In Bottrop gibt es derzeit 20 Einträge zur Kategorie Physiotherapie

Gesundheit und Pflege

Physiotherapie Thomas Dalecki

Lindhorststraße 4
46240 Bottrop

Telefon (02041) 701523

Gesundheit und Pflege

Ansgar Hautkappe Krankengymnastik

Randebrockstraße 15
46236 Bottrop

Telefon (02041) 22508

Gesundheit und Pflege

G.-R. Boksem Krankengymnastik

Johannesstraße 1
46240 Bottrop

Telefon (02041) 43895

Gesundheit und Pflege

Mirko Müller Krankengymnastik

Kirchhellener Ring 76
46244 Bottrop

Telefon (02045) 2373

Gesundheit und Pflege

Stefan Schulze, Britta Kalthoff u. Stefan Wenner

Sterkrader Straße 134
46242 Bottrop

Telefon (02041) 57008

Gesundheit und Pflege

Cornelia Borgs Physiotherapie/Krankengymnastik

Essener Straße 87
46236 Bottrop

Telefon (02041) 686812

Gesundheit und Pflege

IFGA Gladbeck GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 5B
46244 Bottrop

Telefon (02045) 4122628

Gesundheit und Pflege

Claudia Niggemann-Wallerich Krankengymnastik

Kolpingplatz 2
46236 Bottrop

Telefon (02041) 25400

Gesundheit und Pflege

Stefan Selke Physiotherapie

Kirchhellener Ring 76
46244 Bottrop

Telefon (02045) 2373

Gesundheit und Pflege

PhysioAktiv Bottrop GbR

Horster Straße 6
46236 Bottrop

Telefon (02041) 21554

Gesundheit und Pflege

Gesundheitszentrum Engler Kabrede

Südring-Center-Promenade 1
46236 Bottrop

Telefon (02041) 7779169

Gesundheit und Pflege

Regina Kabrede Krankengymnastik

Südring-Center-Promenade 1
46242 Bottrop

Telefon (02041) 265667

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt die seit 1921 kreisfreie Großstadt Bottrop. Aufgrund der Lage am Recklinghäuser Landrücken entstand der mittelalterliche Name Borthorpe, das „Dorf am Hügel“. Bereits 1092 wurde die Siedlung zum ersten Mal namentlich in den Registern des Klosters Werden aufgeführt. Seit 1919 verfügt Bottrop über die Stadtrechte, in welchen die gültigen Rechtssätze festgelegt wurden. In dem Jahre 1856 begann die Periode des Steinkohlenbergbaus, welche Bottrop zu einem bedeutenden Angriffspunkt im zweiten Weltkrieg machte. Die alten Hülswerke, in denen aus Kohle Diesel für Rüstungszwecke hergestellt wurde, wurden oft als Ziel anvisiert. Circa 300 Menschen starben während des Krieges in Bottrop.

Das heutige Stadtbild erstreckt sich auf insgesamt drei Stadtbezirke mit 17 Stadtteilen und ist bei Groß und Klein bekannt für seinen „Movie Park“. Aber nicht nur mit dem Freizeitpark lockt Bottrop Besucher der Stadt an, sondern auch grüne Oasen in der Großstadt sorgen für ein Wohlfühlambiente. Auf einer ehemaligen Bergbauhalde vereint sich heutzutage Kultur mit Natur. Halde Haniel, das Amphitheater macht Platz für 800 Besucher und zieht diese mit großen Theateraufführungen in seinen Bann.

Den Wandel der Stadt, von einstiger Industriestadt zur grünen Großstadt, zeigt auch die neue Nutzung des Industriedenkmal Malakoff-Denkmal. Das historische Werk soll heutzutage als Museum für Migration und Integration, mit vielen Projekten über politisch-historische Bildungsarbeit und Ausstellungen, dienen. Die geschichtlich geprägte Stadt weist viele Parallelen in die Vergangenheit auf, behält aber den innovativen Fortschritt immer im Blick und birgt somit für jeden viele interessante Stellen, die besucht werden können.