In Aachen gibt es derzeit 57 Einträge zur Kategorie Bekleidung

Einkaufen

fil:vintage

Haßlerstraße 8
52066 Aachen

Mittwoch 15:00 - 18:00

Einkaufen

Krause E.

Adalbertsteinweg 66
52070 Aachen

Montag 10:00 - 18:30

Telefon (0241) 505759

Einkaufen

Ananas Mode

Blondelstraße 28
52062 Aachen

Montag 10:00 - 19:00

Telefon (0241) 1603852

Einkaufen

Aamo Textil Agentur

Couvenstraße 11
52062 Aachen

Telefon (0241) 7018992

Einkaufen

Jacques Sarya Herrenausstatter

Kleinmarschierstraße 55
52062 Aachen

Dienstag 11:00 - 19:00

Telefon (0176) 77218517

Einkaufen

Chapati Am Dom

Münsterpl. 26
52062 Aachen

Montag 10:00 - 19:00

Telefon (0241) 51597158

Einkaufen

Fashion Square Aachen Concept Store

Hartmannstraße 28
52062 Aachen

Montag 14:00 - 18:00

Telefon (0241) 44688631

Einkaufen

TAKKO FASHION Aachen

Elsassstraße 139
52068 Aachen

Telefon (0241) 94379162

Einkaufen

"das macht SiNN" Aachen

Grosskölnstraße 15
52062 Aachen

Telefon (0241) 47640

Einkaufen

NISAWI Design GmbH

Jülicher Straße 306
52070 Aachen

Telefon (0241) 55704090

Einkaufen

Hunkemöller - CLOSED

Am Holzgraben 10
52062 Aachen

Telefon (0241) 4095246

Einkaufen

C & A Aachen

Stiftstr. 1-9
52062 Aachen

Telefon (0241) 9976090

Einkaufen

Hunkemöller - Closed

Trierer Straße 1 1
52078 Aachen

Telefon (0241) 43565071

Einkaufen

Zeina Strumpfmagazin GmbH

Friedrich-Wilhelm-Platz 7
52062 Aachen

Montag 10:00 - 18:00

Telefon (0241) 32263

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.

Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.

Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.

Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.