Dieses Unternehmen empfehlen?
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Zu Konkol Automobile wurden bisher noch keine Informationen eingetragen.
Möchten Sie eine Beschreibung für diesen Eintrag ergänzen? Nutzen Sie dazu die Funktion "Firmeneintrag bearbeiten", um eine Firmenbeschreibung hinzuzufügen.
dialo.de empfiehlt folgenden Kontaktweg
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Die vollständigen Kontaktinfos erhalten Sie direkt nach dem Klick - OHNE Registrierung. Sie können daraufhin sofort den Kontakt zur Firma aufnehmen.
Mit Ihren freiwilligen Angaben zur telefonischen Erreichbarkeit, helfen Sie uns bei der Verbesserung unseres Service. Bitte nehmen Sie sich diese 2 Sekunden Zeit nach Ihrem Anruf. Vielen Dank!
mit hoher Erreichbarkeitswahrscheinlichkeit
Dieses Unternehmen empfehlen?
user69248
Verfasst am 04.11.2016
Haben für Juli/August 2016 über Campanda einen Camper bei Konkol in Bempflingen gemietet und folgende Erfahrungen gemacht: 1) Vorauskassa termingerecht bezahlt 2) vollständiger Mietpreis termingerecht bezahlt 3) Mietvertrag wurdedann nicht zeitnah zugestellt 2) Haben bei der Fahrzeugübernahme 1500 Euro Kaution in bar hinterlegt. 3) Während der Reise sind Schäden am Fahrzeug entstanden, diese wurden protokoliert. 4) Kaution wurde von Hr. Konkol zurück behalten und abgemacht, dass nach Instandstellung des Schadens die Schlussabrechnung erfolgt und der Restbetrag zurückerstattet wird. 5) Zweimal per E-mail Hr. Konkol angefragt betreffend Schlussrechnung, keine Antwort 6) Jetzt ist November, weder Schlussrechnung noch Rückerstattung bekommen. Fazit: Camper hat die ganze Zeit geklapert, Kilometeranzeige und Tachoanzeige 10% über TomTom Angaben und Kaution nicht zurückbezahlt. Denkt was Ihr wollt.
user21245
Verfasst am 01.07.2016
Eigentlich haben wir uns auf die Skandinavienrundreise gefreut. Schon im Vorfeld gab es aber mit dem Vermieter eine Menge Probleme. Man hat keinen Mietvertrag erhalten (erst nach 4 Anrufen bei Campanda), dann entsprach der erhaltene Mietvertrag nicht meiner Anfrage an die Firma Campanda. Meine Anfrage beinhaltete Nutzung der Klimaanlage, 9000 Freikm. Erhalten habe ich dann ein Angebot wor erst auf meinen Drängen die Klimaanlage nachgetragen wurde und nur 8500 Freikm eingetragen wurde. Auf Nachfrage beim Vermieter erhilt ich die Aussage: "ja man findet eine Regelung".. ja genau wir zahlen pro Mehrkm 0,30 €, das war seine Regelung, über die er mich vorher auch nicht informiert hat. Man hat keine Info erhalten ob der Mietpreis vollständig eingegangen ist (was bei einer Überweisung aus der CH nicht sicher ist), bei dem Versuch telefonisch nachzufragen wurde man vom Vermieter einfach weggedrückt, ein Rückruf erfolgte nicht. Erst die erneute Reklamation bei Campanda brachte die gewünschte Auskunft. Die Probleme gingen dann weiter bei der Übernahme des Fahrzeuges. Der Kühlschrank funktionierte nicht, ebenso der Warmwasserboiler. Nachdem der Sohn des Vermieters damit 1 Std. rumexperimentiert hat, wurde der Vater zur Hilfe gerufen, der zwar immer wieder versicherte, dass alles ein Tag vorher getestet wurde und er sich gar nicht erklären konnte, warum es nun nicht mehr funktioniert, ihm aber auch nicht mehr eingefallen ist als: Originalzitat:"Jetzt kann man noch die Sicherung wechseln und ansonsten haben wir halt Pech gehabt." Und "Pech gehabt ist bei 4 Wochen Tour und 9000 km eine echt schlechte Grundlage. Dazu nahezu abgefahrene Sommerreifen... nochmal zur Betonung wir machten eine Rundreise durch Skandinavien. In Nordfinnland schneite es noch. Da war eigentlich schon die Überlegung, das ganze abzubrechen und den Urlaub zu canceln. Die Polster waren verdreckt, teilweise waren Polsterteile raus gebrochen. Polster passten nicht zur Originalausstattung. Deren Zweck erschloss sich uns während der gesamten Reise nicht. Ein weiteres Problem trat dann erst während der Reise auf. Als wir am Nordkap standen hatten wir plötzlich keinen Strom mehr für die Bordelektronik. Die Batterie für die Bordelektronik (was übrigens eine ganz normale Starterbatterie war), war völlig leer, obwohl diese bei jedem Campingplatz mit 230 Volt geladen wurde. Das bedeutet kein Licht (nicht so ein Problem, da es am Nordkap zu dieser Zeit nicht dunkel wird), kein Kühlschrank... zum Zünden braucht dieser Strom, kein Warmwasser, Trittbrett fährt nicht mehr ein. Als wir den Vermieter damit bei der Rückgabe konfrontierten, erhielten wir die Aussage "Naja sie hätten ja eine neue Batterie kaufen können." Da uns das aber am Nordkap nicht möglich war und ausserdem sehe ich auch nicht ein, warum ich defekte Teile an dem Fahrzeug ersetzen soll, für dessen Defekt wir nicht verantwortlich sind und die keine Verschleissteile sind, haben dann die Reise so umgeplant, dass wir wann immer es ging, auf einem Campingplatz standen. So kam man dann irgendwie über die Runden. Bevor wir dne Vermieter das Wohnmobil übergeben haben, haben wir 2 Tage lang das Fahrzeug von innen gereinigt. Da wir mit Hund gereist sind (was Herr Konkol auch wusste und ich schon bei meiner Anfrage betont habe). Das Fahrzeug war nachher sauberer als vorher. Ebenfalls habe ich das Fahrzeug vollgetankt übergebe. Leider zeigte während der gesamten Reise die Tankanzeige im Fahrzeug immer das an was sie wollte, nie das was sie sollte. Der Vermieter weigerte sich, nachdem er 3 Hundehaare im Auto gefunden hat (wahrscheinlich von meiner Kleidung), das Fahrzeug so anzunehmen und wollte uns festhalten um das Fahrzeug "ordentlich zu reinigen", ausserdem sei das Fahrzeug nicht vollgetankt gewesen (entsprechende Belege die das Gegenteil belegen sind in meinem Besitz). Da eine weitere Einigung mit dem Vermieter nicht möglich war, brachen wir die Übergabe ab und reisten ab. Vom Vermieter wurde mir dann noch mitgeteilt, er würde das Fahrzeug jetzt einem Gutachter übergeben und dann in eine Spezialreinigung bringen zur Aufbereitung. Ich beschwerte mich tags darauf über das gesamte Geschäftsgebaren bei der Firma Campanda, denn schliesslich habe diese mich an den Vermieter vermittelt. Am Freitag erhielt ich nun vom Vermieter eine email, dass ich mich an den Eigentümer des Fahrzeuges wegen meiner Kaution wenden solle (mit denen ich keinerlei Geschäftsbeziehung eingegangen bin)... er habe die Kaution zur weiteren Verfügung an diese Firma übergeben. Warum erschliesst sich weder mir noch der Firma Campanda. Hiermit warne ich jeden ausdrücklich ein Fahrzeug der Firma Konkol zu übernehmen, ausser man möchte die Odyssee an Ärger und Reklamationen erleiden, wie wir sie bisher hatten und die noch nicht abgeschlossen sind .