Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu weka Holzbau GmbH wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
#Bausatz #Fertighaus #Holzfertigbau #Sauna
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Alle Firmen der Kategorie Holzverarbeitung in Neubrandenburg
Dieses Unternehmen empfehlen?
Xpert
Verfasst am 15.12.2011
Vor einiger Zeit habe ich mir eine Weka Heimsauna bestellt (WE1004 mit Bio Aktiv Ofen 4,5 kW). Diese Sauna wird als 230V Sauna beworben, die ohne Starkstromanschluss zu betreiben sei. Bei der Elektroinstallation sind mir die folgenden Probleme aufgefallen. Leider benötigt die Sauna einen nicht handelsüblichen 20 A Anschluss. Dieses wird in der Produktbeschreibung anscheinend bewusst verschwiegen. Der BioAktivOfen darf mit dem geliefertem Steuergerät nicht betrieben werden. Dieses geht aus dem Datenblatt des Steuergerätes hervor. Da ich ein komplettes Set bestellt habe, muss ich davon ausgehen, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Nur durch den Einsatz eines Anwalts konnte ich erreichen, das der BioAktivOfen gegen einen normalen 230V Ofen mit 3,6 kW getauscht wurde. Der normale 230V Ofen kann nur einphasig an das Steuergerät angeschlossen werden, da die beiden Heizelemente im Ofen direkt verbunden sind. Das heißt, ein Relaiskontakt wird mit der Schaltleistung von 3,6 kW belastet. Das Steuergerät hingegen ist aber nur für 9 kW ausgelegt was zur Folge hat, dass einphasig maximal 3 kW geschaltet werden dürfen. Eine Parallelschaltung von Kontakten ist nicht zulässig und bringt durch die verschiedenen Einschaltzeiten keine wirkliche Entlastung. Somit ist auch diese Konstellation nicht wirklich sicher zu betreiben. Ich würde dieses Produkt nie wieder kaufen.
stefan
Verfasst am 09.09.2011
Ich habe bei der Fa. WEKA ein Holzpool gekauft. Nach 3 Monaten im Betrieb ist nun die Umwälzpumpe der Sandfilteranlage kaputt.Leider ist WEKA nach Anerkennung der Reklamation seit mittlerweile 2 Wochen unfähig eine Ersatzpumpe bereitzustellen.Weiter ist die Holzverabeitung des Pools äußert mangelhaft. ich kann nur jedem abraten Produkte von Weka zu kaufen.