In Aachen gibt es derzeit 22 Einträge zur Kategorie Eisdiele

Essen und Trinken

Eiscafé Del Negro

Jakobstraße 73a
52064 Aachen

Samstag 12:00 - 21:00

Telefon (0241) 29724

Essen und Trinken

fe's natur eis

Elsassstraße 139
52068 Aachen

Samstag 09:00 - 20:00

Telefon (0241) 91067743

Essen und Trinken

Oecher Eis-Treff

Bismarckstraße 72
52066 Aachen

Samstag 12:00 - 20:30

Telefon (0241) 94377696

Essen und Trinken

Gelateria Verona

Brühlstraße 23
52080 Aachen

Samstag 14:00 - 19:30

Telefon (0174) 7398170

Essen und Trinken

Eiscafé Serafin

Pontstraße 15
52062 Aachen

Samstag 12:00 - 20:00

Telefon (0241) 154555

Essen und Trinken

Eiscafé Del Mondo

Peterstraße 13
52062 Aachen

Samstag 09:00 - 23:55

Telefon (0241) 91994640

Essen und Trinken

Eiscafé Panorama

Hansmannstraße 40
52080 Aachen

Samstag 11:30 - 20:00

Telefon (0241) 9519637

Essen und Trinken

Eiscafé Da Pian

Kapellenstraße 21
52066 Aachen

Samstag 11:00 - 20:00

Telefon (0176) 70654888

Essen und Trinken

Eiscafé Elisenbrunnen

Grosskölnstraße 96
52062 Aachen

Telefon (0172) 37744851

Essen und Trinken

Zammatteo Eis

Trierer Str. 806
52078 Aachen

Samstag 12:00 - 20:30

Telefon (0241) 9551493

Essen und Trinken

Eismanufaktur by Tiana

Eupener Str 191
52066 Aachen

Telefon (0241) 91992342

Essen und Trinken

Eiscafe Al Teatro

Kapuzinergraben 2A
52062 Aachen

Telefon (0241) 38677

Essen und Trinken

Leana und Luise

Boxgraben 72
52064 Aachen

Telefon (0241) 91798123

Essen und Trinken

Little Italy Eiscafé

Alexanderstraße 2
52062 Aachen

Samstag 09:30 - 22:00

Essen und Trinken

Il Gelato

Steinkaulpl. 7
52076 Aachen

Samstag 12:00 - 20:00

Telefon (02408) 1595

Essen und Trinken

Eiscafé Elisenbrunnen Pontstraße

Pontstraße 108
52062 Aachen

Samstag 12:00 - 22:00

Telefon (0241) 94312070

Essen und Trinken

Eiscafé am Elsassplatz

Elsassplatz, Elsassstraße 53
52068 Aachen

Samstag 10:00 - 20:00

Telefon (0241) 92139575

Essen und Trinken

Eiscafé Peppone Laurensberg

Roermonder Str. 326
52072 Aachen

Samstag 12:30 - 21:00

Essen und Trinken

Eiscafé Dolomiti

Burtscheider Markt 13
52066 Aachen

Samstag 13:00 - 20:00

Telefon (0241) 68142

Essen und Trinken

Eiscafé Uno

Haarener Gracht 1A
52080 Aachen

Samstag 09:00 - 20:00

Telefon (0241) 962302

Essen und Trinken

Eiscafé Pavan

Alt-Haarener Str. 127
52080 Aachen

Samstag 10:00 - 20:00

Telefon (0241) 162904

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.

Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.

Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.

Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.