Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu Rittergut Küterbrok Fam. Niemeyer-Kley wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
miristnichtallesegal
Verfasst am 09.04.2013
Auch bei einem Aufenthalt auf einem Bauernhof erwarte ich, dass ein gewisses Mindestmaß an Sauberkeit sowohl auf dem Außengelände als auch in der Ferienwohnung selber herrscht. Da hilft auch kein bunt verzierter Osterstrauch vor der Haustür, wenn die Hinterlassenschaften der Hunde vor der Terrasse liegen und wir vor Nutzung der Küche erst einmal eine Teilreinigung selber vorgenommen haben. Von der defekten Toilette rede ich hier noch nicht einmal.Ich habe daraus gelernt und werde in Zukunft die Ferienunterkünfte vorher anschauen. Das ist der Aufwand wert.
Dirk12
Verfasst am 02.09.2011
Ich war auch auf Küterbrok in der Villa. Bauernhofurlaub ist nun mal Rustikalurlaub. Aber die beschriebenen Zustände halte ich für Maßlos übertrieben!!!! Warscheinlich sollten die beiden in einem OP-Saal Urlaub machen, da der klinisch rein ist. Auf einem Bauernhof sind Spinnen und Spinnenweben völlig normal!!!! Wir waren sehr sehr zufrieden und werden BESTIMMT das Rittergut Küterbrok wieder zu einem Urlaub besuchen.
Rudolph
Verfasst am 01.08.2011
Wer unter Bauernhofferien nicht nur Tierestreicheln in geschönter Umgebung versteht, ist hier genau richtig. Der voll bewirtschaftete Hof gibt Einblick in die Arbeit eines Milchbauern und die Kälberaufzucht mit allem drum und dran. Man kann hier alles anfassen, mitmachen, fragen. Unsere Kinder waren begeistert vom Spiel mit den lieben Hunden und Katzen, haben bei einer Kälbchengeburt geholfen, gemolken, Strohscheune erkundet. Dass auf dem Hof nicht alles in Reih und Glied steht, hat uns nicht gestört. Dass ein Bauernhof für Städter ungewöhnlichen Schmutz mitsichbringt, haben wir vorher gewusst und uns darauf eingestellt. Klar ist auch, dass bei einem Hof, der über 300 Jahr alt ist, nicht alles in Schuss ist und die Aufgaben nur nach und nach bewältigt werden können. Die mehrgeschossige Ferienwohnung im Haupthaus war groß und sauber, einfach ausgestattet, mit allem, was man für den Urlaub braucht, ideal für Familien mit 3 und mehr Kindern.
bauernhofurlauber
Verfasst am 19.06.2011
Wir waren dort- der See an der Villa-ist gekippt...das Boot haben wir uns nicht getraut.Das Jagdhäuschen am See ist eine verfallene Ruine,unbewohnbar.Die Terasse ,sowie das Gelände der Villa-umgeben von Wildwuchs, abrutschenden Betonplatten und kniehohem Unkraut. Besteck, Geschirr und Töpfe mussten wir vorm Gebrauch gründlich reinigen.Schimmel, feuchte Wände und überall Spinnweben...ein Traum:)....vielleicht ist ja noch jemand darauf reingefallen!!!
J.St.
Verfasst am 16.06.2011
Urlaub auf dem Bauernhof…Wo Familienurlaub Erholung ist!Mit dieser Überschrift wirbt das Rittergut Küterbrok in Horn Bad Meinberg.Ein glanzvolles Hausprospekt sowie Internetseiten sollen zu einem unvergessenen und besonderen Urlaub auf dem Bauernhof einladen.Über Pfingsten 2011 waren wir zu einem Familientreffen( 6 Erwachsene und 4 Kinder ) dort.Die komplette Hofanlage machte von vornherein einen verkommen und unsauberen Eindruck.Da wir unsern Kindern und Enkelkindern die lange Vorfreude nicht verderben wollten, haben wir schließlich das uns zugedachte Ferienhaus, nach eigener Grundreinigung, bezogen.Die Wohnung -total verdreckt, mit Schimmelbildung an den Wänden, verdreckte und aufgequollene Teppichböden, die Fußleisten fehlten überall, die Fenster waren scheinbar seit Ewigkeiten nicht mehr geputzt worden. Abgerissene Gurtbänder an den Rolläden, überall Spinnengewebe dazu ein ständiger Schimmelgeruch. J. St.