Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu Schwind-Pavillon wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Location Tippgeberin
Verfasst am 02.12.2010
Dieser Pavillon aus dem Jahr 1829 bietet es allemal. Er ist im Innern von Moritz von Schwind mit übergroßen Fresken zum antiken Märchen „Amor und Psyche“ ausgemalt und wird heute als Konzertsaal sowie als Standesamt genutzt. Der Maler hat auch die Bilder zum Prinzenraub und zur Hochzeit Prinz Albrechts auf der Albrechtsburg in Meißen gemalt. Für die Feierlichkeiten bietet sich das nahe gelegene Lindenvorwerk mit großem Restaurant und einzelnen Salons, Seeterrasse und funktionstüchtiger Wassermühle an. Boote können ausgeliehen werden und wer Lust hat, kann in einem relativ neuen Irrgarten kleine Aufgaben lösen. Der Weg dorthin führt wahlweise über eine gut ausgebaute Landstraße oder als Wanderweg durch einen Buchenhain entlang der Maus; ein Weg den schon Gellert geliebt haben soll.