Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu AHK-Reparaturdienst wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
#Computerservice #Kundendienst #PC-Hardware #Software #Zubehör
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Kihawal
Verfasst am 04.04.2012
Das ist unsere Erfahrung mit dem AHK Reparaturdienst. Wir sind eine Kita, ein Geschirrspüler (Bauknecht 15 Jahre) streikt. AKH kommt und überredet uns zum Einbau einer neuen Steuerelektronik. Kosten: 300 €. Nach 6 Wochen bleibt das Gerät wieder stehen. Anruf. Irgendwann kommt ein anderer Mitarbeiter und erklärt die Reparatur für unsinnig und das Gerät für nicht mehr reparaturfähig. Er überredet uns zum Kauf eines Industriegerätes der Fa ZANUSSI für 850 €. Das Gerät sieht nicht nur marode aus. Es läuft auch nur ein paar Wochen, dann versagt es seinen Dienst. Anruf. Irgendwann kommt der nächste Mitarbeiter und behauptet, wir hätten es nicht richtig bedient. Das Gerät läuft wieder ein paar Tage und bleibt wieder stehen. Völlig entnervt vom wochenlangen Handspülen verlangen die Erzieherinnen ein neues Gerät. Irgendwann kommt der nächste Mitarbeiter, nimmt das Gastrogerät mit und stellt einen gebrauchten Spüler auf. Neuwert: 259 €. Dieses Gerät hält ganze zwei Monate. Warum? Weil die Erzieherinnen zu doof sind, Geschirrspüler zu bedienen. Behauptet der Geschäftsführer von AHK. Nur komisch, dass wir jahrzehntelang keine Probleme mit Geschirrspülern hatten. Liegts an der Kita oder an den Maschinen der Firma AHK? Und was meinen Sie, will der Geschäftsführer wenigstens die Preisdifferenz von dem Gastrogerät zu dem Neuwert des kaputten Billigspülers zahlen? Nein. Er bietet der Kita weitere Reparaturen an. Gibt es bei so naiven Kunden vielleicht noch mehr zu holen? Was soll die Kita tun? Was sagen die Anwälte? Was sagen Sie? Würden Sie diese Firma empfehlen? Achso, die Frau am Telefon war wirklich freundlich. (Fortsetzung folgt) Christian Stahlhut, Kinderhaus Waldemar
ätna
Verfasst am 08.11.2011
Nehmen Sie bloß einen anderne Reparaturdienst und geben Sie ja nicht Ihr Gerät oder Maschine diesem mit. die Rückgabe des eigenenen Gerätes ist eine entsetztliche Erfahrung, ähnlich wie im anderen Fall. Rechnung über 700,00 bezahlt und defekt wieder bekommen dazu mit garantie. Wieder abgeholt wieder viele Wochen warten...ich hätte nie geglaubt das so extreme dienste im umlauf sind..
berliflo
Verfasst am 14.10.2011
Unbedingt Finger weg von diesem „Dienstleistungsunternehmen“!Selten haben wir so viel Inkompetenz und Unzuverlässigkeit geballt bei einem Unternehmen gesehen. Ich fasse kurz zusammen:An einem Samstag kam der Herr von AHK, hat sich unsere Waschmaschine kurz angesehen, gleich einen Lieferauftrag ausgefüllt ohne uns zu fragen (da hätten wir schon aufhorchen müssen!) und gemeint, er könne die Maschine nur in der Werkstatt reparieren. (Dazu meinte der AEG-Kundendienst, die Maschinen würden immer vor Ort repariert werden, gibt keinen Anlass zum Abtransport). Er sagte, die Maschine sei am Montag, spätestens aber am Dienstag fertig.Haben am Dienstag spät Nachmittag dort angerufen: Die Maschine wurde bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal geöffnet. Am Abend dann ein Anruf, es würden Ersatzteile bestellt werden, das würde etwa eine Woche dauern.Nach zehn Tagen wieder dort angerufen. Dann sagte man uns, die Gebrauchtteile (!), die sie bestellen wollten, wären noch nicht gefunden worden. Daraufhin Ultimatum wieder eine Woche später gesetzt. Auf die Frage hin, warum denn für die Absaugpumpe und Stoßdämpfer 250 Euro veranschlagt worden seien, obwohl deren Beschaffung viel viel viel günstiger ist, wurde uns gesagt, jetzt seien auch noch der Bottich und weitere Teile kaputt.Kurz vor Ablauf des „ Ultimatums“ – wir haben Kinder, sind also eigentlich wirklich dringend auf eine Waschmaschine angewiesen – kam dann der Anruf, die Teile seien nicht zu bekommen. Wir haben daraufhin entschieden, die Waschmaschine wieder zurückzunehmen und nichts weiter an dieses „Unternehmen“ zu zahlen. Jetzt sitze ich hier, die Lieferzeit, die zwischen 10 und 12 sein sollte, ist verstrichen, andere Termine müssen abgesagt werden. Ich hoffe, die kommen bald – oder überhaupt… Und ich hoffe, es wurden keine funktionierenden Teile ausgebaut und weiterverscherbelt. Aber sowas kann ich natürlich nicht behaupten, da ich keinen Einblick in die Maschine habe und nicht weiß, was wirklich kaputt war oder nicht.Der AEG-Kundendienst (den wir leider aus grober Dummheit nicht gleich angerufen haben – ja man lernt aus solchen gravierenden Fehlern!!) meinte wie gesagt, dass Maschinen niemals abgeholt werden und das sich alles vor Ort beheben lassen.Fazit: Dringend Finger weg von diesem inkompetenten Unternehmen. Konnte die Maschine nicht reparieren und hat alles Vertrauen verspielt, da keine einzige Absprache bisher eingehalten worden ist.Es gilt: Immer den Kundendienst rufen!!
Unterwegs
Verfasst am 26.08.2011
Diese Firma verspricht alles was das Klischee dieser Branche hergibt. Von unzuverlässigen Terminabsprachen über Fehldiagnosen bishin zu "wir haben die falsche Waschmaschine repariert" war alles dabei. Kostenvoranschlag: max. 200€! Genau auf den Cent 200€ mitgenommen.