In Mönchengladbach gibt es derzeit 14 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

McDonald's

Adolf-Kempken-Weg 121
41189 Mönchengladbach

Telefon (02166) 553840

Essen und Trinken

Burger & Mehr

Am Mühlentor 32
41179 Mönchengladbach

Mittwoch 15:00 - 22:00

Telefon (02161) 9170091

Essen und Trinken

Döner Royal, Ahmet Karabulak

Konstantinplatz 5
41238 Mönchengladbach

Telefon (02166) 131115

Essen und Trinken

Anja Engels Imbißwagen

Kohrstr. 93
41199 Mönchengladbach

Telefon (02166) 17064

Essen und Trinken

Rustica Grill

Limitenstraße 75
41236 Mönchengladbach

Mittwoch 11:30 - 22:00

Telefon (02166) 40519

Essen und Trinken

Maxim Pizzeria

Hindenburgstraße 212
41061 Mönchengladbach

Dienstag 15:00 - 04:00

Telefon (0172) 6112982

Essen und Trinken

Müller Fleischwaren GmbH

Engelsmühlenweg 51A
41066 Mönchengladbach

Telefon (02161) 828634

Essen und Trinken

McDonald's

Rahracker 5
41065 Mönchengladbach

Telefon (02161) 48784

Essen und Trinken

Mehmet Sahin Kebap Haus Merhaba

Grevenbroicher Str. 99
41065 Mönchengladbach

Telefon (02161) 992390

Essen und Trinken

Döner 66

Dahlener Str. 134
41239 Mönchengladbach

Telefon (02166) 6798291

Essen und Trinken

Efem-Grill Fatma Efetürk

Dünner Str. 247
41066 Mönchengladbach

Telefon (02161) 3081795

Essen und Trinken

Euro Grill

Venner Str. 5
41068 Mönchengladbach

Mittwoch 16:00 - 22:00

Telefon (02161) 897057

Essen und Trinken

McDonald's

Krefelder Straße 672
41066 Mönchengladbach

Telefon (02161) 605845

Essen und Trinken

Josef Poscher

Odenkirchener Str. 81
41236 Mönchengladbach

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.

Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.

Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.

Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.

Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.