Essen und Trinken

Restaurant Palmyra

Langemarckstraße  230
28199 Bremen

Restaurant Palmyra

Momentan geschlossen

öffnet wieder am Mittwoch um 18:00 Uhr,
also in genau 1 Stunden 57 Minuten

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Ihr Eintrag? Jetzt Freimonat für Digitalpaket sichern

Alle Kontaktmöglichkeiten anzeigen → Hier klicken

Route mit Google Maps berechnen

Firmenbeschreibung zu Restaurant Palmyra

Das arabische Lokal mit verzierten Sitznischen serviert Vorspeisenplatten und veranstaltet Bauchtanzabende.

Derzeit sind keine weiteren Informationen zum Betrieb Restaurant Palmyra eingetragen.
Nur Firmeninhaber können Informationen zum Unternehmen eintragen und aktualisieren.
Sie sind der Inhaber? Dann klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Daten kostenfrei zu vervollständigen.

Hashtags

#Syrisches Restaurant

Öffnungszeiten

Montag 18:00 - 00:00 Uhr
Dienstag 18:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch 18:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag 18:00 - 00:00 Uhr
Freitag 18:00 - 00:00 Uhr
Samstag 18:00 - 00:00 Uhr
Sonntag 18:00 - 00:00 Uhr

* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Kontakt

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!

Betriebe in der Nähe

mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit

Landkarten Pin

Paulaner's

in 1.4 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

The Lobby

in 1.4 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

China-Restaurant Nanking

in 1.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Almhütte (im ATLANTIC Grand Hotel Bremen)

in 1.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

NORDSEE Bremen Sögestraße

in 1.6 km - jetzt kontaktieren

Alle Firmen der Kategorie Restaurant in Bremen

Fotos

Meinungen

Nicht verifizierte Meinungen: Auch Meinungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

Gast

Zwei Gerichte a la carte

Verfasst am 03.01.2008

Am Silvesterabend 2007 beschlossen wir, im syrischen Restaurant Palmyra am Hillmannplatz essen zu gehen. In den Monaten zuvor waren wir schon einige Male in der Filiale des Palmyra in Bremen Borgfeld zu Gast. Schon bei diesen Besuchen ist uns mehrfach eine gewisse engstirnige Unflexibilität des Personals aufgefallen; so wurde jeder Wunsch nach einer (noch so kleinen) Abweichung von der Speisekarte stets abgelehnt, selbst wenn damit keinerlei Mehraufwand oder Mehrkosten für das Restaurant verbunden gewesen wären. Doch nun zu unserem Besuch im Palmyra am Hillmannplatz an Silvester 2007, um den es hier gehen soll. Bei der telefonischen Reservierung unseres Tisches für vier Personen wurde uns mitgeteilt, dass es ein Silvestermenü gäbe. Dabei wurde auf Nachfrage, ob wir auch "a la carte" essen könnten, nachdrücklich bestätigt, dass dies möglich sei. Da wir bei unserem Besuch des Palmyra am Silvesterabend aus verschiedenen Gründen kein Menü essen wollten, entschieden wir uns, "a la carte" zu bestellen; uns wurde bei der Reservierung ja zugesagt, dass dies ginge. Was dann geschah, ist an Komik nur schwer zu überbieten: uns wurde vom Kellner eröffnet, dass wir zwischen genau zwei(!) Gerichten aus der Speisekarte wählen könnten. Da diese beiden Gerichte Fleischgerichte waren und ich Vegetarier bin, bat ich darum, stattdessen eines der vegetarischen Gerichte aus der Karte bestellen zu dürfen. Der Kellner hatte zunächst Einsehen und bot an, dass ich alternativ ein bestimmtes, von ihm ausgewähltes vegetarisches Gericht bestellen könnte. Allerdings verschwand er dann kurz, um sich (für uns sichtbar) beim Wirt rückzuversichern. Zurück am Tisch machte er dann (anscheinend auf Weisung des Wirtes) einen Rückzieher und bestand darauf, dass an diesem Abend der Begriff "a la carte" so definiert ist, dass zwischen zwei vorgegebenen Fleischgerichten gewählt werden kann, und damit basta. Dies war das einzige Mal in den zurückliegenden 15 Jahren, in denen ich (als Vegetarier) in einem Restaurant gezwungen war, ein Fleischgericht zu bestellen und das Fleisch liegenzulassen bzw. meinen Begleitern zu geben. Was mir dann von dem Gericht für EUR 13,90 neben einer winzigen Vorspeise blieb, war ein Häufchen Reis sowie eine ungewürzte weiße Soße, in der ein paar Möhrenstückchen schwammen. Eine Begleiterin spendete mir aus Mitleid noch ihren Beilagensalat, aus dem unter anderem ein Stück Plastikfolie zum Vorschein kam. Als wir später bezahlen wollten, wurde uns im übrigen noch eröffnet, dass man im Palmyra nur bar bezahlen kann; nicht einmal EC-Karten werden akzeptiert. Dies ist im Jahr 2008 nicht nur ganz und gar unzeitgemäß, sondern auch kundenunfreundlich. Anscheinend hat hier, wie so oft, der kurzfristige Profit (z.B. die Gäste drängen, das überteuerte Silvestermenü zu bestellen) Priorität vor einer langfristigen Strategie (die Gäste zufriedenstellen, damit sie wiederkommen und das Restaurant weiterempfehlen). Ich glaube nicht, dass diese Denkweise nachhaltigen Erfolg bringen wird, zumal das nächste Restaurant nur drei Schritte entfernt ist. Meine Bekannten und ich werden künftig einen weiten Bogen um das Palmyra machen und stattdessen Restaurants besuchen, bei denen wir als Gäste das Gefühl haben, dass man uns dort gerne mehr als einmal bewirten möchte.

Besserwisser

gut ist relativ

Verfasst am 11.05.2006

Das Lokal besuchte ich bereits mehrfach zur Mittagszeit. Es gibt 2 Seiten Mittagsgerichte zu akzeptablen Preisen (ab 6,50 mit Suppe), wobei es bald langweilig wird, da die Gerichte sich im Geschmack kaum unterscheiden. Die Toilleten sind in der Tat ansprechend, die Speisekarte dagegen mag man kaum mit den Händen berühren. Anders herum wäre es mir lieber. Alles in allem würde ich empfehlen, die Preis der Standardkarte um 30 % zu senken und dafür keine Stofftischdecken aufzuziehen, sondern es etwas rusikaler anzugehen. Dies entspräche dann auch der Küchenleistung.

el feo

Stilvolles syrisches Restaurant

Verfasst am 04.05.2006

Das Palmyra wurde von der Lokalzeitung WESER KURIER zurecht empfohlen. Das Ambiente ist sehr schön (Palmen, orientalische Einrichtung rote Linsen, die als Deko auf den Tischdecken ausgestreut sind). Über dicke Orientteppiche gelangt man zu den sehr gepflegten Toiletten, die ausdrückliche Erwähnung durchaus verdienen. Die Speisekarte enthält auch ein größeres Sortiment an vegetarischen Gerichten und Fischgerichten. Das Essen ist ausgezeichnet und hat (abgesehen von der exzessiven Verwendung von Kichererbsen) wenig gemein mit den üblichen Falafel- oder Dönerbuden. Die Beidenung ist ausgesprochen zuvorkommend und berät einen gerne. Kleine Nachteile: Schon bevor die Küche ofiziell um 23:00 dicht macht, wird der Ofen abgestellt, so dass für spätentschlossene nur noch eine begrenzte Auswahl zur Verfügung steht. Auch preislich kann man sicher günstiger essen, doch für die Qualität, die geboten wird, sind die Preise mehr als annehmbar.