In Gelsenkirchen gibt es derzeit 10 Einträge zur Kategorie Metall

Industrie und Produktion

Schmitt Stahlbau GmbH

Hafenstr. 7
45881 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 940880

Industrie und Produktion

Kaya Schweißtechnik GmbH

Bickernstraße 133
45889 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 36671083

Industrie und Produktion

schrottabholung-exklusiv.de

Cranger Straße 360
45891 Gelsenkirchen

Montag 07:00 - 20:00

Telefon (015510) 774601

Industrie und Produktion

Bürger + Althoff GmbH & Co KG

Hafenstrasse 10
45881 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 940700

Industrie und Produktion

Schalker Grobblech-Handel GmbH

Ahlmannshof 50a
45889 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 982560

Industrie und Produktion

Hans Schmitz

Schevenstr. 15
45879 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 272802

Industrie und Produktion

STAKO Stahlhandelskontor GmbH

Am Dördelmannshof 28
45886 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 9458060

Industrie und Produktion

Rohstoffhandel Heinrichs GmbH & Co. KG

Am Dördelmannshof 30
45886 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 1774560

Industrie und Produktion

Schrottabholung Misini

Herner Strasse 35
45886 Gelsenkirchen

Telefon (0178) 8143475

Industrie und Produktion

Otto Schmitz GmbH

Auf dem Schollbruch 32 a
45899 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 54958

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die ungefähr 257.000 Einwohner Gelsenkirchens bewohnen eine Fläche von 104,94 Quadratkilometern, die in fünf Stadtbezirke mit 18 Stadtteilen aufgeteilt ist. Dies führt zu einer Verteilung von 2.446 Einwohnern pro Quadratkilometer. Zehn Prozent des gesamten Stadtgebietes sind Parks und Freizeitflächen. 25 Prozent werden von Wäldern oder landwirtschaftlichen Flächen bedeckt. Damit ist Gelsenkirchen eine überdurchschnittlich grüne Großstadt. Umgeben von Herne, Essen, Bochum und Duisburg liegt die Stadt direkt im Ruhrgebiet und somit in Nordrhein-Westfalen. Ebenso gehört sie dem Regierungsbezirk Münster an.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt war hauptsächlich agrarisch geprägt, bis die Entdeckung der Steinkohle im Jahre 1840 für einen wirtschaftlichen Aufschwung und der daraus folgenden Industrialisierung sorgte. Gelsenkirchen wurde wichtiger Standort der Schwerindustrie und erhielt daraufhin 1875 die Stadtrechte. 1903 überschritt sie erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt. Durch das Abfackeln von Koksofengasen in früheren Zeiten, bekam Gelsenkirchen den Beinamen „Stadt der 1000 Feuer“.

Heute ist die Stadt am Rhein-Herne-Kanal keine Industriestadt mehr, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Solartechnik und neue Technologien. Auch der Dienstleistungssektor wächst stark.

Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem bekannten Fußball Verein FC Schalke 04, der in der Bundesliga spielt. Ebenso bekannt ist die evangelische Altstadtkirche, die wegen ihres markanten Turmes eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Auch ein Wahrzeichen ist das Hans-Sachs-Haus, in dem sich der Verwaltungssitz von Gelsenkirchen befindet. Es ist ein Bauwerk der Moderne im Stil des Backstein- Expressionismus.