In Bochum gibt es derzeit 297 Einträge zur Kategorie Unternehmen

Dienstleistung und Handwerk

Mogilka GmbH

Püttmannsweg 11
44803 Bochum

Telefon (0234) 62344201

Dienstleistung und Handwerk

hofmann bauverlag GmbH

Kolkmannskamp 6
44879 Bochum

Telefon (0234) 324090

Dienstleistung und Handwerk

Felix Schwehm IT Service

Schattbachstr. 11
44801 Bochum

Telefon (0234) 9766324

Dienstleistung und Handwerk

Mehmet Kurt

Cramerstr. 16
44793 Bochum

Telefon (0234) 9020867

Dienstleistung und Handwerk

W. Heiermann Wäscherei

Stemmannsfeld 32
44797 Bochum

Telefon (0234) 460816

Dienstleistung und Handwerk

Werner Mahlzahn

Gußstahlstr. 34
44793 Bochum

Telefon (0234) 14510

Dienstleistung und Handwerk

Helmut Lütsch

Hofleite 27
44795 Bochum

Telefon (0234) 432044

Dienstleistung und Handwerk

Günter Fischer

Tulpenweg 8
44869 Bochum

Telefon (02327) 77762

Dienstleistung und Handwerk

Klaus Pfaff

Teimannstr. 108
44894 Bochum

Telefon (0234) 264580

Dienstleistung und Handwerk

Eberhard Völker

Hustadtring 61
44801 Bochum

Telefon (0234) 9789615

Dienstleistung und Handwerk

Optikus

Kortumstr. 25
44787 Bochum

Telefon (0234) 961630

Dienstleistung und Handwerk

M. Leuschner

Sudholzstr. 176
44879 Bochum

Telefon (0234) 490623

Dienstleistung und Handwerk

Jürgen Stiehler

Stadtgartenring 67
44866 Bochum

Telefon (02327) 15137

Dienstleistung und Handwerk

Werner Schade

Mathiasstr. 7
44879 Bochum

Telefon (0234) 9490324

Dienstleistung und Handwerk

Dendron GmbH

Universitätsstr. 140
44799 Bochum

Telefon (0234) 970610

Dienstleistung und Handwerk

Udo Werth Schreinerei

Lewackerstr. 38
44879 Bochum

Telefon (0234) 496336

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die ungefähr 374.000 Einwohner Bochums teilen sich auf 6 Stadtbezirke auf, die insgesamt eine Fläche von 145,66 Quadratkilometern haben. Die führt zu einer Verteilung von 2.567 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist Zentrum des mittleren Ruhrgebiets. Städte, wie Essen, Wuppertal, Hagen, Dortmund und Bottrop liegen im Umkreis von Bochum. Die Stadt ist zum einen Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. 1904 überschritt Bochum erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit offiziell zu einer Großstadt. Die Stadtrechte erhielt Bochum im Jahr 1321.

Geographisch gesehen liegt die Stadt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Verwaltet wird sie über den Regierungsbezirk Arnsberg.

1842 schrieb der Bochumer Verein, der ehemals TyssenKrupp zugehörig war, Industriegeschichte, da das Unternehmen es schaffte erstmals Stahl in Formen zu gießen. Das erste Werk war eine Glocke. Heute erinnert eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke, die als Denkmal vor dem Rathaus platziert ist an diese Epoche. Aber auch das Bochumer Rathaus hat eine wichtige Rolle als Repräsentativbau des Ruhrgebiets.

Nach Niedergang des Bergbaus ist Bochum vor allem zu einem Dienstleistungsstandort geworden. Aber auch Unternehmen wie die Opel AG oder ARAL AG waren dort ansässig.

Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Deutsche Bergbaumuseum. Fast 400.000 Menschen besuchen dieses jedes Jahr. Somit ist es eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gleichzeitig eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt. Zugleich ist das Museum auch Forschungsinstitut für Montangeschichte.