Bitte warten
E-Mail senden an Barthels Hof
Termin anfragen bei Barthels Hof
Dieses Unternehmen empfehlen?
öffnet wieder am Samstag um 11:30 Uhr,
also in genau 4 Stunden 46 Minuten
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu Barthels Hof wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 Uhr |
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Wellblechkiste
1 Baguettebrötchen, 1 Knusperfladen, 1 Croissant, dazu 4 kleine Butter, Aprikosen- und Erdbeermarmelade, 4 1-Käsescheiben, 2 Salamischeiben, 2 Schinkenscheiben, 1 Scheibe Lachs mit Röstzwiebeln, 1 gekochtes Ei, garniert mit Gurke, Tomate, Apfel und Salat |
5,20 € | |
Tante Barthel - rustikal
2 Baguettebrötchen, 1 Schinken/Käse-Croissant, dazu 4 kleine Butter, 3 Schinken-scheiben, 4 1-Käsescheiben, 1-Camembert mit Preiselbeersauce, Mozzarella mit Balsamico, garniert mit Gurke, Tomate, Paprika, Apfel und Salat |
5,50 € | |
Tante Barthel - leicht und vegetarisch
2 Baguettebrötchen,dazu 3 kleine Butter, 8 1-Käsescheiben, Salatschüssel vom Eisberg mit Gurke, Paprika, Tomate, Apfel, Chicoree, Romanesco-Salat mit Balsamiko-Olivenöldressing, 1 Schälchen Frischkäse mit Tomatenecken, garniert mit Tomate, Apfel und Salat |
4,90 € | |
Spezial-Frühstück "Afrika"
1 Zwiebelbaguette, 1 Knusperfladen, dazu 4 kleine Butter, Honig, Nougatcreme, 1 Tomate, 3 Scheiben Hackbraten, 4 1 Scheiben Schweineschinken, 4 1 Scheiben Putenschinken, 1 Scheibe Lachs mit Röstzwiebeln, 1 Schälchen Ananas, garniert mit Paprika, Apfel und Salat |
6,50 € |
"Wahre Leidenschaft"
Kartoffelklöße, ein feiner Teig aus rohen und gekochten Kartoffeln, gut gewürzt und zu Klößen geformt, gefüllt mit Blut- und Leberwurst und im gesalzenen Wasser gegart, auf deftigem Sauerkraut angerichtet und mit Majoranbrühe vollendet. |
8,60 € | |
"Goethes Zechfresserei"
Würzige Bauernbrote, bestrichen mit einer herzhaften Köstlichkeit aus gebratenem Speck und Zwiebel, etwas Wurzelgemüse, würzigem Käse, abgeschmeckt mit einem guten Schluck hellem Bier. |
6,90 € | |
"Käse Lehmanns Lieblingsschmaus"
Würziges Bauernbrot, beschmiert mit Griebenfett, darauf ein wahrhaft edler Gaumenschmaus aus würzigem Stinkerkäse, mariniert mit etwas Wurzelgemüse, viel Kümmel, einem guten Schluck Essig und etwas Öl. |
7,60 € | |
"Schwitze und Schulter im Näppel"
Gekochte Würfel von der Schweineschulter in herzhafter weißer Soße mit Weißwein aufgelaufen, überbacken mit Käse, dazu Weißbrot. |
6,90 € | |
"Friedas köstliche Versuchung"
Köstliche Metterine, "nach geheimer Rezeptur" zubereitet, angerichtet auf feiner Zwiebel-Gurken-Soße und gezupften Blattsalaten. |
9,80 € | |
"Lützows Löffelkartoffeln"
Zwiebel und Speck goldbraun angeröstet, mit Mehl bestäubt, mit Fleischbrühe aufgefüllt, Kartoffelstücke hineingegeben und gar geworden, Gurkenwürfel dazugegeben, mit Essig abgeschmeckt. Kurz und gut: dicke süß-saure Kartoffelstücken. |
6,90 € |
"Knuspriges in Salatblättern"
Kopfsalatherzen, Blätter von Radiccio, Frisée und Eichblattsalat mit einem Dressing von Walnußöl und Himbeeressig mariniert, allerlei frischen Kräuterlein, dazu geschwenkte Weißbrotwürfel und Walnüsse. |
9,90 € | |
"Von Sprikken und Koppel"
Knackiger Eisbergsalat mit herzhaftem gelben und roten Chicorée arrangiert mit feinem Lollo-Rosso aus Vaters Schrebergarten, mariniert mit mildem Knoblauchöl, garniert mit frischen Champignonscheiben und Gartenkräutern, dazu aus dem Auenhainer Schafstall: rosa gebratener Lammrücken. |
14,80 € | |
"Aus Garten und Stall"
Streifen von roten und gelben Paprika, auf Eisbergsalat angerichtet und mit grüner Gurke und Tomaten arrangiert, garniert mit einem Salatbouquet, alles mit feinem Joghurtdressing mariniert, dazu geschwenkte Streifen von Truthahnbrust. |
14,80 € | |
"Raffiniertes vom Hühnerhof"
Ein üppiges Salatbouquet mit frischen Champignonscheiben und Apfelspalten, mit feiner Essig-Öl-Kräuter-Soße mariniert, daran angelegt zarte Geflügelleber, welche in Mehl gewälzt und in Butter gebraten. |
12,90 € | |
"Groß oder klein, frisch aus dem Hain" (klein)
Streifen und Scheiben von allerlei roher Kost wie Blumenkohl, Möhren, Krautköpfen auf Salatblättern bunt durcheinander nach Angebot und Jahreszeit zusammengestellt und fein mariniert mit mildem Joghurtdressing. |
5,90 € | |
"Groß oder klein, frisch aus dem Hain" (groß)
Streifen und Scheiben von allerlei roher Kost wie Blumenkohl, Möhren, Krautköpfen auf Salatblättern bunt durcheinander nach Angebot und Jahreszeit zusammengestellt und fein mariniert mit mildem Joghurtdressing. |
9,60 € |
"Lieschen Müllers" (halbe Kelle)
"Lieschen Müllers" süße Suppe aus Milch, zweierlei Brot und Backpflaumen und einer Priese Zimt. |
4,30 € | |
"Lieschen Müllers" (ganze Kelle)
"Lieschen Müllers" süße Suppe aus Milch, zweierlei Brot und Backpflaumen und einer Priese Zimt. |
6,90 € | |
"Stadtverordnetes fürs Volk" (halbe Kelle)
Man gebe gelbe Erbsen und Wurzelgemüse in fette Brühe, darin koche man alles weich, würze das Ganze kräftig und gut. Sodann gebe man die Suppe in eine Schüssel, darüber knusprigen Speck und frische Kräuter. |
4,30 € | |
"Stadtverordnetes fürs Volk" (ganze Kelle)
Man gebe gelbe Erbsen und Wurzelgemüse in fette Brühe, darin koche man alles weich, würze das Ganze kräftig und gut. Sodann gebe man die Suppe in eine Schüssel, darüber knusprigen Speck und frische Kräuter. |
6,90 € | |
"Köhlers Leib- und Magenspeise" (halbe Kelle)
Die Suppe greift auf eine Legende im Jahre 1455, in der Köhlerhütte im Schmiedewald bei Grünhain geschehen, zurück. Wilde Kräuter waschen und im Wasser zum Kochen bringen. Es entsteht ein feiner Sud, in welchem man gewürfeltes Rindfleisch und allerlei Kräuterlein langsam köcheln läßt. Frisches Bauernbrot mit Majoranbutter bestreichen und mit der Suppe zu Tisch bringen. |
4,50 € | |
"Köhlers Leib- und Magenspeise" (ganze Kelle)
Die Suppe greift auf eine Legende im Jahre 1455, in der Köhlerhütte im Schmiedewald bei Grünhain geschehen, zurück. Wilde Kräuter waschen und im Wasser zum Kochen bringen. Es entsteht ein feiner Sud, in welchem man gewürfeltes Rindfleisch und allerlei Kräuterlein langsam köcheln läßt. Frisches Bauernbrot mit Majoranbutter bestreichen und mit der Suppe zu Tisch bringen. |
7,90 € | |
"Altweibergezeter" (halbe Kelle)
Allerlei gedünstete Stückchen von Süß- und Salzwasserfischen in einer schmackhaften weißen Suppe, aus Schwitze, Milch und saurer Sahne, abgerundet mit dünnen Scheiben von Kürbis und Gurke. Butterflocken und frische Kräuter verleihen einen vortrefflichen Geschmack. |
5,60 € | |
"Altweibergezeter" (ganze Kelle)
Allerlei gedünstete Stückchen von Süß- und Salzwasserfischen in einer schmackhaften weißen Suppe, aus Schwitze, Milch und saurer Sahne, abgerundet mit dünnen Scheiben von Kürbis und Gurke. Butterflocken und frische Kräuter verleihen einen vortrefflichen Geschmack. |
10,90 € | |
"Kein Leipziger Allerlei" (halbe Kelle)
Allerlei frisches Gemüse von Feld und Garten in Rinderbouillon gegart, im Suppentopf angerichtet mit gehacktem Ei, Tomatenwürfeln und frischen Kräutern vollendet. Kurz gesagt: Gemüseeintopf vom Feinsten. |
4,50 € | |
"Kein Leipziger Allerlei" (ganze Kelle)
Allerlei frisches Gemüse von Feld und Garten in Rinderbouillon gegart, im Suppentopf angerichtet mit gehacktem Ei, Tomatenwürfeln und frischen Kräutern vollendet. Kurz gesagt: Gemüseeintopf vom Feinsten. |
7,90 € | |
"Urteilsschmaus der Magister" (halbe Kelle)
Aus den Magisterschmäusen im 16. Jh., wohlbemerkt damals als Lohn für alle Mühen. Schöpsenkeule im gut gewürzten Sud garmachen, danach in Würfel schneiden, im selben Sud Bohnen und Kartoffelscheiben mitgaren, kräftig mit Majoran abschmecken. |
4,50 € | |
"Urteilsschmaus der Magister" (ganze Kelle)
Aus den Magisterschmäusen im 16. Jh., wohlbemerkt damals als Lohn für alle Mühen. Schöpsenkeule im gut gewürzten Sud garmachen, danach in Würfel schneiden, im selben Sud Bohnen und Kartoffelscheiben mitgaren, kräftig mit Majoran abschmecken. |
7,90 € |
"Wermsdorfer Räuberfisch"
Im vortrefflichsten Fischsud gedünsteter Hecht, überzogen mit einer Soße aus diesem, abgerundet mit Buttermilch, hellem Bier und frischen Kräutern, dazu kommen Apfelbohnen und Kartoffeln auf den Tisch. |
18,50 € | |
"Meißner Wurzelkarpfen"
Gewaschenes und zerkleinertes Wurzelgemüse leicht angebraten, darauf gebe man den vorbereiteten halben Karpfen und gieße alles mit trockenem Weißwein an. Zugedeckt dünsten lassen. Dazu schmecken Kräuterkartoffeln und Salat. |
19,50 € | |
"Ruhloser Wandergeselle" – Kabeljaubraten mit Nüssen"
Gut gewürzte Kabeljaustücke von allen Seiten angebraten auf gedünsteten Lauch angerichtet und mit allerlei Nüssen überstreut. Dazu servieren wir Selleriepüree. |
16,30 € | |
"Der Klassiker - Forelle Müllerin"
Die schöne Müllerin war stets gutmütig und hilfsbereit. Einst klopfte ein Wandersbursche an ihre Tür und bat um Essen und Quartier. Beides konnte sie ihm wohl bieten. Flink bereitete sich aus den Forellen vom Mühlbach, dem Zitronenbäumchen, Kräutern aus dem Garten – auch grüner Salat fand sich noch – Kartoffeln vom Feld und guter Butter eine vortrefflichste Leckerei. |
15,90 € | |
"Wöchentlicher Naturalienzins"
Gebratenes Filet vom Stör und in Fischsud gedünstete Lachsschnitte angerichtet auf Salatblättern, welche in Buttermilch gedünstet und herzhaft gewürzt, darüber allerlei Kräuter, dazu reichen wir Zitronenecken und Petersilienkartoffeln. |
19,60 € | |
"Elbtaler Fischröllchen"
Schmackhafte Scheiben vom Rotbarsch bestrichen mit Meerrettich und Senf, darüber feine Würfel von Gewürzgurke und Zwiebel, das Ganze gut gerollt und kurz angebraten sowie in Weißwein gedünstet, den entstandenen Fond mit Sahne gebunden und herzhaft abgeschmeckt. Dazu gibt es grünen Salat und Petersilienkartoffeln. |
18,60 € |
"Madame Pompadours Leidenschaft"
In Sonnenblumenöl gebratenes Sellerieschnitzel auf einer feinen Sauerkirsch-Pfeffersoße dazu geschwenkte Honigkarotten und gebackene Mandelkartoffelbällchen. |
11,50 € | |
"Aufgespießtes Gemüsebeet"
Am Spieß gebratenes Gemüseallerlei mit leichter Zitronen-Tomaten-Soße auf hausgemachten Nudeln. |
12,90 € | |
"Aufgespießtes Gemüsebeet"
Hausgemachte Bandnudeln breitgeschnitten, in Butter kurz angeschwenkt, abgerundet mit taufrischen gehackten Kräutern und ein wenig Joghurt. |
11,90 € | |
"Genudelter Räuber"
Hausgemachte Bandnudeln mit geschwenktem Lauch in eine leichte Zitronen- Tomaten-Soße gegeben und dazu gebratenes Zanderfilet gereicht. |
18,90 € | |
"Krostitzer Nudelkarren"
Hausgemachte Bandnudeln, frisch geschwenkt mit Pilzen und deftigen Schweinefiletstreifen in der Pfanne gebraten, mit Krostitzer Biersoße abgerundet und mit frischen Kräutern vollendet. |
18,80 € | |
"Nudelpfanne Barthels Hof"
Hausgemachte Bandnudeln mit geschwenkten Pilzen in einer kräftigen Schinken-Sahne-Soße, belegt mit Tomate, darüber würzigen Käse und das Ganze im Grill überbacken. |
16,50 € | |
"Nudeldicke Hirtenkäserei"
Hausgemachte Bandnudeln mit frisch geschwenkten Zwiebeln und Tomaten, in einer Käse-Sahne-Creme, daran angelegt rosa gebratener Lammrücken. |
16,90 € | |
"Ungleiche Geschwister"
Hausgemachte Nudeln mit geschwenkten Streifen von Lauch und Kürbis, angerichtet mit gedünstetem Lachsfilet auf feinem Dillrahm, abgerundet mit allerlei frischen Kräutern. |
18,70 € |
"Des Landsmanns leckeres Braumeisterfleisch"
Gesottener Tafelspitz in einer Soße aus Pumpernickel, Schwarzbier vom märkischen Landmann und allerlei Gewürz, dazu gibt es Apfelbohnen und Kartoffelklöße. |
15,10 € | |
"Baalsdorfer Truthahnbrust"
Zarte Steaks aus der Truthahnbrust, darüber geschwenkte Gemüse, alles mit einer Soße von einfachem Käse und Rahm überbacken und mit Petersilienkartoffeln zu Tisch gebracht. |
16,30 € | |
"Jungfer Kristin Becks Kaninchenkeule nach 1658"
Zarte Kaninchenkeule aus dem Sauerrahm, geschmort in Weißwein und allerlei Gewürz, welche an rotem Kohl und Kartoffelklößen zu Hochgenuß gelangt. |
17,20 € | |
"Pfaffentiegel"
Geschwenkte Filetspitzen von Rind und Schwein in einer herzhaften Soße aus Würfeln von Gurke, Zwiebeln, roten Rüben und Pilzen, abgerundet mit einen Löffel Schmand, dazu servieren wir wohlschmeckendes Selleriepüree. |
19,40 € | |
"Gottgelobte Rindviehcherei"
Sauerbraten vom Tafelspitz, aus der Rotwein-Essig-Marinade in einer Soße aus getrockneten Trauben, welche mit Lebkuchen gebunden auf die Tafel kommt. Dazu servieren wir Apfelrotkohl und Kartoffelklöße. |
15,20 € | |
"Barthels gerollte Mahlzeit mit Fülle"
Schweinenacken der Länge nach aufgeschnitten und plattgeklopft, gut gewürzt mit Sauerkraut, Senf und Würstchen gefüllt, danach gerollt, gewickelt und im Ofen geschmort. Serviert in deftiger Kümmelsoße, dazu Eigeschnietene – man sagt auch Bratkartoffeln – mit Speck und Zwiebeln. |
14,20 € | |
"Stadtkämmerers Lämmerei"
Zarter Lammrücken aus dem Auenhainer Schafstall, ausgelöst und gebraten, unter einer würzigen Kräuterkruste fertiggegart und auf geschmorten Dillgurken in Rahm und kleinen Kartoffelpuffern angerichtet. |
16,90 € | |
"Altsächsische Schusterpfanne" aus Oma Hagemann`s handgeschriebenem Kochbuch
Aus geschmortem Schweinenacken, Kartoffeln und Birnen zubereitet. Alle Zutaten werden nach und nach in den Topf gegeben, dazu kommen kräftiger Bratensaft und allerlei Gewürze. Kurzum: ein vortrefflicher Gaumenschmaus. |
12,95 € |
"Unsere unvergessliche Hausspezialität" – Heubraten
Zarte Lammkeule, ausgelöst, nach geheimer Rezeptur mariniert, angebraten und im schadstofffreiem Heu fertig gegart. In der Holzmulde, auf Apfelbohnen angerichtet, dazu reichen wir original sächsische Wickelklöße. |
19,90 € | |
"Leipziger Schwärtelbraten"
Krustenbraten vom Borsdorfer Landschwein mit getrockneten Pflaumen gespickt, danach geschmort, mit feiner Sahnesoße, geschwenkten Gartengemüsen und Kartoffelklößen zu Tisch gebracht. |
16,90 € |
"Hufschmieds Pfanne"
Deftiges Rinderrückensteak auf geschwenktem Paprika-Zwiebelgemüse, verfeinert mit einem Löffel saurer Sahne, dazu Eigeschnietene mit Speck und Zwiebeln, alles wird in der Pfanne serviert. |
17,20 € | |
"Stadtstreichers Schnorrerkruste"
Stück vom Schweinerücken mit Semmelbrösel paniert, in der Pfanne gebraten, unter zwei Spiegeleiern versteckt und an Eigeschnittenem mit Speck und Zwiebeln auf der Schaufel angerichtet. |
13,90 € | |
"Elbtaler Schlemmerei"
Zartes Rinderfiletsteak langsam in Butter gebraten, darüber geschwenkte Geflügelleber und Champignonscheiben in einer Rotwein-Sahne-Soße, dazu servieren wir duftenden Reis mit allerlei Kräutern. |
21,90 € | |
"Ratsherrenspieß"
Aufgespießte Medaillons von Rind, Schwein und Truthahn dazwischen Speck und Zwiebel, dazu gibt es eine feine Basilikumcreme, geschmolzene Tomaten und duftenden Pilzreis. |
19,95 € | |
"Marktwinzers Sonntagsschmaus"
Zarte Medaillons von Rind und Schwein in Butterschmalz gebraten, auf einer Soße von Orangen und einem Schuß süßen Wein abgeschmeckt, dazu wohlschmeckendes Selleriepüree. |
19,40 € |
"Webers Fresserchen"
Deftige selbstgemachte Eisbeinsülze von zartem Muskelfleisch und mariniertem Gemüse mit einer leichten Remouladensoße, dazu Eigeschnittenes mit Speck und Zwiebeln. |
10,50 € | |
"Stadtgespräch"
Gesottener Tafelspitz, hauchdünn aufgeschnitten in einer Soße aus hellem Bier und Senf, sauren Gurken und Zwiebeln, dazu gibt es würziges Bauernbrot. |
12,95 € | |
"Burggrabenschlemmerei"
In einer Marinade aus allerlei vertraulichen Zutaten, hausgebeizter Lachs an einer feinen Zwiebel-Gurken-Soße, daran angelegt knusprige Kartoffelpuffer. |
15,10 € | |
"Kneipengängers Knatschbrett"
Ä baar Rungsen Brod, ä bissel Budder und ä Stügge hausschlachdne Wurschd, wie wir`se daham und Sies wolln von Blut, Leber oder Knack. |
11,50 € | |
"Kutscherteller"
Hausgemachter Bierwurstsalat in einem Dressing aus Essig und Öl, garniert mit Zwiebelringen und geriebenem Hartkäse, dazu würziges Bauernbrot. |
12,80 € | |
"Fuhrmannsschmaus"
Herzhafter Hackepeter, gewürzt mit Majoran und Kümmel, reichlich garniert mit Zwiebeln und kleinen Gewürzgurken, dazu reichen wir Butter und Bauernbrot. |
11,50 € | |
"Traubige Käserei"
Verschiedene Käsestücken zum Selbsthobeln oder -schnippeln, dazu schmecken Trauben und würziges Bauernbrot. |
14,40 € | |
"Schweickhardts Stange – 1583"
Bierstangen aus der Lauge mit Kümmel, Sesam oder Mohn bestreut – herzhaft zum Bier oder einfach nur so! Wir backen frisch – Backzeit 10 - 15 Minuten – und servieren diese mit Butter. |
2,70 € |
"Des Sachsens süße Leidenschaft"
Sächsische Quarkkeulchen, ein Teig aus gekochten, gestampften Kartoffeln, Quark, Mehl und Eiern, allerlei anderen Zutaten, langsam in Butter gebraten, auf Apfelsoße serviert und mit Zucker und Zimt bestreut. |
7,40 € | |
"Gräfin Cosels heimliche Liebe"
Locker leichte Klößchen aus Quark und Grieß, angerichtet auf heißen Sauerkirschen, abgerundet mit geschrotetem Pfeffer. |
8,10 € | |
"Leipziger Lerche mit Würzbirne"
Gebackene Mürbeteig-Marzipanspezialität, dazu eine in Johannisbeersaft und süßem Rotwein und allerlei aromatischem Gewürz marinierte Birnenhälfte. |
8,50 € |