In Aachen gibt es derzeit 296 Einträge zur Kategorie Unternehmen

Dienstleistung und Handwerk

Helmut Hennes e.K.

Ardennenstr. 32
52076 Aachen

Telefon (02408) 81476

Dienstleistung und Handwerk

Alois Fuchs Zimmerei

Goertzbrunnstr. 32
52078 Aachen

Telefon (0241) 522332

Dienstleistung und Handwerk

Heike Müllers

Schmiedstr. 14
52062 Aachen

Telefon (0241) 23705

Dienstleistung und Handwerk

Manfred Danek

Wilhelmstr. 43
52070 Aachen

Telefon (0241) 502570

Dienstleistung und Handwerk

Günter Heinen

Claßenstr. 19
52072 Aachen

Telefon (0241) 86202

Dienstleistung und Handwerk

Müjdan Gerigelmez Rose

Adalbertsteinweg 274
52066 Aachen

Telefon (0241) 505825

Dienstleistung und Handwerk

Irena Dujmic

Steinstr. 1
52080 Aachen

Telefon (0241) 953565

Dienstleistung und Handwerk

Metallbau Hanke

Katschenbruchstr. 8
52072 Aachen

Telefon (02407) 918646

Dienstleistung und Handwerk

Bernd Held

Luisenstr. 52
52070 Aachen

Telefon (0241) 41214374

Dienstleistung und Handwerk

Thermo-Star GmbH

Dennewartstr. 27
52068 Aachen

Telefon (0241) 9631606

Dienstleistung und Handwerk

Hubert Frohn GmbH

Viktoriastr. 85
52066 Aachen

Telefon (0241) 500361

Dienstleistung und Handwerk

DAB k Ltd.

Thomashofstr. 2
52070 Aachen

Telefon (0241) 9973206

Dienstleistung und Handwerk

Steuerbüro Wiesenmüller

Bismarckstr. 106
52066 Aachen

Telefon (0241) 9003010

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.

Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.

Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.

Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.