In Aachen gibt es derzeit 15 Einträge zur Kategorie Imbiss

Essen und Trinken

Haus des Döners Aachen

Bahnhofpl. 5
52064 Aachen

Sonntag 11:00 - 01:00

Telefon (0241) 95597979

Essen und Trinken

AACHENER 1/2 METER GRILL

Kleinheidstraße 2
52080 Aachen

Dienstag 11:30 - 19:00

Telefon (0172) 2760625

Essen und Trinken

Nano Bistro

MTZ, Pauwelsstraße 19
52074 Aachen

Montag 09:30 - 14:00

Telefon (01511) 6565359

Essen und Trinken

Mike's Pommes und mehr...

Alt-Haarener Str. 64
52080 Aachen

Sonntag 17:00 - 20:00

Telefon (0241) 60849644

Essen und Trinken

Fatih Güdek

Markt 44
52062 Aachen

Telefon (0241) 40085766

Essen und Trinken

Murat Usta

Adalbertsteinweg 240
52066 Aachen

Sonntag 12:00 - 22:00

Telefon (0176) 70664699

Essen und Trinken

McDonald's

Holzgraben 11
52062 Aachen

Telefon (0241) 25913

Essen und Trinken

McDonald's

Debyestraße 39
52078 Aachen

Telefon (0241) 9209594

Essen und Trinken

McDonald's

Zollamtstraße 1
52064 Aachen

Telefon (0241) 1684939

Essen und Trinken

King Döner

Kapellenstraße 25
52066 Aachen

Sonntag 12:30 - 22:00

Telefon (0241) 46312888

Essen und Trinken

Café Egmont

Pontstr. 1-3
52062 Aachen

Telefon (0241) 407746

Essen und Trinken

Die Imbissbude Driescher Hof

Danziger Str. 4 c
52078 Aachen

Telefon (0241) 46356008

Essen und Trinken

McDonald's

Jülicher Straße 342-352
52070 Aachen

Telefon (0241) 161001

Essen und Trinken

Antep Grill

Von-Coels-Straße 184
52080 Aachen

Sonntag 13:00 - 21:30

Telefon (0241) 1892955

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig. Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz. Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt
Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.

Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.

Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.

Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.