In Mönchengladbach gibt es derzeit 228 Einträge zur Kategorie Restaurant

Essen und Trinken

Anatolia-Grill

Dohler Str. 180
41238 Mönchengladbach

Telefon (02166) 254546

Essen und Trinken

Alte Ulme

Venner Str. 2
41068 Mönchengladbach

Samstag 17:00 - 01:00

Telefon (02161) 897248

Essen und Trinken

Dorfschenke Rißdorf Inh.: Jochen Rißdorf

Günhovener Str. 47
41179 Mönchengladbach

Samstag 18:00 - 00:00

Telefon (02161) 580235

Essen und Trinken

Nicos Grill Taverne

Aachener Str. 443
41069 Mönchengladbach

Samstag 11:00 - 22:00

Telefon (02161) 590364

Essen und Trinken

Can döner Pizzeria

Dahlener Str. 134
41239 Mönchengladbach

Samstag 11:00 - 22:00

Telefon (02166) 6798292

Essen und Trinken

Zur Webschule

Rheydter Str. 374
41065 Mönchengladbach

Samstag 16:30 - 01:00

Telefon (02161) 18709

Essen und Trinken

Anatolien Kebap

Alter Markt 18
41061 Mönchengladbach

Freitag 11:30 - 05:00

Telefon (02161) 8271212

Essen und Trinken

Bistro Berlin

Zur Burgmühle 1
41199 Mönchengladbach

Samstag 12:00 - 21:00

Telefon (02166) 681330

Essen und Trinken

Döner Palast

Ruhrfelder Str. 36
41199 Mönchengladbach

Samstag 11:00 - 22:30

Telefon (02166) 145444

Essen und Trinken

Antalya Grill

Aachener Str. 466
41069 Mönchengladbach

Samstag 12:00 - 22:00

Telefon (02161) 5730643

Essen und Trinken

Baguetterie am Kämpchen (Vitali Sabinus)

Am Kämpchen 18
41061 Mönchengladbach

Montag 07:00 - 14:30

Telefon (01573) 7892138

Essen und Trinken

Pizza Hero Mönchengladbach

Engelblecker Straße 223
41066 Mönchengladbach

Telefon (02161) 4020773

Essen und Trinken

Baguetterie La Maison

Aachener Str. 417
41069 Mönchengladbach

Samstag 09:00 - 15:00

Telefon (02161) 590591

Essen und Trinken

Haus Spaas

Von-Groote-Str. 125
41066 Mönchengladbach

Telefon (02161) 632115

Essen und Trinken

Alter Schlachthof Gaststätte

An der Eickesmühle 13
41238 Mönchengladbach

Telefon (02166) 137270

Essen und Trinken

Kumpir & more

Friedrich-Ebert-str. 7
41236 Mönchengladbach

Telefon (02166) 5556814

Essen und Trinken

Vinoteca La Pampa Gastronomie

Lüpertzender Str. 106-108
41061 Mönchengladbach

Telefon (02161) 10342

Essen und Trinken

Cafe Trotzdem Inh. Sedat Gezegen

Rheydter Str. 242 -244
41065 Mönchengladbach

Samstag 16:00 - 13:00

Telefon (02161) 22621

Essen und Trinken

Deniz Grill

Am Wickrather Tor 5
41179 Mönchengladbach

Samstag 11:30 - 22:00

Telefon (02161) 584549

Essen und Trinken

Schaschlik Manni's Dorfstube

An d. Wey 2-8
41189 Mönchengladbach

Samstag 17:00 - 01:00

Telefon (02166) 57577

Essen und Trinken

Schelsener Treff

Schloß-Dyck-Straße 62
41238 Mönchengladbach

Samstag 18:00 - 02:00

Telefon (02166) 5550388

Essen und Trinken

Pizzeria Vulcanello Da Abate

Josef-Drauschke-Straße 33
41069 Mönchengladbach

Samstag 16:00 - 21:30

Telefon (02161) 3076464

Essen und Trinken

Pizzeria Nido

Von-Werth-Straße 2
41199 Mönchengladbach

Samstag 11:30 - 14:30

Telefon (02166) 601540

Essen und Trinken

Social Club zur Hilde

Tennisclub Rheindahlen e.V, Mennrather Str. 21
41179 Mönchengladbach

Samstag 12:00 - 15:00

Telefon (0162) 6176260

Essen und Trinken

DörpTreff

Seidenweberstraße 7
41189 Mönchengladbach

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.

Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.

Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.

Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.

Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.