In Braunschweig gibt es derzeit 16 Einträge zur Kategorie Telefon

Dienstleistung und Handwerk

Vodafone Shop

Sack 23
38100 Braunschweig

Telefon (0172) 5444444

Dienstleistung und Handwerk

Vodafone Shop

Bohlweg 10
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 1232684

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Shop

Hutfiltern 9
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 2409494

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Partner WOBtalk GmbH

Elbestr. 21
38120 Braunschweig

Telefon (0531) 87881040

Dienstleistung und Handwerk

Vodafone Shop

BraWo-Allee 1
38102 Braunschweig

Telefon (0531) 48204699

Dienstleistung und Handwerk

Vodafone Shop

Platz am Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0172) 5108888

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Shop

Platz am Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 4811072

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Shop

Willy-Brandt-Platz 4
38102 Braunschweig

Telefon (0531) 701800

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Shop - Geschlossen

Schuhstr. 5
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 4737123

Dienstleistung und Handwerk

o2 Shop

Schuhstr. 6
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 1233494

Dienstleistung und Handwerk

o2 Shop

Münzstr. 13
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 38954626

Dienstleistung und Handwerk

Telekom Shop - Geschlossen

Elbestr. 21
38120 Braunschweig

Telefon (0531) 87881040

Dienstleistung und Handwerk

freenet Shop

Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 47376088

Dienstleistung und Handwerk

o2 Shop

Neue Str. 26
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 48039990

Dienstleistung und Handwerk

o2 Shop

Celler Str. 30/FMZ Weißes Roß
38114 Braunschweig

Telefon (0531) 88694015

Dienstleistung und Handwerk

o2 Shop

Platz am Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 4737656

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die Stadt Braunschweig hat ihre Ursprünge im 9. Jahrhundert. Unter Heinrich dem Löwen, im Mittelalter, war sie Knotenpunkt mehrerer Fernhandelsstraßen und wurde auch, da sie durch die Oker schiffbar war, Mitglied der Hanse. Die Stadt war eine einflussreiche und bedeutende Handelsmetropole zu dieser Zeit. Heute ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens wichtiger Forschungs- und Wissenschaftsstandort. 2007 bekam Braunschweig den Titel „Stadt der Wissenschaft“, da sie eine bedeutende Region in der EU zum Thema Entwicklung und Fortschritt geworden ist. Es befinden sich drei Hochschulen in der Löwenstadt, unter anderem die älteste technisch-naturwissenschaftliche Universität in Deutschland, die 1745 gegründet wurde.

Der Beiname Löwenstadt kommt von dem schon oben genannten Heinrich dem Löwen. Noch heute erinnert das alte Denkmal des Braunschweiger Löwen an ihn. Diese Statue zählt außerdem als Wahrzeichen der Stadt. Aber auch der Dom und der Burgplatz sind von hoher historischer und kultureller Bedeutung für Braunschweig.

Die knapp 250.000 Einwohner verteilen sich auf 20 Stadtbezirke, die insgesamt eine Fläche von 192,16 Quadratkilometern haben. Das Stadtgebiet liegt in Mitten des nördlichen Harzvorlandes und dem Norddeutschen Tiefland. Umliegende Städte sind zum Beispiel Wolfsburg im Nordosten, Hannover im Westen und Magdeburg östlich. 1890 wurde Braunschweig offiziell zu einer kreisfreien Großstadt. Heut zählt sie zu der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Innenstadt Braunschweigs erheblich beschädigt und viele historische Gebäude wurden zerstört. Jedoch wurden viel wieder aufgebaut und zudem moderne Elemente mit integriert. Ein Beispiel hierfür ist das Happy RIZZI House, das zwischen den anderen neutralen Gebäuden mit seiner bunten Pop-Art Bemalung, sehr auffällt.