In Chemnitz gibt es derzeit 7 Einträge zur Kategorie Sushi

Essen und Trinken

Sushi-Freunde

Brückenstr. 4
09111 Chemnitz

Dienstag 11:30 - 22:00

Telefon (0371) 6665657

Essen und Trinken

Sushitaxi

Clausstraße 32
09126 Chemnitz

Dienstag 17:00 - 21:00

Telefon (0800) 3005055

Essen und Trinken

Dragon Roll

Markusstraße 5
09130 Chemnitz

Mittwoch 11:00 - 14:00

Telefon (01515) 5307277

Essen und Trinken

Sushi - Running

Ringstraße 17
09247 Chemnitz

Dienstag 10:00 - 20:00

Telefon (03722) 4097483

Essen und Trinken

Aiko Sushi & Grill

Zschopauer Str. 178
09126 Chemnitz

Mittwoch 11:30 - 15:00

Telefon (0371) 56006677

Essen und Trinken

Sushi & Wok Tamagutchi

Düsseldorfer Pl. 1
09111 Chemnitz

Dienstag 10:00 - 21:00

Telefon (0371) 35601810

Essen und Trinken

SUSHIdeluxe Chemnitz

Leipziger Str. 193-199
09114 Chemnitz

Dienstag 11:30 - 21:00

Telefon (0371) 33505133

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Sushi kommt ursprünglich aus Japan, bedeutet so viel wie „sauer schmeckend“ und bestand hauptsächlich nur aus gepökeltem, konserviertem Fisch.

Die Zusammensetzung des erkalteten und gesäuerten Reises ist sehr facettenreich. Neben geräuchertem oder rohen Fisch, Nori (getrockneter und gerösteter Seetang) und Meeresfrüchten, werden auch Gemüse und Tofuvarianten verwendet. Das Sushi wird in mundgerechten Stücken sowie optisch ansprechend mit Wasabi, Ingwer und Sojasoße serviert. Die Reihe der Variationen reicht von

  • California Roll
  • Nigri und Gyoza bis
  • Maki (Futo-, Gunkan-, Hosomaki)
aber auch weit darüber hinaus.

1883 wurde Chemnitz zur Großstadt. Heute leben knapp 244.000 Menschen auf dem insgesamt 220,84 Quadratkilometer großen Stadtgebiet. Somit ist sie, nach Leipzig und Dresden, die drittgrößte Stadt im Freistaat Sachsen.

Geographisch gesehen liegt Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, dem Erzgebirgsbecken und wird von den Städten Dresden, Zwickau und Leipzig umgeben. Sie gehört seit einigen Jahren zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands und hat eine Verteilung von 1.101 Einwohner pro Quadratkilometer. Aber auch Grünflächen, wie Parks, kommen mit den über 1000 Hektar nicht zu kurz. Ebenso die neue Innenstadt mit moderner Architektur und Baukunst machen Chemnitz zur attraktiven „Stadt der Moderne“. Die eintönigen grauen Betonbauten, die noch vor circa zwei Jahrzenten das Stadtbild prägten, gehören seit dem Strukturwandel der Vergangenheit an.

Erstmals erwähnt wurde Chemnitz im Jahr 1143. Während der Industrialisierung wurde sie zu einer wichtigen industriellen Stadt, die großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Heute ist sie führender Industrie- und Technologiestandort. Vor allem die Werkzeug-, Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie sind dort ansässig und exportieren in die ganze Welt.

Die Wirtschaftsregion Chemnitz/Zwickau gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in der ehemaligen DDR. Zu Zeiten der DDR hieß Chemnitz noch Karl Marx Stadt. Heute erinnert noch das berühmte Karl Marx Monument, dass 7,10 Meter hoch ist, an den deutschen Philosophen und Verfasser des kommunistischen Manifestes.

Ein ebenso bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist der Rote Turm, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Seinen Namen bekam dieser durch das Backsteingeschoss und die roten Ziegel. Durch Bombenangriffe auf Chemnitz wurde der Turm zerstört, jedoch zwischen 1957 und 1959 wieder aufgebaut.