf einen Quadratkilometer. 1905 erreichte sie die Einwohnerzahl von über 100.000 Menschen und wurde somit zur Großstadt.

Wiesbaden ist als Kurstadt bekannt. Mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen ist sie eines der ältesten Kurbäder Europas. Auch durch den Kurpark, der 75.000 Quadratmeter groß ist und im Stil eines Englischen Landschaftsgartens angelegt ist, bekommt sie den Namen Weltkurstadt.

Die Stadt gehört zusammen mit Frankfurt am Main, Darmstadt und Mainz zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets. Verwaltet wird Wiesbaden über den Regierungsbezirk Darmstadt, aber wirtschaftlich gehören eher die Nachbarstädte Mainz und Wiesbaden zusammen. Sie bilden zusammen ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit knapp einer halben Million Einwohner.

Eine Besonderheit an den beiden Nachbarstädten ist auch, dass zwei Ortsteile der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, die linksrheinische gelegen ist, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, über Wiesbaden und somit dem Bundesland Hessen verwaltet werden. Dies führt oft zu kulturellen Konflikten und Konkurrenz. Da nur circa 30 Prozent der Stadt Wiesbaden durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, ist das Stadtbild heute noch maßgeblich erhalten. Prägende Gebäude und Merkmale der Stadt, sowie wichtige Straßenzüge blieben bestehen. Die meisten Gebäude der Innenstadt stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, zwischen 1850 und 1914. Hauptsächlich Stile des Klassizismus, Historismus und Jugendstils sind in der Architektur zu erkennen. Die führt zu einen sehr einheitlichen Erscheinungsbild der gesamten Altstadt.

Ein Beispiel dafür ist die neugotische, evangelische Marktkirche, die am zentral gelegenen Schlossplatz steht. Sie ist ausschlaggebend für die Skyline der Stadt und ebenso das Wahrzeichen Wiesbadens.