Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Unter Legasthenie (von lat. legere „lesen“[1] sowie altgriechisch ἀσθένεια asthéneia „Schwäche“[2], wörtlich also Leseschwäche)[3] – auch Lese-Rechtschreibstörung, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit oder LRS genannt – versteht man eine massive und lang andauernde Störung des Erwerbs der Schriftsprache. Die betroffenen Personen (Legastheniker) haben Probleme mit der Umsetzung der gesprochenen zur geschriebenen Sprache und umgekehrt. Als Ursache werden eine genetische Disposition, Probleme bei der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, der Verarbeitung der Sprache und vor allem bei der phonologischen Bewusstheit angenommen. Die Störung tritt isoliert und erwartungswidrig auf, d. h. die schriftsprachlichen Probleme entstehen, ohne dass es eine plausible Erklärung wie eine generelle Minderbegabung oder schlechte Beschulung gibt. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie geht davon aus, dass in Deutschland 4 % der Schüler von einer Legasthenie betroffen sind. (Auszug aus Wikipedia)
Im Förderzentrum bei Lern- und Lese-Rechtschreibstörungen wird stets nach
individueller Diagnostik entschieden,
welche Strategien bei welcher Person sinnvoll sein werden.
Es werden anschließend neue Strategien zur Verbesserung der entsprechenden betroffenen Bereiche eingeführt, geübt und damit und auch mit dem entsprechenden Training ein neues Selbstwertgefühl in diesen Bereichen an die lernenden Personen vermittelt.
Lern-, Merkstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen neben auditiven und visuellen Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistungen können Ursachen für diese unterschiedlichen Störungsbilder sein.
Sprechen Sie uns jederzeit an, damit wir Ihnen zielgerichtet zu Ihren Zielen verhelfen können.
Ihre Anja Bartels
Als zertifizierte Lese-Rechtschreibtherapeuten und zertifizierte Lee Silverman Voice Treatment Therapeuten sind wir neben allen anderen abgeschlossenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bestens mit allen neueren sowie älteren Therapiemethoden in allen Therapiebereichen und darüber hinaus vertraut.
Als akademische Sprachtherapeuten und Logopäden ergänzen wir uns sehr gut und sind von allen Krankenkassen natürlich auch den privat Kassen in allen existierenden Behandlungsbereichen und dem schulpsychologischen Dienst in Bonn-Bad Godesberg anerkannt.
Derzeit sind keine weiteren Informationen zum Betrieb Lese-Rechtschreib-Institut eingetragen.
Nur Firmeninhaber können Informationen zum Unternehmen eintragen und aktualisieren.
Sie sind der Inhaber? Dann klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Daten kostenfrei zu vervollständigen.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?