Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Mit Enable AI bereiten Sie sich auf aktuelle Themen im Bereich Künstliche Intelligenz / Cognitive Technologies (Data Science, Machine Learning und Deep Learning) vor. Wir helfen Ihnen, künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mit unseren Schulungen erhalten Ihre Mitarbeiter das nötige Fachwissen von Experten aus der Industrie auf praxisnahe Weise vermittelt. Die Seminare finden u.a. in Stuttgart, München, Köln, Frankfurt am Main oder auch in-house in Ihrer Firma statt. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder telefonisch.
Dieser Eintrag wird vom Firmeninhaber verwaltet und auf dem aktuellsten Stand gehalten.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Preis ab: 1.420,00 €
Beschreibung der Python Schulung Der dreitägige Python Kurs erklärt umfassend die Grundlagen, um Python als Skriptsprache kennen zu lernen und als objektorientiere Programmiersprache benutzen zu können. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die neuesten Entwicklungen in Python gelegt. Python Code überzeugt durch seine Übersichtlichkeit und leichte Wartbarkeit. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung mit der Entwicklungsumgebung PyCharm, d.h. das Erklärte wird in vielen Übungen von den Teilnehmern vertieft. Somit ermöglicht die Schulung in Python für Anfänger, dass Sie Python programmieren lernen. Am Ende dieses dreitägigen Python Intensivkurses können Sie Programme in Python erstellen, verstehen die objektorientiere Programmierung und beherrschen eine der populärsten Programmiersprachen (nach dem TIOBE Index). Was lernen Sie im Python Kurs? Die Python Schulung gliedert sich in drei Bereiche: Python Grundlagen und Grundbegriffe, um Python in der Entwicklungsumgebung (IDE) PyCharm effizient benutzen zu können. Zudem werden die wichtigsten Daten-Strukturen behandelt. Des weiteren werden Grundlagen im Umgang mit Text erläutert. Überdies wird eine Einführung gegeben, um Python als Schnittstelle zum Betriebssystem benutzen zu können. Die wichtigsten Kontrollstrukturen (If-Else, While, For-Schleife) werden erklärt. Erste eigene Funktionen mit einer eigener Dokumentation werden geschrieben. Fehler- und Ausnahmebehandlung mit exceptions wird erläutert. Überdies die Ein- und Ausgabe von Daten und die Grundlagen von numpy zur Berechnung bei arrays. Der letzte Bereich im Python Crash Course erklärt die Grundlagen und Ideen der Objektorientieren Programmierung (OOP). Eigene Klassen zur OOP in Python werden definiert. Um Fehler im Code zu erkennen und robusten Code zu erstellen wird das Debugging von eigenem Code und Unittests erläutert. Nach dieser Schulung in Python für Einsteiger haben Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen von Python, um Python als Skriptsprache zu verwenden und kennen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung. Die Einstiegshürde für die Benutzung von Python ist genommen, so dass Sie eigenständig Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern können. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist das eigenständige Arbeiten und Lösen von Übungsaufgaben, so dass Sie mit direkter Hilfe des Trainers das Besprochene direkt in der Praxis umsetzen und anwenden können, um Python programmieren zu lernen.
Preis ab: 1.420,00 €
Beschreibung des Statistik Seminars Die dreitägige Statistik Schulung bietet eine R Einführung und erläutert Aspekte in Statistik und deren Umsetzung in R. Zudem wird die Datenstruktur data.table erläutert, um wichtige Grundlagen in der Datenanalyse umsetzen zu können. Die frei verfügbare Programmiersprache R hat sich zu einer der meistverwendeten Sprachen bei statistischen Fragestellungen und Datenanalysen in Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt. R wird in vielen Industrien verwendet, vor allem in der Versicherungsbranche, im Finanzsektor und in der medizinischen Statistik. Die Anwender schätzen die Leistungsstärke bei statistischen Berechnungen, die Einfachheit beim Erzeugen hochwertiger Grafiken sowie die umfangreichen Funktionen und Verfahren für Statistik und Datenanalyse. Auch im Machine Learning bietet R durch seine Fülle an Algorithmen und leichte Bedienbarkeit einen großen Vorteil. Schätzungsweise mehr als zwei Millionen Anwender benutzen R weltweit. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf der anschaulichen Erklärung der Statistik Grundlagen, wobei nur das Notwendige an mathematischen Formeln verwendet wird. Der Fokus liegt auf der direkten Umsetzung mit R und dem eigenen Programmieren. Am Ende des Statistik Seminars haben Sie einen Überblick über wichtige Grundlagen in Statistik, kennen das Paket data.table und können selbstständig erste Daten analysieren und Statistiken berechnen. Was lernen Sie in der Statistik und R Schulung? Sie erhalten einen Überblick über R mit der Entwicklungsumgebung (IDE) RStudio und lernen die Grundlagen zur Benutzung kennen, z.B. Variablen zuweisen, Pakete installieren und laden. Sie kennen wichtige Datentypen in R (vector, factor array) und nach der Statistik Einführung können Sie schnell grundlegende deskriptive Statistiken der Daten berechnen. Wichtige Lagemaße (Mittelwert, Median, Quantile) und Streuungsmaße (Varianz, Standard Abweichung) der Statistik und die Umsetzung in R sind Ihnen bekannt. Desweiteren werden Häufigkeitstabellen und Kreuztabellen und bedingte Wahrscheinlichkeiten behandelt. Nach diesem Statistik Kurs kennen Sie bekannte Verteilungen, wissen was Dichtefunktion und Verteilungsfunktion ist und können Zufallszahlen aus einer Verteilung ziehen. Für die Grundlagen der Datenanalyse wird das Paket data.table verwendet. Es ist neben dem tidyverse-Paketen (u.a. mit dplyr) das beliebteste Paket zur Analyse von Daten. Sie können Daten einlesen und schreiben, Statistiken auf den Daten berechnen und fehlende Daten ergänzen. Data.table ist im Vergleich zu tidyverse insbesondere für größere Datenmengen effizienter. Die data.tables entsprechen den häufig in der statistischen Programmiersprache R verwendeten data.frames und ermöglichen eine elegante Analyse der Daten. In diesem Kurs wird nicht dplyr bzw. tidyverse geschult. In der deskriptiven, bivariaten Statistik werden Korrelationsanalysen durchgeführt und die bekannten Korrelationsmaße Korrelationskoeffizient nach Pearson und Rangkorrelation nach Spearman behandelt. Das beliebteste Paket zur Erstellung von Grafiken, ggplot2, und die dahinterliegende grammar of graphics wird durchgenommen. Sie können eigene Visualisierungen erstellen, anpassen, abspeichern und kennen die Grundlagen, um Plots individuell anzupassen. Sie beherrschen die Grundlagen von statistischen Tests (Stichprobe, Nullhypothese, Signifikanz, Konfidenzintervall) und können Mittelwertsvergleiche mit dem t-Test durchführen. Häufige Pre-Tests für die Überprüfung der Voraussetzungen vom t-Test und nicht-parametrische Tests sind Ihnen geläufig. Diese Statistik Weiterbildung beinhaltet auch ein einfaches Verfahren des Machine Learnings, welches ein Standardverfahren der Statistik ist: die lineare Regression. Sie lernen die theoretischen Grundlagen kennen, können den Algorithmus in R umsetzen und die Ergebnisse interpretieren. Die Einstiegshürde für die Benutzung von R für Statistik und Datenanalyse ist genommen, so dass Sie eigenständig Ihr Wissen nach dem R und Statistik Intensivkurs erweitern können. Durch die kleine Gruppengrößen und die eigene Umsetzung auf Ihrem Laptop mit Unterstützung des Dozenten wird eine hohe Qualität und ein bestmöglicher Lernerfolg sichergestellt.