In Karlsruhe gibt es derzeit 60 Einträge zur Kategorie Cafe

Essen und Trinken

Tchibo Filiale

Rheinstraße 32
76185 Karlsruhe

Telefon (0721) 27667001

Essen und Trinken

Cafe Pamina

Saarlandstr. 88
76187 Karlsruhe

Telefon (0721) 1519322

Essen und Trinken

Cafe Pinkoko

Waldstr. 42
76133 Karlsruhe

Telefon (0721) 83185422

Essen und Trinken

Cafe Pierod

Kaiserstr. 133
76133 Karlsruhe

Telefon (0721) 358886

Essen und Trinken

Selestino Dal Zotto

Steinhäuserstr. 18
76135 Karlsruhe

Telefon (0721) 81081

Essen und Trinken

Cafe News

Rheinstr. 4
76185 Karlsruhe

Telefon (0721) 5165701

Essen und Trinken

Costa Coffee

Bahnhofplatz 1
76137 Karlsruhe

Telefon (0721) 9336040

Essen und Trinken

Café Spalato

Douglasstraße 36
76133 Karlsruhe

Montag 10:00 - 01:00

Telefon (0176) 83050164

Essen und Trinken

Café Brahms

Philippstraße 16
76185 Karlsruhe

Mittwoch 10:00 - 22:00

Telefon (0721) 592191

Essen und Trinken

Café Essere

Kreuzstraße 14
76133 Karlsruhe

Telefon (0172) 9235564

Essen und Trinken

Little Base

Degenfeldstraße 1
76131 Karlsruhe

Montag 08:00 - 20:00

Essen und Trinken

Laurentius Café

Schäferstraße 15
76139 Karlsruhe

Montag 14:30 - 17:30

Essen und Trinken

Café TanteEmma

Am Stadtgarten 11
76137 Karlsruhe

Telefon (0171) 75552480

Essen und Trinken

Susi

Badener Str. 1
76227 Karlsruhe

Telefon (0721) 405607

Essen und Trinken

Spiga D'Oro

Rüppurrer Str. 2D
76137 Karlsruhe

Montag 09:30 - 18:00

Telefon (0176) 24164309

Essen und Trinken

Starbucks

ETTLINGER-TOR-PLATZ 1
76133 Karlsruhe

Telefon (0721) 3523449

Essen und Trinken

Sabines FächerCafé

Rhode-Island-Allee 4
76149 Karlsruhe

Telefon (0721) 60285123

Essen und Trinken

Café Kongress

Ettlinger Str. 11 A
76137 Karlsruhe

Dienstag 11:00 - 18:00

Telefon (0721) 3548383

Essen und Trinken

Nuovo Gusto

Schillerstraße 36
76135 Karlsruhe

Samstag 09:00 - 14:00

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die drittgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg ist Karlsruhe. Die Stadt am Rhein ist relativ jung, hat also keine mittelalterliche Stadtgeschichte oder Merkmal einer Stadt aus der Romantik. Sie hat eher einen barocken, strahlenförmigen Grundriss, der vom Schloss ausgeht und die Straßen wie Sonnenstrahlen vom Ring wegführt. Von oben betrachtet sieht dies aus wie eine Fächeranordnung, weshalb die Stadt den Beinamen Fächerstadt hat. Die barocke Rationalität und Baukunst der Planstadt sieht keine mittelalterlichen engen Gässchen vor, stattdessen wird auf Symmetrie und Geradlinigkeit wertgelegt. Eingeteilt ist das Stadtgebiet in 27 Stadtteile, die insgesamt eine Fläche von 173,46 Quadratkilometern haben.

Die ehemalige Hauptstadt des Landes Baden ist heute Sitz des Regierungsbezirkes Karlsruhe und wird auch, weil dort der Bundesgerichthof und das Bundesverfassungsgericht ansässig sind, Residenz des Rechts genannt. Die Marktplatz Pyramide bildet das Stadtzentrum und ist Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1823 errichtet und ist wohl der bekannteste Platz in Karlsruhe. Aber auch das schon oben genannte Karlsruher Schloss, das 1715 als Residenz des Markgrafen von Baden-Durlach errichtet wurde, ist eine interessante Sehenswürdigkeit. Heute ist dort einerseits das Badische Landesmuseum und andererseits ein Teil das Bundesverfassungsgericht untergebracht.

1901 wurden erstmals mehr als 100.000 Menschen in Karlsruhe gezählt, heute leben in der Technologieregion an die 298.000 Menschen. Außerdem liegt Karlsruhe nahe an der Grenze zu Frankreich, die nächstgelegene französische Stadt ist Strasbourg. Umliegende deutsche Städte sind im Norden Heidelberg und Mannheim, im Osten Heilbronn und im Südosten Stuttgart.