Der Austausch einer neuen Generation – dialo.de bietet Raum dafür

Dialo.de ist ein branchenübergreifendes Bewertungsportal, auf dem über vier Millionen Firmendaten mit Adresse und Telefonnummer aufgelistet sind. Zudem sind bei vielen noch Öffnungszeiten, Bilder und selbstverständlich Bewertungen hinterlegt. Doch wer glaubt an Bewertungen im Internet? Und wer schreibt diese überhaupt?

 

Zukunftsvision

Auch wenn man es nicht wahr haben will – die Zukunft wird virtuell. Immer weniger spielt sich von Angesicht zu Angesicht ab – mehr und mehr entsteht eine Parallelwelt, bzw. eine neue Welt,  von der schon seit Jahren die Rede ist. Ob man diese Entwicklung nun positiv oder negativ sehen mag sei dahingestellt und jedem selbst überlassen – vielleicht sollte man sich aber einfach mal Gedanken darüber machen, wie diese Entwicklungen die Gesellschaft verändern. Es ist an vielen Stellen offensichtlich, dass das Internet die Gesellschaft schon geprägt, ja sogar verändert hat. Ein ganz kleiner Teil dieser Veränderung, der mehr und mehr deutlich wird, ist die Mund-zu-Mund-Propaganda. Das, was früher am Stammtisch oder mit Freunden beim Kaffee besprochen wurde, hat sich ins Netz verlagert- und genau hier steigt dialo.de ein. Das Bewertungsportal www.dialo.de für alle Branchen ist eine Plattform, auf der sich einerseits Unternehmen kostenlos präsentieren können, andererseits  Kunden, Partner und Interessierte über die jeweiligen Unternehmen und/oder deren Produkte austauschen können. Das alles, ohne großartig Hürden zu überspringen. Einfache, übersichtliche Funktionen für User fördern den Austausch zwischen den Nutzern. Es ist anders als an anderen Stellen im Netz. Es gibt keine großen Anmeldevorgänge – einfach ausgedrückt: Platz nehmen und mitreden.

 

Wer bewertet? Wer liest?

Wer letztendlich Bewertungen schreibt und/oder liest lässt sich natürlich nicht ganz so einfach darstellen. Dennoch ist es augenscheinlich, dass immer mehr junge Menschen über diese Kanäle solche Dienste nutzen. Die Generation Y ist mit dem Internet aufgewachsen, ja – aber in meinen Augen ist es nicht die, von der wir hier sprechen. Schon längst lebt eine neue Generation inmitten der Gesellschaft (Bezeichnungen dafür dürfen sich überlegt werden). Eine Generation, die sich nahezu ausschließlich online aufhält, die Stammtische und Kaffeklatsch nur noch vom „Hörensagen“ kennen. Das mag Angst machen, aber das ist nun einmal die Realität. Real sind daher Bewertungsplattformen im Internet – weniger real sind hingegen Stammtische. Realität in der virtuellen Welt. Klingt komisch – ist aber so! Reaktives Verhalten der Generation Y wurde abgelöst vom initiativen Verhalten der neuen Generation. Ihr Motto: nicht nur zusehen, sondern mitreden und die eigene Meinung kundtun. Darin liegt der große Unterschied zur Generation Y, die zwar mit dem Internet aufgewachsen ist, in vielen Dingen aber trotzdem geprägt war von einer gewissen Unsicherheit, bzw. Zurückhaltung was das Erstellen von Inhalten angeht. Die neue Generation kennt das nicht. Es herrscht ein schier unglaubliches Vertrauen in das Medium Internet! Bewertungsplattformen, in  welcher Art auch immer, werden auch daher in Zukunft mehr und mehr Zulauf bekommen. Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass die Betreiber solcher Plattformen gewisse Grundregeln vorgeben. Ist erst einmal ein Spielraum vorgegeben, der den Usern gefällt, ist der Startschuss gegeben für den Stammtisch im Netz, wie zum Beispiel der Stammtisch zum Ranzenshop in Gevelsberg. Dem Betreiber kommt hier die Rolle des Mediators zu – dialo.de gelingt das bisher sehr.