In Magdeburg gibt es derzeit 16 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

Burger Tempel XXL Inhaber: Sabrina Pessel

Gerhart-Hauptmann-Str. 1
39108 Magdeburg

Telefon (0176) 39826387

Essen und Trinken

Kaiser Döner

Havelstraße 29
39126 Magdeburg

Mittwoch 11:00 - 20:00

Telefon (0176) 41296541

Essen und Trinken

Flinke Pfanne

Erzbergerstraße 2
39104 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 20:00

Telefon (0391) 5693771

Essen und Trinken

Asia Wok

Breiter Weg 254/255
39104 Magdeburg

Mittwoch 09:30 - 19:30

Telefon (0391) 59767617

Essen und Trinken

Rostbratwurstgrill

Lüneburger Str. 33
39106 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 18:00

Telefon (0391) 59776301

Essen und Trinken

Döner Grill Box

Zum Handelshof 1
39108 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 21:00

Telefon (0170) 9268374

Essen und Trinken

ADIS Döner & Pizza

Friedrich-Ebert-Straße 73
39114 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 22:00

Telefon (0391) 88697652

Essen und Trinken

Pizza Burger Paradies

Cracauer Straße 24
39114 Magdeburg

Telefon (0391) 24290772

Essen und Trinken

Busses Imbiss in Sudenburg

Halberstädter Ch 103
39116 Magdeburg

Mittwoch 09:00 - 14:00

Telefon (0391) 6224106

Essen und Trinken

Bashirs Spezialitäten

Alt Salbke 89
39122 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 22:00

Telefon (0391) 4019257

Essen und Trinken

McDonald's

Glindenberger Weg 1a
39126 Magdeburg

Telefon (0391) 25443052

Essen und Trinken

McDonald's

Olvenstedter Graseweg 37
39128 Magdeburg

Telefon (0391) 2449899

Essen und Trinken

Mobiler Imbiss Anne Künemund

Helmstedter Chaussee 39 a
39130 Magdeburg

Telefon (0162) 6866988

Essen und Trinken

Königs Döner

Parkplatz, Berliner Ch 48
39114 Magdeburg

Mittwoch 10:00 - 22:00

Telefon (0391) 8195830

Essen und Trinken

McDonald's

Werner-von-Siemens-Ring 13
39116 Magdeburg

Telefon (0391) 6312509

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen. Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.

Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.

Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.