In Bochum gibt es derzeit 29 Einträge zur Kategorie Fotograf

Kunst Kultur und Freizeit

Luftaufnahmen-NRW

Derfflingerstr. 74
44866 Bochum

Montag 09:00 - 18:00

Telefon (0171) 7173036

Kunst Kultur und Freizeit

Elliot Fotografie

Adolfstr. 17a
44793 Bochum

Telefon (0163) 8844150

Kunst Kultur und Freizeit

Dominik Neugebauer - Hochzeitsfotograf

Rhönstr. 1b
44807 Bochum

Montag 00:00 - 00:00

Telefon (01514) 0307470

Kunst Kultur und Freizeit

Fliegender Kameramann Drohne NRW

Bleichstraße 2A
44787 Bochum

Montag 07:30 - 20:00

Telefon (0160) 99530468

Kunst Kultur und Freizeit

Kristian Liebrand Aktfotografie

Steiger-Stein-Str. 4
44805 Bochum

Telefon (0234) 91539145

Kunst Kultur und Freizeit

Eikju Photography

Rhönstraße 1B
44807 Bochum

Telefon (01511) 5674328

Kunst Kultur und Freizeit

Fotobox GmbH

Markstr. 416
44795 Bochum

Telefon (0234) 475999

Kunst Kultur und Freizeit

ART Photo Fotostudio Bochum

Lyrenstraße 13
44866 Bochum

Telefon (0234) 5414808

Kunst Kultur und Freizeit

KAMERAKUNST Fotograf Bochum

Bleichstraße 2A
44787 Bochum

Montag 07:30 - 20:00

Telefon (0234) 79631611

Kunst Kultur und Freizeit

Michael Donner

Alter Zoll 18
44867 Bochum

Telefon (02327) 58800

Kunst Kultur und Freizeit

Claudia Jaquet Fotografin OnTour

Lothringer Straße 2A
44805 Bochum

Telefon (0234) 8102031

Kunst Kultur und Freizeit

Tierfotografie NRW

An der Bochumer Landwehr 2
44791 Bochum

Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon (0234) 5854768

Kunst Kultur und Freizeit

Emscherfotografen

Wohlfahrtstraße 175E
44799 Bochum

Telefon (0178) 9310390

Kunst Kultur und Freizeit

nopic Fotostudio Bochum

Kortumstraße 34
44787 Bochum

Telefon (0234) 91388845

Kunst Kultur und Freizeit

Foto Studio Gücer

Dorstenerstr 37
44787 Bochum

Montag 10:00 - 18:00

Telefon (0234) 4594971

Kunst Kultur und Freizeit

Anna Moschetti

Markstraße 358
44795 Bochum

Telefon (0176) 41843674

Kunst Kultur und Freizeit

Bine Moeller Fotografie

Sonnenscheinpfad 20
44879 Bochum

Telefon (0176) 43314455

Kunst Kultur und Freizeit

Christina Förster Fotografie

Wittener Straße 529
44892 Bochum

Telefon (0234) 37993749

Kunst Kultur und Freizeit

Julian Kuhnke

Hattinger Str. 441
44795 Bochum

Telefon (01512) 3033793

Kunst Kultur und Freizeit

Pollywood Pictures

Am Steinknapp 14
44795 Bochum

Telefon (04923) 44970055

Kunst Kultur und Freizeit

Foto Winking

Lothringer Str. 18
44805 Bochum

Telefon (0234) 850864

Kunst Kultur und Freizeit

Foto-Eck

Hattinger Str. 828
44879 Bochum

Telefon (0234) 497559

Kunst Kultur und Freizeit

Magnus Pomm

A d Bochumer Landwehr 2
44791 Bochum

Telefon (0234) 5854768

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die ungefähr 374.000 Einwohner Bochums teilen sich auf 6 Stadtbezirke auf, die insgesamt eine Fläche von 145,66 Quadratkilometern haben. Die führt zu einer Verteilung von 2.567 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist Zentrum des mittleren Ruhrgebiets. Städte, wie Essen, Wuppertal, Hagen, Dortmund und Bottrop liegen im Umkreis von Bochum. Die Stadt ist zum einen Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. 1904 überschritt Bochum erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit offiziell zu einer Großstadt. Die Stadtrechte erhielt Bochum im Jahr 1321.

Geographisch gesehen liegt die Stadt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Verwaltet wird sie über den Regierungsbezirk Arnsberg.

1842 schrieb der Bochumer Verein, der ehemals TyssenKrupp zugehörig war, Industriegeschichte, da das Unternehmen es schaffte erstmals Stahl in Formen zu gießen. Das erste Werk war eine Glocke. Heute erinnert eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke, die als Denkmal vor dem Rathaus platziert ist an diese Epoche. Aber auch das Bochumer Rathaus hat eine wichtige Rolle als Repräsentativbau des Ruhrgebiets.

Nach Niedergang des Bergbaus ist Bochum vor allem zu einem Dienstleistungsstandort geworden. Aber auch Unternehmen wie die Opel AG oder ARAL AG waren dort ansässig.

Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Deutsche Bergbaumuseum. Fast 400.000 Menschen besuchen dieses jedes Jahr. Somit ist es eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gleichzeitig eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt. Zugleich ist das Museum auch Forschungsinstitut für Montangeschichte.