In Braunschweig gibt es derzeit 14 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

Nana-Asia Imbiss

Neustadtring 31
38114 Braunschweig

Dienstag 11:30 - 22:00

Telefon (0531) 29574229

Essen und Trinken

Adar Imbiss

Welfenpl. 2
38126 Braunschweig

Dienstag 11:00 - 22:00

Telefon (0531) 2147558

Essen und Trinken

Brandes-Imbiss

Berliner Str. 103
38104 Braunschweig

Montag 10:00 - 18:00

Telefon (0531) 3708213

Essen und Trinken

Alice Premium Döner

Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 61807323

Essen und Trinken

Petras Brötchen-Box

Hungerkamp 4m
38104 Braunschweig

Montag 06:00 - 14:00

Telefon (0171) 7890086

Essen und Trinken

McDonald's

Ritterbrunnen 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 4737958

Essen und Trinken

McDonald's

Packhofpassage 1
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 13698

Essen und Trinken

McDonald's

Hansestraße 90
38112 Braunschweig

Telefon (0531) 31513

Essen und Trinken

McDonald's

Stobwasserstraße 1
38122 Braunschweig

Telefon (0531) 28019303

Essen und Trinken

Damla Imbiss

Saarbrückener Str. 251
38116 Braunschweig

Telefon (0531) 505423

Essen und Trinken

Pommes-Helden Braunschweig

Schuhstraße 29-34
38100 Braunschweig

Telefon (0531) 4730

Essen und Trinken

Watenbüttel Kebaphaus

Celler Heerstraße 317
38112 Braunschweig

Montag 11:00 - 21:30

Telefon (0531) 515141

Essen und Trinken

McDonald's

Hamburger Straße 262
38114 Braunschweig

Telefon (0531) 330314

Essen und Trinken

McDonald's

Willy-Brandt-Platz 1
38102 Braunschweig

Telefon (0531) 70189705

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Die Stadt Braunschweig hat ihre Ursprünge im 9. Jahrhundert. Unter Heinrich dem Löwen, im Mittelalter, war sie Knotenpunkt mehrerer Fernhandelsstraßen und wurde auch, da sie durch die Oker schiffbar war, Mitglied der Hanse. Die Stadt war eine einflussreiche und bedeutende Handelsmetropole zu dieser Zeit. Heute ist die zweitgrößte Stadt Niedersachsens wichtiger Forschungs- und Wissenschaftsstandort. 2007 bekam Braunschweig den Titel „Stadt der Wissenschaft“, da sie eine bedeutende Region in der EU zum Thema Entwicklung und Fortschritt geworden ist. Es befinden sich drei Hochschulen in der Löwenstadt, unter anderem die älteste technisch-naturwissenschaftliche Universität in Deutschland, die 1745 gegründet wurde.

Der Beiname Löwenstadt kommt von dem schon oben genannten Heinrich dem Löwen. Noch heute erinnert das alte Denkmal des Braunschweiger Löwen an ihn. Diese Statue zählt außerdem als Wahrzeichen der Stadt. Aber auch der Dom und der Burgplatz sind von hoher historischer und kultureller Bedeutung für Braunschweig.

Die knapp 250.000 Einwohner verteilen sich auf 20 Stadtbezirke, die insgesamt eine Fläche von 192,16 Quadratkilometern haben. Das Stadtgebiet liegt in Mitten des nördlichen Harzvorlandes und dem Norddeutschen Tiefland. Umliegende Städte sind zum Beispiel Wolfsburg im Nordosten, Hannover im Westen und Magdeburg östlich. 1890 wurde Braunschweig offiziell zu einer kreisfreien Großstadt. Heut zählt sie zu der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Innenstadt Braunschweigs erheblich beschädigt und viele historische Gebäude wurden zerstört. Jedoch wurden viel wieder aufgebaut und zudem moderne Elemente mit integriert. Ein Beispiel hierfür ist das Happy RIZZI House, das zwischen den anderen neutralen Gebäuden mit seiner bunten Pop-Art Bemalung, sehr auffällt.