In Bonn gibt es derzeit 18 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

Bönnsche Imbiss

Königswinterer Str. 527
53227 Bonn

Montag 11:00 - 20:00

Telefon (0171) 1987700

Essen und Trinken

Pommes-Helden Bonn

Remigiusstraße 20-24
53111 Bonn

Montag 10:00 - 19:00

Telefon (0228) 5160

Essen und Trinken

Edis Snacks & Drinks

Edi´s snacks & drinks, Kölnstraße 56
53111 Bonn

Montag 07:00 - 00:00

Telefon (0172) 4246079

Essen und Trinken

BBFC SNACK Halal Burger & Baguettes Wrap

Berta-Lungstras-Straße 39
53119 Bonn

Montag 14:00 - 22:00

Telefon (0228) 768686

Essen und Trinken

Imbiss Karl

Hans-Böckler-Straße 14
53225 Bonn

Montag 11:30 - 21:00

Telefon (01590) 4193691

Essen und Trinken

McDonald's

Friedensplatz 4
53111 Bonn

Telefon (0228) 9637900

Essen und Trinken

McDonald's

Poststraße 12
53111 Bonn

Telefon (0228) 9637742

Essen und Trinken

McDonald's

Bornheimer Straße 232
53119 Bonn

Telefon (0228) 9636400

Essen und Trinken

McDonald's

Am Hauptbahnhof 1
53111 Bonn

Telefon (0228) 18498723

Essen und Trinken

Moni's Imbiss

Justus-von-Liebig-Str. 17
53121 Bonn

Telefon (0163) 6668030

Essen und Trinken

McDonald's

Bertha-von-Suttner-Platz 1
53111 Bonn

Telefon (0228) 9637745

Essen und Trinken

McDonald's

Koblenzer Straße 165-167
53177 Bonn

Telefon (0228) 334621

Essen und Trinken

McDonald's

Königswinterer Straße 100-104
53227 Bonn

Telefon (0228) 4103433

Essen und Trinken

Imbiss König e.K.

Am Schickshof 1-3
53123 Bonn

Montag 11:00 - 19:00

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Bonn ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Sie blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurück. Schon im 12. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich dort erst germanische, dann römische Völker an. Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. Ab 1949 war die Stadt bis 1990 die Hauptstadt der BRD, bis 1999 sogar noch Regierungssitz. Seit Mitte der 90er Jahre ist sie zudem die „UN-Stadt am Rhein“. Dort sind 19 Organisationen der Vereinten Nationen ansässig. Knapp 1000 Menschen arbeiten für diese Einrichtungen.

Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. Darüber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansässig. Durch die Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welche eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.

Das Hauptgebäude der Bonner Universität ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner Kurfürsten, nämlich das Kurfürstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prächtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur Großstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine Fläche von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.

Die Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmäßigen Abständen Konzerte in der Beethovenhalle geben.