Gesundheit und Pflege

Sarampoi Gudrun Klassische Homöopathin

Norddeicher Str.  16
50737 Köln

Sarampoi Gudrun Klassische Homöopathin

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Ihr Eintrag? Jetzt Freimonat für Digitalpaket sichern

Alle Kontaktmöglichkeiten anzeigen → Hier klicken

Route mit Google Maps berechnen

Firmenbeschreibung zu Sarampoi Gudrun Klassische Homöopathin

Zu Sarampoi Gudrun Klassische Homöopathin wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.

Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.

Hashtags

Öffnungszeiten

* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Kontakt

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!

Betriebe in der Nähe

mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit

Landkarten Pin

Popp, Ansgar Dr. med. Hautarzt Allergologie

in 3 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

DreiLessiDrei e.V.

in 4.8 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

EcoCare Teststation Köln

in 5.2 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

EcoCare Teststation Köln

in 6.2 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Richard Altpaß

in 6.2 km - jetzt kontaktieren

Alle Firmen der Kategorie Gesundheitswesen in Köln

Fotos

Meinungen

Nicht verifizierte Meinungen: Auch Meinungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

Gast

Spinalkanalstenose ohne OP

Verfasst am 25.01.2009

Im September 2007 erklärte eine niederschmetternde Diagnose meine Rückenschmerzen, die es mir unmöglich machten, auch nur 10 Minuten zu Fuß zu gehen: Spinalkanalstenose = knöcherne Verengung des Wirbelkanals an 2 Stellen mit Druck auf die Nerven Es sollte eine OP stattfinden, in welcher Stücke aus 2 Wirbelkörpern ausgephräst werden sollten, damit der Wirbelkanal wieder mehr Platz hat. Dieser Behandlungsplan mit anschließender Reha hörte sich für mich nicht einladend an, so dass ich die Schmerzen mit Tabletten soweit in den Griff bekam, dass keine weitere Verschlimmerung eintrat. Allerdings mußte ich innerhalb des nächsten halben Jahres die Tablettendosis (Diclofenac) so erhöhen, dass mittlerweile mein Magen darauf reagierte. Also wahrlich keine Dauerlösung. Im April 08 suchte ich zum 1. Mal Frau Sarampoi auf. Ich hatte schon gehört, dass ich wohl auf alle anderen Behandlungen und Medikamente verzichten sollte, wenn sie mich behandelt. Und so war es auch. Aufgrund meiner Schmerzen mit Tabletten war aber mein Leidensdruck mittlerweile so stark dass ich bereit war, alles zu befolgen, was von mir erwartet würde, hauptsache, ich kann irgendwann wieder mit meinen Hunden längere Spaziergänge machen. Sie erklärte mir, dass es zu einer Erstverschlimmerung kommen könne, das trat wie angekündigt ein. 1 Woche lang lag ich hauptsächlich schmerzgekrümmt im Bett und lief nur die äußerst notwendigen Strecken. Dann wurde es langsam besser. Im Sommer konnte ich bereits 3 Stunden am Stück mit meinen Hunden gehen, und das alles ohne Schmerzmittel. Im Jahr 2007 habe ich insgesamt knapp 2000 Euro "Gesundheitskosten" gehabt, angefangen bei Masagen, Heilpraktikern, Alternativmedikamenten etc., ohne Heilerfolge zu haben. Im Jahr 2008 waren es 3 Behandlungen bei Frau Sarampoi für insgesamt 254 Euro. Und mir gehts soweit wieder gut. Die kalte Jahreszeit macht mir wieder etwas mehr Probleme, doch ich bin guter Hoffnung, da sich mein gesamtes Körpersystem nun auf dem Wege der Heilung befindet. So sind z.B. Dornwarzen verschwunden, die ich 10 Jahre lang weder mit pharmazeutischen, noch mit alternativen Heilmitteln weg bekam, auch nicht durch Vereisung. Schulterbeschwerden, die mich regelmäßig begleiteten sind verschwunden, meine Haut hat sich zum Guten verändert, ich werde dabei bleiben, da mein Ziel eine komplette Heilung ist. Dank Frau Sarampoi habe ich wieder Hoffnung geschöpft. Klar, sie ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig und kompromißlos. Aber das nur aufgrund ihrer großen Erfahrung und ihres Wissens.

Gast

Bei Migräne hat sie mir helfen können

Verfasst am 14.01.2008

Seit über einem Jahr gehe ich in oben genannte Praxis, da ich früher unter sehr starker Migräne kombiniert mit sehr starken Spannungskopfschmerzen litt. Ich hatte täglich leichte bis starke Kopfschmerzen und habe diese mit gängigen Kopfschmerzmedikamenten bekämpft. Täglich nahm ich Tabletten, die immer weniger Wirkung zeigten. Mit meiner Leidensfähigkeit am Ende, suchte ich Frau Sarampoi in ihrer Praxis auf. Das ausführliche Eingangangsgespräch kostete 150 €, jeder weitere Behandlungstermin, der ungefähr im 2-3 monatigen Abständen stattfindet, kostet ca. 53€. Frau Sarampoi forderte von mir, ab sofort alle Kopfschmerzmedikamente wegzulassen und stattdessen angebotene Globoli einzunehmen. Ich solle damit rechnen, dass die Beschwerden erst einmal zunähmen und ich wahrscheinlich erst mal starke Migräne bekommen würde. Dies traf auch genauso ein. Kaum zuhause hatte ich einen staken Migräneanfall, der auch 3 Tage anhielt. Diesen ohne Kopfschmerzmittel durchzustehen war hart. In der darauffolgenden Zeit hatte ich noch häufiger Kopfschmerzen, aber auch immer größere Phasen, die schmerzfrei waren. Diese schmerzfreien Phasen haben sich in diesem Jahr (2007) immer weiter ausgedehnt. Meine Spannungskopfschmerzen sind inzwischen ganz verschwunden. Migräne habe ich momentan noch einmal im Monat, wenn meine Tage anstehen. 2 mal jedoch ist die Migräne trotz Tagen schon ganz ausgeblieben, so dass ich zuversichtlich bin, dass die Migräne eines Tages ganz verschwindet. Frau Sarampois Art ist etwas gewöhnungsbedürftig, hinsichtlich ihrer Einstellung macht sie keine Kompromisse. Sie ist nicht besonders herzlich und erwartet, dass alle ihre Anordnungen kommentarlos ausgeführt werden. Dies finde ich nicht optimal. Bezüglich meines Kopfschmerzleidens jedoch hat sie mir sehr gut helfen können. Mit schulmedizinischer Behandlung habe ich nicht diesen Erfolg gehabt. Ob ich mit allen und jedem Leiden zu ihr gehen würde, weiß ich noch nicht genau. Wo jedoch die Schulmedizin versagt hat, ist es einen Versuch wert. Wichtig ist noch anzumerken, dass man einige Lebensgewohnheiten umstellen muss, um sinnvoll homöopatisch behandelt werden zu können. Ein "Hopping" zwischen Homöopathie (nach Fr.Sarampoi) und Schulmedizin ist nicht die Norm.