In Duisburg gibt es derzeit 64 Einträge zur Kategorie Einzelhandel

Einkaufen

Ute Bergmann Trinkhalle

Gabelsbergerstraße 26
47137 Duisburg

Telefon (0203) 442414

Einkaufen

vtm minimarkt duisburg

Neudorfer Straße 173
47057 Duisburg

Telefon (0203) 98418781

Einkaufen

Rainer von der Warth

Münchener Str. 43
47249 Duisburg

Telefon (0203) 704907

Einkaufen

Anton Breuer

Düsseldorfer Landstr. 152
47249 Duisburg

Telefon (0203) 704714

Einkaufen

Gerhard Greger

Im Neuenkamp 2
47167 Duisburg

Telefon (0203) 583388

Einkaufen

Horst Kurzweg

Marienburger Str. 3
47228 Duisburg

Telefon (02065) 20973

Einkaufen

Emir Kuruyemis

Weseler Str. 17
47169 Duisburg

Telefon (0203) 4060013

Einkaufen

MODACI VIP Gelinlik

Weseler Straße 32
47169 Duisburg

Telefon (0203) 98430123

Einkaufen

Deniz Rolladen

Borkhofer Straße 68A
47137 Duisburg

Telefon (0203) 4404290

Einkaufen

ML Kaminofen

Düsseldorfer Landstraße 294
47259 Duisburg

Telefon (0203) 2964005

Einkaufen

Frank Kaizer

Von-der-Mark-Str. 52
47137 Duisburg

Telefon (0203) 4495855

Einkaufen

Cetin Agacli

Friedrich-Ebert-Str. 322
47139 Duisburg

Telefon (0203) 8058909

Einkaufen

Happy-Shop

Kaiserswerther Str. 94 a
47249 Duisburg

Telefon (0203) 791797

Einkaufen

Christof Michels

Im Eickelkamp 18 b
47169 Duisburg

Telefon (0203) 592894

Einkaufen

Farsbotter Einzelhandels oHG

Gerhart-Hauptmann-Str. 1
47058 Duisburg

Telefon (0203) 341851

Einkaufen

Rahmencenter 24 UG (hb)

Friedrich-Ebert-Str. 35
47119 Duisburg

Telefon (0203) 36387766

Einkaufen

Schlau Handwerkermarkt Duisburg

Theodor-Heuss-Straße 56
47167 Duisburg

Telefon (0203) 44984450

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die kreisfreie Stadt Duisburg liegt an der Ruhr und ist mit den über 500.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Im Jahr 2010 war Duisburg mit anderen Städten des Ruhrgebiets Kulturhauptstadt Europas. Eine ideale Anbindung hat Duisburg an das überregionale Verkehrsnetz, das an den größten industriellen Ballungsraum Europas, das Ruhgebiet anknüpft. Der nahegelegene Flughafen Düsseldorf ist binnen weniger Minuten zu erreichen.

Bereits im Mittelalter gewann Duisburg an Bedeutung, denn durch den günstigen Standpunkt an der Ruhrmündung, entwickelte sich die Großstadt zu einem urbanen Handelszentrum. Im 19. Jahrhundert dann florierte die Eisen- und Stahlindustrie, aufgrund der Nähe zu den Kohlelagerstätten im Ruhrgebiet. Durch den Strukturwandel in den 1970er Jahren hat Duisburg mit der höchsten Arbeitslosenquote in Westdeutschland zu kämpfen.

Durch die Gründung der Gesamthochschule Duisburg im Jahr 1972 hat die Großstadt wieder an Bedeutung gewonnen, und macht sich als Wissenschafts- und Hightech-Standort einen Namen. Doch auch die Logistik ist weiterhin ein wirtschaftliches Standbein der Stadt.

Die zahlreichen Museen der Stadt, wie zum Beispiel die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, bieten Kulturinteressierten die Möglichkeit voll auf ihre Kosten zu kommen. Auch für Sportbegeisterte hat Duisburg einiges zu bieten, so ist der Sportpark Wedau eines der größten und vielfältigsten Sport- und Erholungsgebiete in ganz Deutschland.