Finanzen, Recht und Versicherungen

Karlheinz Sielemann e.K.

Eißendorfer Str.  115
21073 Hamburg

Karlheinz Sielemann e.K.

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Ihr Eintrag? Jetzt Freimonat für Digitalpaket sichern

Alle Kontaktmöglichkeiten anzeigen → Hier klicken

Route mit Google Maps berechnen

Firmenbeschreibung zu Karlheinz Sielemann e.K.

Zu Karlheinz Sielemann e.K. wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.

Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.

Hashtags

#Versicherungsagentur #Versicherungsmakler #Versicherungsvertreter #Vertrauensschadensversicherung

Öffnungszeiten

* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Kontakt

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!

Betriebe in der Nähe

mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit

Landkarten Pin

SIGNAL IDUNA Versicherung Kevin Joachim Sell

in 0.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

SIGNAL IDUNA Versicherung Anna Epp

in 0.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

SIGNAL IDUNA Nico Thonfeld e. K.

in 0.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

R+V Versicherung

in 0.6 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Joachim Roder

in 0.8 km - jetzt kontaktieren

Alle Firmen der Kategorie Versicherung in Hamburg

Fotos

Meinungen

Nicht verifizierte Meinungen: Auch Meinungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

Stammkunde

Kein Engagement

Verfasst am 29.01.2014

Vor mehr als 20 Jahren haben wir bei Herrn Sielemanns Vorgänger eine Haftpflichtversicherung, später noch eine Hausratversicherung, abgeschlossen. In all den Jahren ist es nie zu einem Schaden gekommen und wir haben unsere Beiträge immer bezahlt. Vor einiger Zeit haben wir gebaut. Da unser neues Haus nicht rechtzeitig fertig wurde, mussten wir unseren Hausstand bei Freunden und Familie zwischenlagern. Als wir nach rund sieben Wochen die ersten Sachen holten bemerkten wir, dass unser Fernseher und noch einige andere Dinge fehlten. Der Lagerraum war früher einmal ein Handwerksbetrieb. Es war uns im ersten Augenblick gar nicht aufgefallen, denn an der Tür waren keine Einbruchsspuren zu sehen. Die Tür war mit einem Buntbartschloss gesichert und während der Einlagerung verschlossen. Wir erstatteten Anzeige wegen Einbruchdiebstahls und erhielten kurz darauf die Mitteilung der Staatsanwaltschaft, dass die Ermittlungen eingestellt wurden. Eine befreundete Versicherungsmaklerin sagte uns, dass dieser Schaden wahrscheinlich durch unsere Hausratversicherung abgedeckt sei. Auf unsere telefonische Nachfrage beim Versicherungsbüro Sielemann sagte man uns, dass Hausrat bis zu 2 Monate lang ausserhalb des eigenen Hauses, z.B. bei einer Zwischenlagerung, versichert sei. Lange Red, kurzer Sinn: Das Versicherungsbüro Karlheinz Sielemann hat unsere Unterlagen einfach an die Zentrale weiter geleitet, weil es (so sagte man uns in der Kieler Zentrale) "Zweifel" gab. Der Schaden wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass keine Einbruchsspuren vorhanden waren. Bei einer eingeschlagenen Scheibe oder einem aufgebrochenen Schloss hätte die Versicherung bezahlt. Bei einem Schloss, welches mit einem Dietrich geöffnet wurde, nicht. Letztes Jahr waren wir im Büro von Herrn Sielemann und haben uns von ihm ein Angebot für das neue Haus machen lassen. Wir fragten, ob es sich dabei um eine Vertragsänderung oder einen Neuvertrag handelt. Herr Sielemann sagte, dass es sich um eine Änderung handelt. In seinem Angebot war allerdings eine Laufzeit von 3 Jahren enthalten, bei einer lange bestehenden Hausratversicherung mit einer jährlichen Kündigungsfrist. Auf unsere Nachfrage, ob es auch mit einer einjährigen Laufzeit ginge, erhielten wir ein klares "Nein" mit der Begründung, dass bei einer Änderung immer ein Laufzeit von 3 Jahren vereinbart wird. Das kam uns spanisch vor und wir erkundigten uns telefonisch bei der Provinzial-Zentrale in Kiel. Die Dame am Telefon war verwundert, denn natürlich ist auch eine einjährige Laufzeit möglich, versicherte sie uns. So hat sich unser Eindruck, dass Herr Sielemann nur ans Geld verdienen gedacht hat, bestätigt. Wir haben unsere Versicherungen bei der Provinzial nun alle gekündigt.