In Jena gibt es derzeit 16 Einträge zur Kategorie Schuhe

Einkaufen

Lauter Schuhe | Think Shop

Engelpl. 11
07743 Jena

Freitag 09:00 - 18:00

Telefon (03641) 442861

Einkaufen

CiZ - Kinderschuhparadies

Johannispl. 10
07743 Jena

Freitag 10:00 - 18:00

Telefon (03641) 8986555

Einkaufen

DEICHMANN

Leutragraben 1
07743 Jena

Telefon (03641) 219735

Einkaufen

AS Schuhe

Unterm Markt 2
07743 Jena

Freitag 09:00 - 19:00

Telefon (03641) 826892

Einkaufen

Rieker Shop Jena

Unterm Markt 1
07743 Jena

Freitag 10:00 - 18:00

Telefon (03641) 2088507

Einkaufen

DEICHMANN

Kessler Straße 12
07745 Jena

Telefon (03641) 6366692

Einkaufen

leguano Barfußschuhe

Carl-Zeiss-Platz 1
07743 Jena

Freitag 09:30 - 13:00

Telefon (03641) 2353244

Einkaufen

Antilope Jena

Ludwig-Weimar-Gasse 1
07743 Jena

Freitag 09:00 - 20:00

Telefon (03641) 7967910

Einkaufen

RENO

Keßlerstraße 12
07745 Jena

Telefon (03641) 673463

Einkaufen

Schuhmarkt Endriss

Oberlauengasse 3
07743 Jena

Telefon (03641) 666558

Einkaufen

Görtz Schuhe

Goethestraße 3
07743 Jena

Telefon (03641) 891057

Einkaufen

Schuh-Mann

Goethestraße 3
07743 Jena

Telefon (03641) 4792787

Einkaufen

Mayer's Markenschuhe

Goethestraße 3b
07743 Jena

Freitag 10:00 - 20:00

Telefon (03641) 2216185

Einkaufen

Mayer's Markenschuhe

Keßlerstraße 12
07745 Jena

Freitag 09:00 - 19:00

Telefon (03641) 617189

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die deutsche Universitätsstadt Jena ist kreisfreie Großstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt Thüringens mit ihren 105.463 Einwohnern. Geografisch gesehen liegt Jena an der Saale, erstreckt sich auf eine Fläche von 114,29 km², und bedingt durch ihre Kessellage im milden Saaletal ist es in der historischen Stadt meist ein bist zwei Grad wärmer als in den umliegenden und auch höher gelegenen Regionen. Diese Beschaffenheit beschert den Thüringern oft laue (Sommer-)Nächte über 20 Grad, da die Luft durch die wärmespeichernden Berge kaum auskühlen kann. Im Volksmund wird die Region bei Jena auch ""Thüringer Toskana"" genannt.

Jena ist für die Friedrich-Schiller-Universität bekannt, die bereits 1558 gegründet wurde, und heute über 20.000 Studenten zählt. Damit gehört sie zur größten Universität Jenas. Mit dem Bau der Saalbahn im Jahre 1874 begann Jena, auch aus industrieller Sicht wichtig zu werden. Es entstand eine Industriestadt, bei der die deutsche Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss im Fokus stand. Doch nach der Wiedervereinigung 1990 erlebt Jena erneut einen Wandel. Von der urbanen Industriemetropole mausert sich Jena zum innovativen Bildungs- und Wissenschaftszentrum, das mit zahlreichen Forschungsinstituten aufwarten kann.

Die lebendige Großstadt Jena ist Schmelztiegel von verschiedenen Komponenten. Hier werden Geschichte, Industrie, Wissenschaft und Tourismus auf eine einzigartige Art und Weise vereint. Man spürt überall die blühende Moderne der Stadt, und dennoch lässt sich die bedeutsame Vergangenheit jederzeit erleben.