Dieses Unternehmen empfehlen?
öffnet wieder am Samstag um 16:00 Uhr,
also in genau 17 Stunden 27 Minuten
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Der Verein Tierschutzhaus Fürth Stadt und Land e. V wurde 1991 gegründet und provisorisch auf dem Gelände eines Mitglieds mit Behelfscontainern und Gehegen betrieben. Nach Übernahme der Vereinsgeschäfte durch die jetzige Vorstandschaft lag unser ganzes Bestreben darin, eine dauerhafte und professionelle Einrichtung zu schaffen. Durch Veranstaltungen wie Flohmärkte, Tombolas und Infostände bei diversen Veranstaltungen und dem Verkauf von Taschen, Baseballcaps und Nippes wurde die Vereinskasse ebenso aufgebessert, wie durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und sonstige Zuwendungen. Mit Hilfe der Stadt Fürth konnte im August 2004 endlich ein Grundstück bezogen werden und die von uns erdachten Pläne für den Bau umgesetzt werden. Ziel des Vereines war und ist es herrenlosen, ausgesetzten oder überflüssig gewordenen Haustieren (Katzen und Nager) eine artgerechte Unterkunft zu bieten und ein neues Zuhause für diese Tiere zu finden. Neben dieser Aufgabe haben wir es uns zum Ziel gesetzt Tier-, Natur- und Umweltschutz auf unserem Vereinsgelände für Besucher anschaulich zu gestalten. Bei unserem Neubau wurde auf natürliche Baustoffe wert gelegt. Eine Pelletsheizung und zwei Regenwasser Zisternen sowie eine hauseigene Kleinkläranlage wurden eingebaut. Auf dem Vereinsgelände wurden Lebensräume für verschiedene heimische Wildtiere geschaffen, die zum Nachahmen im eigenen Garten motivieren sollen. Dazu wurden von unserer Tierschutzjugendgruppe Schilder gestaltet, die alle grundlegenden Informationen enthalten. Die Besucher haben zum einen die Möglichkeit sich über Haltung, Herkunft und Bedürfnisse der verschiedenen Tierarten zu informieren und zum anderen wird anschaulich dargestellt wie im eigenen Garten Lebensräume geschaffen werden können. Ein Biotop bietet verschiedenen Insekten den Lebensraum den sie benötigen. Dadurch konnten Vögel, Igel und Eidechsen Einzug halten. Mit verschiedenen Nistkästen für heimische Singvögel, einer gepflanzten Vogelhecke, einer Igelburg für die Überwinterung, und Stein- und Kiesflächen, für die Kriechtiere konnten für all diese Geschöpfe Lebensräume geschaffen werden, die nicht nur der Tierwelt dienen, sondern auch durch ihre optisch schöne Gestaltung zum Nachbauen motivieren. Für unsere Kaninchen und Meerschweinchen wurden artgerechte Unterkünfte gebaut. Für die Halter von Nagern bietet der Verein Unterstützung beim Bau der jeweiligen Freigehege mit isolierten Schlafhäuschen an. Sowohl für Außen- als auch für Innenhaltung sind im Fachhandel nur schwer artgerechte, schöne Käfige zu bekommen. Hier ist handwerkliches Geschick gefragt. Deshalb leisten wir beim Bau der Unterkünfte Hilfestellung. Der Besuch verschiedener Schulklassen bestätigt erste Erfolge bei der Aufklärungsarbeit die dringend von Nöten ist.
Derzeit sind keine weiteren Informationen zum Betrieb Tierschutzhaus Fürth eingetragen.
Nur Firmeninhaber können Informationen zum Unternehmen eintragen und aktualisieren.
Sie sind der Inhaber? Dann klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Daten kostenfrei zu vervollständigen.
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | 17:00 - 19:00 Uhr |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | 16:00 - 18:00 Uhr |
| Sonntag | geschlossen |
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Mia Aus Fürth
Verfasst am 12.09.2011
wir waren vergangenes Wochenende dort und waren sehr begeistert von der Möglichkeit, sein verstorbenes Haustier dort tatsächlich beerdigen lassen zu können. Sowohl der Tierfriedhof als auch die Unterbringung der lebendigen Tiere ist hier sehr liebevoll und vor allem: großräumig gestaltet. Die Tiere haben Platz und Auslauf. Sogar ein Hängebauchschwein ist dort zu "bewundern". Für Kinder, Schulklassen oder Katzenliebhaber ist ein Besuch dort wirklich empfehlenswert.