In Karlsruhe gibt es derzeit 59 Einträge zur Kategorie Bar

Essen und Trinken

Schmidt's Katze

Zähringerstraße 16
76131 Karlsruhe

Mittwoch 18:00 - 01:00

Telefon (01522) 2679040

Essen und Trinken

Seminar

Kaiserstraße 65
76131 Karlsruhe

Dienstag 15:30 - 01:00

Telefon (0721) 47629477

Essen und Trinken

Südstadt Kulisse

Schützenstraße 20
76137 Karlsruhe

Telefon (0174) 3836929

Essen und Trinken

SHISHA-BAR | DIAMOND | LOUNGE

Amalienstraße 61
76133 Karlsruhe

Dienstag 14:00 - 03:00

Telefon (0177) 7942352

Essen und Trinken

Soul Bar

Marienstraße 18
76137 Karlsruhe

Dienstag 18:00 - 23:00

Telefon (0721) 60959022

Essen und Trinken

Shotz

Blumenstraße 23
76133 Karlsruhe

Mittwoch 20:00 - 02:00

Essen und Trinken

Cafe Juli

Nelkenstraße 21
76135 Karlsruhe

Telefon (0721) 84089899

Essen und Trinken

SAUSALITOS

Erbprinzenstraße 27
76133 Karlsruhe

Telefon (0721) 90997070

Essen und Trinken

La Vida Loca

Lammstraße 12
76133 Karlsruhe

Donnerstag 19:00 - 05:00

Essen und Trinken

Vintage Lounge Karlsruhe

Kaiserallee 1
76133 Karlsruhe

Dienstag 12:00 - 00:00

Telefon (0721) 40241179

Essen und Trinken

Imeri Ilber

Durlacher Allee 100
76137 Karlsruhe

Telefon (01521) 8747086

Essen und Trinken

restobar 23°

Ettlinger Str. 23
76137 Karlsruhe

Telefon (0176) 87400050

Essen und Trinken

Europabar

Willy-Andreas-Allee 15
76131 Karlsruhe

Freitag 21:00 - 02:00

Essen und Trinken

Corner Café Restaurant

Ernst-Frey-Straße 9
76135 Karlsruhe

Telefon (01523) 3795681

Essen und Trinken

Imbiss Bärenweg

Am Alten Bahnhof 21
76149 Karlsruhe

Telefon (0721) 15656303

Essen und Trinken

Südwest-Treff

Ebertstraße 18A
76137 Karlsruhe

Dienstag 12:00 - 01:00

Essen und Trinken

Nanu

Rheinbergstraße 21A
76187 Karlsruhe

Dienstag 15:00 - 02:00

Essen und Trinken

Rooftop One Bar Karlsruhe

Kriegsstraße 23-25
76133 Karlsruhe

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die drittgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg ist Karlsruhe. Die Stadt am Rhein ist relativ jung, hat also keine mittelalterliche Stadtgeschichte oder Merkmal einer Stadt aus der Romantik. Sie hat eher einen barocken, strahlenförmigen Grundriss, der vom Schloss ausgeht und die Straßen wie Sonnenstrahlen vom Ring wegführt. Von oben betrachtet sieht dies aus wie eine Fächeranordnung, weshalb die Stadt den Beinamen Fächerstadt hat. Die barocke Rationalität und Baukunst der Planstadt sieht keine mittelalterlichen engen Gässchen vor, stattdessen wird auf Symmetrie und Geradlinigkeit wertgelegt. Eingeteilt ist das Stadtgebiet in 27 Stadtteile, die insgesamt eine Fläche von 173,46 Quadratkilometern haben.

Die ehemalige Hauptstadt des Landes Baden ist heute Sitz des Regierungsbezirkes Karlsruhe und wird auch, weil dort der Bundesgerichthof und das Bundesverfassungsgericht ansässig sind, Residenz des Rechts genannt. Die Marktplatz Pyramide bildet das Stadtzentrum und ist Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde 1823 errichtet und ist wohl der bekannteste Platz in Karlsruhe. Aber auch das schon oben genannte Karlsruher Schloss, das 1715 als Residenz des Markgrafen von Baden-Durlach errichtet wurde, ist eine interessante Sehenswürdigkeit. Heute ist dort einerseits das Badische Landesmuseum und andererseits ein Teil das Bundesverfassungsgericht untergebracht.

1901 wurden erstmals mehr als 100.000 Menschen in Karlsruhe gezählt, heute leben in der Technologieregion an die 298.000 Menschen. Außerdem liegt Karlsruhe nahe an der Grenze zu Frankreich, die nächstgelegene französische Stadt ist Strasbourg. Umliegende deutsche Städte sind im Norden Heidelberg und Mannheim, im Osten Heilbronn und im Südosten Stuttgart.