In Rostock gibt es derzeit 42 Einträge zur Kategorie Einzelhandel

Einkaufen

Fotopoint

Rigaer Str. 5
18107 Rostock

Telefon (0381) 710002

Einkaufen

Esoterische Lebenshilfen Haus

Heiligengeisthof 44
18055 Rostock

Telefon (0381) 4907970

Einkaufen

media-town Zwierz & Skielka GbR

Lortzingstr. 20
18119 Rostock

Freitag 09:00 - 18:00

Telefon (0381) 51367

Einkaufen

Modeatelier & Schneiderei Ann Kruth

Alexandrinenstraße 3
18119 Rostock

Telefon (0381) 68691524

Einkaufen

Tischlerei Falk Biebig - PORTAS Fachbetrieb

Holunderweg 7
18059 Rostock

Freitag 07:30 - 16:00

Telefon (0381) 7696591

Einkaufen

Feldmann-Wohnen GmbH

Blockmacherring 41
18109 Rostock

Telefon (0381) 1284250

Einkaufen

Freiraum

Barnstorfer Weg 6
18057 Rostock

Freitag 10:00 - 19:00

Telefon (0381) 3644790

Einkaufen

Loupas Pelze & Ledermoden

Lange Straße 35
18055 Rostock

Telefon (0381) 4923555

Einkaufen

Taschen Lust

Kröpeliner Str. 92
18055 Rostock

Freitag 10:00 - 19:00

Telefon (0381) 68699963

Einkaufen

Oikos ecofashion

Barnstorfer Weg 17
18057 Rostock

Freitag 11:00 - 18:00

Telefon (0381) 68690947

Einkaufen

Axel Koch

Arno-Esch-Str. 7
18055 Rostock

Telefon (0381) 4582279

Einkaufen

Galerie Rostocker Hof

Kröpeliner Straße 26-28
18055 Rostock

Telefon (0381) 497430

Einkaufen

Landmarkt 615

Am Stolteraer Ring 2a
18119 Rostock

Telefon (0381) 77885055

Einkaufen

Yakuza Premium Store Rostock

Kolumbusring 58
18106 Rostock

Freitag 11:00 - 18:00

Telefon (0381) 25272572

Einkaufen

Lieblingsblume

Grubenstr. 49
18055 Rostock

Telefon (0381) 21085797

Einkaufen

Infocity Rostock (Büro)

Nobelstraße 55
18059 Rostock

Telefon (0381) 4058880

Einkaufen

Multimedia Infoshop

Warnowallee 31B
18107 Rostock

Telefon (0381) 7007816

Einkaufen

Fred Zippel

Warnowallee 28
18107 Rostock

Telefon (0381) 70075998

Einkaufen

SK Mobilfunkshop

Güstrower Straße 9
18109 Rostock

Telefon (0381) 87733262

Einkaufen

Ilka Goese und Claudia Renk

Barnstorfer Weg 45
18057 Rostock

Telefon (0381) 3777429

Einkaufen

Dein Mobile Shop am Dobi

Doberaner Straße 160
18057 Rostock

Telefon (0381) 33750762

Einkaufen

WMF Rostock

Kröpeliner Straße 14
18055 Rostock

Telefon (0381) 4925105

Einkaufen

Mr. Bubatz Rostock - CBD&HANFSTORE

Wismarsche Str. 71
18057 Rostock

Freitag 11:00 - 19:00

Telefon (0381) 366420

Einkaufen

HeimatAnker

Am Leuchtturm 3
18119 Rostock

Freitag 10:00 - 18:00

Einkaufen

PETER JENSEN GmbH

Am Fischereihafen 1a
18069 Rostock

Telefon (0381) 20740655

Einkaufen

Kröpeliner Tor Center Rostock

Kröpeliner Straße 54
18055 Rostock

Telefon (0381) 8170600

Einkaufen

ViNet & Co. oHG

Friedr-Barnewitz-Str 8
18119 Rostock

Telefon (0381) 51964860

Einkaufen

Susanne Possehl Quelle-Agentur

Walter-Stoecker-Str. 1 c
18069 Rostock

Telefon (0381) 8002214

Einkaufen

Späti 66

Fritz-Reuter-Straße 66
18057 Rostock

Freitag 16:00 - 06:00

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die knapp 205.000 Einwohner von Rostock teilen sich bei einer Fläche von 181,26 Quadratkilometer auf 31 Ortsteile auf. Dies führt zu einer Verteilung von 1.127 Einwohner pro Quadratkilometer. Rostock liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr 20 Kilometer entlang der Warnow, wobei das westliche Gebiet eher bebaut ist und östlich des Flusses sich Gewerbegebiete und das Waldgebiet Rostocker Heide befinden.

Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.

Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.

1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.