In Solingen gibt es derzeit 7 Einträge zur Kategorie Druckerei

Medien, Werbung und Verlage

Druckcentrum Lang GmbH

Dellenfeld 20
42653 Solingen

Telefon (0212) 258550

Medien, Werbung und Verlage

Siebenmorgen GmbH

Glockenstraße 3
42657 Solingen

Mittwoch 09:00 - 12:00

Telefon (0212) 812774

Medien, Werbung und Verlage

bdruckt.com

Friedrich-Ebert-Straße 163/167
42719 Solingen

Mittwoch 10:00 - 18:30

Telefon (0212) 52088527

Medien, Werbung und Verlage

Buchbinderei Hirsch

Trommershausenstr. 20 -22
42697 Solingen

Telefon (0212) 2356742

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Druckereien beschäftigen sich mit allen Arten von Druckerzeugnissen wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Werbematerialien und Büchern. Sie drucken oft verschiedene Produkte und setzen dabei verschiedene Drucktechniken ein. Es gibt unterschiedliche Druckverfahren, die bekanntesten sind der Offsetdruck, Siebdruck, Tiefdruck und der Buch- oder Hochdruck, der allerdings heutzutage kaum noch verwendet wird. Amtliche Dokumente wie Geldnoten oder Ausweise werden in der Regel von speziellen Druckereien produziert, da diese wichtige Sicherheitsbestimmungen erfüllen müssen. Erfinder des Buchdrucks ist Johannes Gutenberg, er legte Mitte des 15. Jahrhunderts den Grundstein für die Druckerei. Berlin, Frankfurt (Main), Heidelberg und München sind wichtige Zentren der Druckindustrie in Deutschland. Ideal für persönliche Visitenkarten, Briefpapier und Einladungen sind die Onlinedruckereien. Am eigenen Computer kann man auch als Laie die gewünschten Farben, Texte und Angaben festlegen, die Proportionen und Bilder aussuchen und sich hochwertige Druckerzeugnisse nach Hause schicken lassen. Auch innovative Kalender mit persönlichen Bildern kann man über Onlinedruckereien in Auftrag geben.
Nachdem sich 1929 die Städte Wald, Gräfrath, Höhscheid und Solingen zusammenschlossen, zählt Solingen als kreisfreie Großstadt. Die ungefähr 160.000 Einwohner verteilen sich auf fünf Stadtbezirke, die insgesamt 89,54 Quadratkilometer Fläche besitzen. Solingen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Allerdings liegt die Stadt nicht im Ruhrgebiet, sondern im Bergischen Land, ebenso wie die angrenzenden Städte Wuppertal, Remscheid und Bergisch Gladbach. Düsseldorf in Norden und Leverkusen im Süden sind ebenfalls naheliegende Nachbarstädte. Die Stadt liegt zwar in der Metropolregion Rhein-Ruhr, gehört jedoch kulturell eher zum Rheinland.

Solingen ist das Zentrum der deutschen Messer-, Klingen- und Schneidwarenindustrie. Schon im Mittelalter 1363 wurden dort Messer, Waffen und vor allem Schwerter gefertigt. Diese Industrie siedelte sich unter anderem dort an, weil die vielen Bäche und Flüsse die nötige Energie bereitstellten und die Handelsstadt Köln in der Nähe war. Gerade wegen dieser langjährigen Geschichte der Besteckindustrie ist Solingen international bekannt als die „Klingenstadt“, was sie auch seit 2012 auf den Ortschildern angeben; auch um Touristen aufmerksam zu machen. Der Städtename Solingen ist durch die Solingenverordnung seit 2012 ein geschützter Name für Qualitätsmesser.

Ebenso gibt es dort das Deutsche Klingenmuseum, in dem Waffen, Bestecke und andere Schneidwaren ausgestellt werden. Dazu wird die Historie dieser Schneidwaren erzählt, wie zum Beispiel alte Bräuche oder medizinische Methoden.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Solingen ist die Müngstener Brücke, die die Städte Wuppertal und Solingen miteinander über dem Tal der Wupper verbindet. Sie ist mit ihren 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.