Industrie und Produktion

Früh Cölner Hofbräu

Robert-Bosch-Str.  15
50769 Köln

Früh Cölner Hofbräu

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Ihr Eintrag? Jetzt Freimonat für Digitalpaket sichern

Alle Kontaktmöglichkeiten anzeigen → Hier klicken

Route mit Google Maps berechnen

Firmenbeschreibung zu Früh Cölner Hofbräu

Zu Früh Cölner Hofbräu wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.

Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.

Hashtags

Öffnungszeiten

* Gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Kontakt

dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg

Alternative Kontaktmöglichkeiten

Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!

Betriebe in der Nähe

mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit

Landkarten Pin

Heinenhof - Die Mikrobrauerei

in 7.5 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Siegfried Starck

in 8.3 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Zum Kornbrenner

in 8.8 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Schreckenskammer

in 10.3 km - jetzt kontaktieren
Landkarten Pin

Falkenkrone Bierspezialitäten

in 10.9 km - jetzt kontaktieren

Alle Firmen der Kategorie Brauerei in Köln

Fotos

Meinungen

Nicht verifizierte Meinungen: Auch Meinungen ohne Verifizierung sind wertvoll, allerdings können wir nicht bestätigen, dass angebotene Dienstleistungen oder Produkte tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

Purpurschnecke

Et kütt wie et kütt!

Verfasst am 17.07.2006

Der Laden ist unglaublich groß! Bist du hier verabredet und weißt nicht, wo die anderen sitzen? Du hast ein ernsthaftes Problem! Wer nämlich in das traditionsreiche Brauhaus direkt am Roncalliplatz (der weitläufige, windige Platz hinterm Dom, wo sich die Skater vorm Römisch-Germanischen Museum die Haxen brechen!) eintritt, fühlt sich ungefähr so, als würde man mit Harry Potters Floo-Pulver oder einer Zeitmaschine reisen..! Altes Holz, Kölsch aus hauseigener Herstellung, gemütliche Einrichtung, lauschige Gewölbe und grobe Sitzbänke, gutbürgerliche, richtig gute deftige Küche, eine Bedienung, die ihr Handwerk souverän meistert und trotzdem rheinische Gelassenheit an den Tag legt, all das kommt einem vor wie aus einer anderen Welt! Angesichts dieser Entdeckung werden triviale Problemchen wie "Wo zum Geier sind meine Freunde??" zu Nebensächlichkeiten. Ein Kölsche Urjestein! Der einzige Nachteil ist nicht mal wirklich einer: durch die Lage direkt an Dom und Hbf. und den Ruf der Kölschen Traditionsbrauereien beflügelt, gibt es hier sehr viel touristisches Laufpublikum. Aber in den endlosen, verwinkelten Sälen fällt es gar nicht so sehr auf, dass das Früh vollgepackt ist bis oben hin. Irgendwo findet sich immer noch eine gemütliche Ecke zum Schmausen und vor allem - Stangenweise Kölsch trinken!