In Gelsenkirchen gibt es derzeit 17 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

Bogazici Grill H. Kizilcay

Bickernstraße 92
45889 Gelsenkirchen

Mittwoch 12:00 - 22:00

Telefon (0209) 8182585

Essen und Trinken

Burger King

Rotthauser Str. 128
45884 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 3614870

Essen und Trinken

Erler Grill

Cranger Str. 249
45891 Gelsenkirchen

Mittwoch 11:30 - 21:00

Telefon (0209) 36684083

Essen und Trinken

Franz Fritten Bude

Wanner Str. 100
45888 Gelsenkirchen

Mittwoch 12:00 - 20:00

Telefon (0209) 205735

Essen und Trinken

Nikolaus Grill Imbiss

Ückendorfer Str. 204
45886 Gelsenkirchen

Mittwoch 11:30 - 22:00

Telefon (0209) 1791888

Essen und Trinken

Meister Döner

Ewaldstraße 33
45892 Gelsenkirchen

Mittwoch 11:00 - 21:00

Telefon (0209) 36655727

Essen und Trinken

Park Grill

Pannhütte 80a
45891 Gelsenkirchen

Mittwoch 11:00 - 21:00

Telefon (0209) 73614

Essen und Trinken

McDonald's

Wickingstraße 41
45886 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 38966848

Essen und Trinken

McDonald's

Grothusstraße 21a
45881 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 491536

Essen und Trinken

McDonald's

Adenauerallee 126a
45891 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 71001

Essen und Trinken

McDonald's

Brauckstraße 160
45892 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 35976112

Essen und Trinken

Natassa Grill

Giebelstraße 11
45897 Gelsenkirchen

Mittwoch 16:00 - 22:00

Telefon (0209) 596555

Essen und Trinken

Kiriaki Porfiriadou

Alter Markt 14
45879 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 200668

Essen und Trinken

McDonald's

Feldhauser Straße 91
45894 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 35984052

Essen und Trinken

Imbiß zur scharfen Ecke

Ückendorfer Str. 103
45886 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 25491

Essen und Trinken

Kiosk Dölek

Theodor-Otte-Str. 80
45897 Gelsenkirchen

Telefon (0209) 1622846

Essen und Trinken

Curry Heinz Imbiss und Online-SHOP

Theodor-Otte-Straße 81B
45897 Gelsenkirchen

Mittwoch 11:30 - 20:00

Telefon (0209) 17709181

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Die ungefähr 257.000 Einwohner Gelsenkirchens bewohnen eine Fläche von 104,94 Quadratkilometern, die in fünf Stadtbezirke mit 18 Stadtteilen aufgeteilt ist. Dies führt zu einer Verteilung von 2.446 Einwohnern pro Quadratkilometer. Zehn Prozent des gesamten Stadtgebietes sind Parks und Freizeitflächen. 25 Prozent werden von Wäldern oder landwirtschaftlichen Flächen bedeckt. Damit ist Gelsenkirchen eine überdurchschnittlich grüne Großstadt. Umgeben von Herne, Essen, Bochum und Duisburg liegt die Stadt direkt im Ruhrgebiet und somit in Nordrhein-Westfalen. Ebenso gehört sie dem Regierungsbezirk Münster an.

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt war hauptsächlich agrarisch geprägt, bis die Entdeckung der Steinkohle im Jahre 1840 für einen wirtschaftlichen Aufschwung und der daraus folgenden Industrialisierung sorgte. Gelsenkirchen wurde wichtiger Standort der Schwerindustrie und erhielt daraufhin 1875 die Stadtrechte. 1903 überschritt sie erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt. Durch das Abfackeln von Koksofengasen in früheren Zeiten, bekam Gelsenkirchen den Beinamen „Stadt der 1000 Feuer“.

Heute ist die Stadt am Rhein-Herne-Kanal keine Industriestadt mehr, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Solartechnik und neue Technologien. Auch der Dienstleistungssektor wächst stark.

Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem bekannten Fußball Verein FC Schalke 04, der in der Bundesliga spielt. Ebenso bekannt ist die evangelische Altstadtkirche, die wegen ihres markanten Turmes eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Auch ein Wahrzeichen ist das Hans-Sachs-Haus, in dem sich der Verwaltungssitz von Gelsenkirchen befindet. Es ist ein Bauwerk der Moderne im Stil des Backstein- Expressionismus.