In Magdeburg gibt es derzeit 157 Einträge zur Kategorie Angeln

Sport

Benu-Bau GmbH

Westring 14
39110 Magdeburg

Telefon (0391) 602452

Sport

Ingenieurbüro Schoen

Spielhagenstr 64
39110 Magdeburg

Telefon (01515) 6102005

Sport

Repro-Center GmbH

Hegelstr 23
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 5689100

Sport

EWA ABEL Bestattungen

Ottenbergstr 3
39106 Magdeburg

Telefon (0391) 59766793

Sport

Unser Handwerk GmbH

Budenbergstr 7
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 28878270

Sport

Ferienparadies Rügen

Lienhardstr 5
39108 Magdeburg

Telefon (03941) 4129457

Sport

KT-Kabel Technik GmbH

Friedenstr 45
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 28030777

Sport

Ergotherapie Hebekerl

Stieglitzweg 25
39110 Magdeburg

Telefon (0391) 59846029

Sport

Zimmermann Immobilien

Humboldtstr 4
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 72793010

Sport

Die Malerfüchse GmbH

Lindenweg 14
39122 Magdeburg

Telefon (0391) 50388875

Sport

Roland Zander

Othrichstr 7
39128 Magdeburg

Telefon (0175) 7519190

Sport

Artur K Service

Zollstr 1
39114 Magdeburg

Telefon (01578) 3916909

Sport

Olvenstedter Fliesenbau

Löwenzahnweg 20
39130 Magdeburg

Telefon (01515) 1955120

Sport

HAIRvorragend-Sabrina Alex

Leipziger Str 40
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 60839803

Sport

N & P Gebäudereinigung Börde

Glindenberger Weg 5
39126 Magdeburg

Telefon (039205) 419853

Sport

Haus Move Umzüge

Blankenburger Str 1
39118 Magdeburg

Telefon (0391) 60766689

Sport

Michael Meisner Türtechnik

Curiestr 14 - 18
39124 Magdeburg

Telefon (0391) 5051766

Sport

Pension Willi Schulze

Pechauer Str 16
39114 Magdeburg

Telefon (0391) 857592

Sport

EB PROJECT

Agrarstr 26 b
39130 Magdeburg

Telefon (0391) 50388917

Sport

Schimmelpeter Magdeburg

Lemsdorfer Weg 1
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 99011243

Sport

Müller Automobile GmbH

Berliner Chaussee 117
39114 Magdeburg

Telefon (0391) 5045188

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen. Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.

Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.

Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.