In Mainz gibt es derzeit 16 Einträge zur Kategorie Gastronomie

Essen und Trinken

Kraut & Rüben

Schillerstr. 24
55116 Mainz

Telefon (06131) 2757272

Essen und Trinken

Benjamin Loos

Klauerstr. 22
55129 Mainz

Telefon (01525) 3699860

Essen und Trinken

Frau Frisch & Herr Saftig

Betzelsstraße 13
55116 Mainz

Samstag 10:00 - 17:00

Telefon (06131) 213102

Essen und Trinken

La Sera Mainz

Heinrich-von-Gagernstrasse 26
55131 Mainz

Telefon (06131) 2141944

Essen und Trinken

Christoph Kaster Hafeneck

Frauenlobstr. 93
55118 Mainz

Telefon (06131) 4801977

Essen und Trinken

Döner Stern

Bleichstr. 51
55130 Mainz

Telefon (06131) 1436353

Essen und Trinken

Dalik Podval Down Town Diner

Sömmerringstr. 27
55118 Mainz

Telefon (06131) 4948426

Essen und Trinken

Bavaria

Bahnhofstr. 12
55116 Mainz

Telefon (06131) 233644

Essen und Trinken

Weinhaus Quintin- Flehenlappen

Kleine Quintinsgasse 2
55116 Mainz

Telefon (06131) 222496

Essen und Trinken

Silvia Parlov

An der Nonnenwiese 61
55122 Mainz

Telefon (06131) 5848233

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Gastronomie ist eine Dienstleistung und kann auch als Gaststättengewerbe bezeichnet werden. Das Gastgewerbe ist die gewerbsmäßige Verpflegung in einem Gaststättenbetrieb. Gastronomiebetriebe sind beispielsweise Restaurants, Bars, Cafés und Tearooms, Kantinen, Selbstbedienungs- und Autobahnrestaurants sowie mobile und Betriebsverpflegungen. Wirte und Gastronomen sind die Betreiber der Gastronomiebetriebe. In Deutschland spielt diese Branche eine sehr wichtige wirtschaftliche Rolle mit einem Nettoumsatz von ca. 40 Milliarden Euro in den letzten Jahren. Knapp 2 Millionen Beschäftigte sind in der Gastronomie und Hotellerie tätig. Ein gastronomischer Betrieb unterliegt sehr strengen Vorschriften des Lebensmittelrechts die sich hauptsächlich mit der Qualität und Hygiene bei der Speisezubereitung und dem Getränkeausschank befassen. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird vom Gesundheitsamt regelmäßig kontrolliert. Angestellte werden jährlich nach dem Infektionsschutzgesetz belehrt. Die Ausbildung in dieser Branche gehört zu den vielfältigsten überhaupt, Stellen stehen in Restaurants, Hotels und in der Systemgastronomie zur Verfügung. Beliebte Berufe in der Gastronomie sind u.a. Koch, Restaurantfachmann sowie Fachkraft im Gastgewerbe.
Mainz überschritt erstmals 1908 die Grenze von 100.000 Einwohnern, heute hat die Großstadt über 200.000 Einwohner. Sie ist Landeshauptstadt und zugleich die größte Stadt von Rheinland-Pfalz. Die Fläche, der an der Mündung des Rheins und Mains, gelegenen Stadt beträgt 97,74 Quadratkilometer. Die Nachbarstadt Wiesbaden, auf der rechten Seite des Rheins, ist Landeshauptstadt Hessens. Zusammen bilden die beiden Städte ein länderübergreifendes Doppelzentrum, in dem circa 480.000 Menschen ihre Heimat haben. Allerdings ist wegen dem AKK-Konflikt eine Rivalität der Städte vorhanden. Sechs Stadtteile die eigentlich zu Mainz gehören, werden seit der Besatzung 1945, über Wiesbaden verwaltet. Auch die dort lebenden Bewohner fühlen sich als Mainzer.

Mainz verfügt außerdem über eine gute Infrastruktur. Die umliegenden Städte, wie zum Beispiel Frankfurt am Main, Darmstadt, Ludwigshafen am Rhein und Mannheim sind gut, schnell und einfach zu erreichen.

Auf die insgesamt 15 Ortsteile verteilen sich einige Bauwerke aus vielen verschiedenen Zeitepochen. Sowohl aus dem Barock und der Renaissance, als auch aus dem Klassizismus und der Moderne sind Gebäude erhalten. Im Mittelalter war Mainz eine Bischofsstadt. Seit der Reformation war sie eine kurfürstliche Residenzstadt. Um 1450 erfand dort Johannes Gutenberg den Buchdruck, deshalb ist die dort ansässige Universität nach ihm benannt. Ebenso dort ansässig ist der öffentlich rechtliche Seder „Das Zweite Deutsche Fernsehen“.

Zudem ist Mainz, zusammen mit Köln und Düsseldorf, eines der Hochburgen der rheinischen Fastnacht. Der Karneval hat dort auch eine politische Bedeutung. Auch ist die Stadt als Weinstadt bekannt. 2010 bekam sie den Titel „Stadt der Wissenschaft des Jahres 2011“.