Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu Hans Detlef Klimas Galerie der kleine Prinz wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
ronker
Verfasst am 15.05.2014
Galerie „Kleiner Prinz“: Achtung!!! Das ist mein Resümee aus den Begegnungen und Erfahrungen mit den kleinen Prinzen, die die Galerie in Baden-Baden leiten. Es wird den Künstlern und Künstlerinnen für 85,-€ pro Meter Wand (für eine Woche Ausstellung) nichts geboten, was die Bilder gut zur Schau stellen könnte. Wände mit Rauhfaser lieblos überzogen. Stellwände stehen eng an eng in den eh schon sehr beengten Räumen, sodass ein gebührender Abstand zum Betrachten der Exponate nicht möglich ist. Das Licht ist grauenhaft: Ausschließlich Neonröhren strahlen von der Decke. Tödlich für die Kunstwerke, die so überhaupt nicht zur Geltung kommen können. Alles ist sehr lieblos gestaltet. Außerdem erschlich mich während der „Vernissage“, die mir atmosphärisch wie eine Mischung aus „Ballermann 6“ und „Bauernfest mit Sekt“ vorkam, zunehmend das Gefühl, dass im Publikum nur ein minimaler Anteil kunstinteressierter bzw. kaufinteressierter Kunden war, so, als gäbe es gar keinen richtigen Kundenstamm, was man bei der Vorgaukelung, es sei eine alteingesessene und renommierte Galerie, sehr unangenehm aufstößt. Auch hatte ich nicht den Eindruck, dass während der Ausstellung wirklich verkaufsfördernd seitens der Galerie gearbeitet wurde. Die Galeristen haben den Künstlern und Künstlerinnen das Geld aus der Tasche gezogen, das war einzig ihr Begehr, so ist mein Eindruck. Also nochmals: Vorsicht!!!
Ja, genauso ist es!!! Mich wundert es schon, dass Künstler immer wieder dort ausstellen.
Autor Artlady am 19.09.2014
Sylke Bergmann
Verfasst am 25.11.2013
Diese Galerie hat sich längst selbst überlebt. Die ganzen Räumlichkeiten gleichen einer Wohnung die vollkommen zugestellt ist mit schlechtem Ambiente. Die Stellwände passen in den Keller ... Der Samtteppich gehört ins Rotlichtviertel und der Gitarrist, zur musik. Untermalung der Vernissage, ist in Malle am Ballermann besser aufgehoben. also besser Finger weg!