In Bonn gibt es derzeit 61 Einträge zur Kategorie Bar

Essen und Trinken

Rathaus Stuben

Maarweg 1
53123 Bonn

Dienstag 17:00 - 23:00

Telefon (0228) 53443029

Essen und Trinken

Kater 26

Römerstraße 26
53111 Bonn

Sonntag 16:00 - 00:00

Telefon (0176) 99500048

Essen und Trinken

Cafe` Korrekt Bistro & Sportbar

Brüdergasse 14
53111 Bonn

Sonntag 15:00 - 23:00

Telefon (0228) 651018

Essen und Trinken

Im Beichtstuhl

Brüdergasse 7
53111 Bonn

Sonntag 17:00 - 23:00

Telefon (0228) 28615172

Essen und Trinken

Billa-Bonn International Pub

Wolfstraße 6
53111 Bonn

Montag 19:00 - 01:00

Telefon (0178) 2094707

Essen und Trinken

Baila Café Bar Cocktails

Heerstraße 132
53111 Bonn

Samstag 19:00 - 05:00

Telefon (0228) 44472241

Essen und Trinken

53 Cocktailbar & Lounge

Rheingasse 2
53113 Bonn

Samstag 11:00 - 06:00

Telefon (0176) 41214272

Essen und Trinken

Alt Poppelsdorf

Sternenburgstraße 1
53115 Bonn

Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon (0228) 2619132

Essen und Trinken

Mehlemer Stübchen

Mainzer Str. 165
53179 Bonn

Montag 14:00 - 22:00

Telefon (0228) 341498

Essen und Trinken

Babel

Breite Str. 67
53111 Bonn

Sonntag 15:00 - 01:00

Telefon (0228) 84255907

Essen und Trinken

Schröder's 2.0

Rheindorfer Str. 96
53225 Bonn

Sonntag 15:00 - 03:00

Telefon (0178) 2621159

Essen und Trinken

Zur alten Feuerwache

Ob. Wilhelmstraße 1a
53225 Bonn

Montag 10:00 - 21:00

Telefon (0228) 468719

Essen und Trinken

SAUSALITOS

Am Hof 28
53113 Bonn

Telefon (0228) 97661672

Essen und Trinken

Pinte Bonn

Breite Str. 46
53111 Bonn

Sonntag 14:00 - 22:00

Essen und Trinken

The Old Jacob

Kesselgasse 1, A
53111 Bonn

Dienstag 18:00 - 01:00

Essen und Trinken

McCafé

Königswinterer Straße 100-104
53227 Bonn

Essen und Trinken

Buddha Bar

Clemens-August-Straße 74
53115 Bonn

Sonntag 14:00 - 03:00

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Bonn ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Sie blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurück. Schon im 12. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich dort erst germanische, dann römische Völker an. Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. Ab 1949 war die Stadt bis 1990 die Hauptstadt der BRD, bis 1999 sogar noch Regierungssitz. Seit Mitte der 90er Jahre ist sie zudem die „UN-Stadt am Rhein“. Dort sind 19 Organisationen der Vereinten Nationen ansässig. Knapp 1000 Menschen arbeiten für diese Einrichtungen.

Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. Darüber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansässig. Durch die Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welche eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.

Das Hauptgebäude der Bonner Universität ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner Kurfürsten, nämlich das Kurfürstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prächtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur Großstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine Fläche von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.

Die Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmäßigen Abständen Konzerte in der Beethovenhalle geben.