Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Das 62 jährige theater in der westentasche, Arbeit seit 38 Jahre in Ulm und ist als kleinstes Theater Deutschlands eine Kostbarkeit die in der Westentasche sorgfältig gehütet sein möchte. Klein in wahrsten Sinne sind Theater Raum und Bühne. Unter der Leitung von Intendant Thomas Dentler agieren 4 Schauspieler im Rampenlicht des schmucken 50-Plätze-Theaters in der Herrenkellergasse 6. Mitglied im Deutschen Bühnenverein. Gestspiel wird zumeist jede Woche donnerstags, freitags, samstags - und wenn nach der Vorstellung die Scheinwerfer ausgehen,gibt es für das Publikum noch Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre Gespräche mit den Schauspieler zu führen.Die Presse schreib: ...Ein solches Theater atmet mehr als die grossen Bühnen Betriebe noch das, was man im allgemeinen Theater Luft nennt...Wirkliches Komödiantentum regiert. Das macht die Aufführungen lebendig, aufrichtig und gibt ihnen mehr Intensität, als dies bei einem noch so perfekten Apparat möglich wäre... Die Spielterminen werden in der Spielzeit kurzfristig geplant. Es muss die Chance bestehen, auf Ereignisse der Umwelt schnell zu reagieren.Über Grenzen zu gehen ist eine langjährige Praxis des Westentaschen-Teams: Es werden seit Jahrzehnten Kontakte zu internationalen Künstlern gepflegt - das führte zu Gastspiel reisen nach Rumänien, Kuba, Perú, Argentinien, England, New York, Russischen Föderation, Australien,Süd Korea,Mauritius, Elfe des Künste,Frankreich und Indien, und zugleich auch Rücke Einladungen der dortigen Künstlern nach Ulm. So wurden in der Westentasche Inszenierungen des Giulestis Theaters(Bukarest), des El Mirón Cubano Theaters Albio Paz(+2005) und Icaróns Theaters Miriam Muñoz Benitez (Matanzas-Kuba), von K. Madavane, Autor (Neu Dehli/Indien),Prof.Edelmiro Menchaca Bernárdez, Autor und Regisseur(Buenos Aires/Argentinien), Titirivida Puppentheater aus Pinar del Rio, und Tom O´Horgan mit Jan Quackenbush/Off Broadway/New York realisiert.Die Westentasche versteht solche Kontakte als eine Beitrag dazu, Feindbilder abzubauen und bei den real existierenden sozialen Sperrungen in dieser Welt für den Frieden einzutreten. Das „theater in der westentasche“ engagiert sich auch im sozialen Bereich. Westentaschen-Schauspieler arbeiten seit Jahren mit Strafgefangenen, schwer erziehbaren Jugendlichen und Schülern zusammen. Ein Theater ist den Menschen verpflichtet.Im Oktober 2006 wurde das Projekt „Erstes Deutsch-Russisches theater MIR westentasche“ gegründet. Von November 2003 bis Jahr 2007, unterhälte das Ulmer Kleintheater „Das 1. Internettheater der Welt“, das unter http://www.internettheater.net wöchentlich aus der Theaterarbeit, seinen Problemen und der Entwicklung neuer Theaterformen weltweit berichtete – auch Fragen der Zeit „in Ulm, um Ulm, und um Ulm herum“ werden über dieses Medium in Podiumsdiskussionen erörtert. Dafür wurde die „Westentasche“ zusammen mit der Initiative Ulmwelt INULM http://www.inulm.telebus.de und dem Ulmer „Haus der Begegnung“ von der UNESCO als Offizielles Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für die Weltdekade 2005/2006, 2007/2008 ausgezeichnet. (Für 2009/2010 wurde der verlängert.)
Derzeit sind keine weiteren Informationen zum Betrieb theater in der westentasche (Geschäftsstelle) eingetragen.
Nur Firmeninhaber können Informationen zum Unternehmen eintragen und aktualisieren.
Sie sind der Inhaber? Dann klicken Sie auf den folgenden Button, um Ihre Daten kostenfrei zu vervollständigen.
#Unterhaltung #Unterhaltungskünstler
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?