Unser Team
Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Die Tradition wird fortgeführt Das Bestattungsinstitut Heßbrügge besteht seit über 100 Jahren in Essen Das Essener Beerdigungsinstitut Heßbrügge wurde 1919 durch Schreinermeister Johannes Heßbrügge als Bau- und Möbelschreinerei mit Sarganfertigung gegründet. Nach dessen Tod übernahm 1943 Sohn Hans Heßbrügge das Unternehmen. Unter seiner Leitung erfolgte der Umzug in die Markgrafenstraße 21 im Schatten des Huttroper Wasserturms. Hier hat die Firma bis heute ihren Sitz. Außerdem gab der Schreiner die Möbelfertigung auf und baute stattdessen den Bestattungsbereich kontinuierlich aus. 1963 trat die nächste Generation an die Spitze des Beerdigungsinstitutes. Hans Heßbrügge jun. leitete fortan die Belange des Unternehmens gemeinsam mit seiner Frau Erika. Vertrauensvolle Beratung im Trauerfall, persönliche Erledigung aller Bestattungsangelegenheiten bei Erd-, Feuer- und Seebestattungen und ausführliche Gespräche im Rahmen der Bestattunsvorsorge waren dem Ehepaar stets ein besonderes Anliegen. Diese Tradition führt auch Nachfolger Oliver Heßbrügge in der mittlerweile vierten Generation fort, der 2003 gemeinsam mit seiner Frau Beatrix das Beerdigungsinstitut übernommen hat. Der gelernte Steinmetz ist Mitglied des Deutschen Bestatterverbandes und hat sich dem Dienste der Lebenden zu Ehren der Toten verschrieben - genau so wie seine Vorfahren.
Samstags, sonntags und Feiertage nach telefonischer Vereinbarung
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
Quelle dieser Information