In Potsdam gibt es derzeit 8 Einträge zur Kategorie Sushi

Essen und Trinken

Sushi Yana Potsdam

Kastanienallee 17
14471 Potsdam

Sonntag 11:45 - 22:45

Telefon (0331) 20088749

Essen und Trinken

NORI Potsdam

Dortustraße 14
14467 Potsdam

Sonntag 12:00 - 21:30

Telefon (0331) 20164868

Essen und Trinken

Mami Dang

Am Kanal 53
14467 Potsdam

Sonntag 11:30 - 22:30

Telefon (0331) 97932366

Essen und Trinken

KOI Sushi, Grill & Soup

Am Bassin 12
14467 Potsdam

Sonntag 12:00 - 22:00

Telefon (0331) 81322806

Essen und Trinken

My Keng

Brandenburger Str. 20
14467 Potsdam

Sonntag 11:00 - 22:00

Telefon (0331) 9793044

Essen und Trinken

Sushi For You Potsdam

Lotte-Pulewka-Straße 22
14473 Potsdam

Sonntag 11:30 - 22:00

Telefon (0331) 70444544

Essen und Trinken

Yummi Point

Brandenburger Str. 60a
14467 Potsdam

Sonntag 12:00 - 20:00

Telefon (0331) 28792240

Essen und Trinken

Sakura Sushi Lounge Potsdam

Friedrich-Ebert-Str. 30
14467 Potsdam

Sonntag 11:30 - 23:00

Telefon (0331) 20127838

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Sushi kommt ursprünglich aus Japan, bedeutet so viel wie „sauer schmeckend“ und bestand hauptsächlich nur aus gepökeltem, konserviertem Fisch.

Die Zusammensetzung des erkalteten und gesäuerten Reises ist sehr facettenreich. Neben geräuchertem oder rohen Fisch, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang) und Meeresfrüchten, werden auch Gemüse und Tofuvarianten verwendet. Das Sushi wird in mundgerechten Stücken sowie optisch ansprechend mit Wasabi, Ingwer und Sojasoße serviert. Die Reihe der Variationen reicht von

  • California Roll
  • Nigri und Gyoza bis
  • Maki (Futo-, Gunkan-, Hosomaki)
aber auch weit darüber hinaus.

Am Mittellauf der Havel, südwestlich von Berlin, liegt eine der deutschen Großstädte. Als bevölkerungsreichste Stadt bildet Potsdam die Hauptstadt Brandenburgs. Das Stadtgebiet Potsdams besteht aus rund Dreiviertel aus Wasser-, Grün- und Landwirtschaftsfläche. Die 158.902 Einwohner, davon sind annähernd fünfzehn Prozent Studenten, leben auf dem restlichen bebauten Drittel der Stadt. Das heutige Wissenschaftszentrum Potsdam ist geprägt durch öffentliche Hochschulen und den mehr als 30 Forschungsinstitute, welche eine breite Studienpalette für die hohe Anzahl der Immatrikulierten bietet.

Den atemberaubenden Kulturlandschaften verdankt es die Stadt sich zu den größten Ensembles der deutschen Weltkulturerbestätten und somit als Teil der UNESCO zu bezeichnen. Zahlreiche zauberhafte Parks und Schlösser ziehen viele Besucher Potsdams in ihren Bann. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der mit Feigen, Pflaumen und Wein bepflanzte Terrassengarten im wohl bekanntesten Park Sanssouci angelegt. Oberhalb der Terrassen wurde in den darauf folgenden Jahren wurde als Erstes das kleine Sommerschloss im Stil des Rokoko errichtet. Die idyllische Anlage sollte Friedrich Wilhelm IV ein Stück des italienischen Flairs in die Heimat holen. Auch heute noch dient die malerische Kulisse als geeignetes Ambiente für viele Veranstaltungen. Im Herzen der Stadt fügen sich die vielen abwechslungsreichen Ecken Potsdams zu einer stimmungsvollen Komposition zusammen. Viele kleine Straßen mit gemütlichen Cafés und einladenden Restaurants reihen sich an prachtvolle Kirchen und Bürgerhäusern. Das Holländische Viertel zieht mit seinen roten Backsteinhäusern und seinem ganz eigenen Flair den Blick auf sich.

Potsdam verbindet buntes Stadtleben mit kulturellen Bereicherungen inmitten einer magischen Landschaft, die jeder Besucher gerne immer wieder aufs Neue kennen und lieben lernt.