In Mainz gibt es derzeit 15 Einträge zur Kategorie Druckerei

Medien, Werbung und Verlage

Fotokopierzentrum Batek

Heidelbergerfassgasse 16a
55116 Mainz

Montag 10:00 - 13:00

Telefon (06131) 228888

Medien, Werbung und Verlage

Hans Menges Offsetdruckerei

Fritz-Ullmann-Str. 15
55252 Mainz-Kastel

Telefon (06134) 63098

Medien, Werbung und Verlage

machflyer | Ihre Onlinedruckerei

Rheinallee 88
55120 Mainz

Freitag 08:00 - 18:00

Telefon (06131) 6104346

Medien, Werbung und Verlage

Mc-Shirt Textildruck, Bestickung und mehr

Lotharstraße 10
55116 Mainz

Freitag 09:30 - 18:00

Telefon (06131) 223293

Medien, Werbung und Verlage

Kreatives Drucken

Weberstraße 13
55130 Mainz

Freitag 08:00 - 18:00

Telefon (06131) 9828120

Medien, Werbung und Verlage

Druckerbande

Klarastraße 25
55116 Mainz

Freitag 10:00 - 18:00

Telefon (06131) 6064637

Medien, Werbung und Verlage

Werkstattladen uah!

Hintere Bleiche 28
55116 Mainz

Freitag 15:00 - 18:00

Telefon (06131) 5702832

Medien, Werbung und Verlage

POSTERPIX GmbH

Untere Zahlbacher Str. 60
55131 Mainz

Telefon (06131) 1435702

Medien, Werbung und Verlage

Druckerei Zeidler GmbH & Co.KG

Fritz-Ullmann-Str. 7
55252 Mainz-Kastel

Telefon (06134) 1890

Medien, Werbung und Verlage

Druckerei Schwalm GmbH

Weberstraße 17
55130 Mainz

Telefon (06131) 982840

Medien, Werbung und Verlage

machflyer

Am Stiftswingert 14
55131 Mainz

Telefon (04961) 316104346

Medien, Werbung und Verlage

D. T. P. Grafik Service GmbH

Wiesbadener Str. 65
55252 Mainz-Kastel

Telefon (06134) 601901

Medien, Werbung und Verlage

Elke Born Marketingservice

Steinern-Kreuz-Weg 3
55246 Mainz-Kostheim

Telefon (06134) 601049

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Druckereien beschäftigen sich mit allen Arten von Druckerzeugnissen wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Werbematerialien und Büchern. Sie drucken oft verschiedene Produkte und setzen dabei verschiedene Drucktechniken ein. Es gibt unterschiedliche Druckverfahren, die bekanntesten sind der Offsetdruck, Siebdruck, Tiefdruck und der Buch- oder Hochdruck, der allerdings heutzutage kaum noch verwendet wird. Amtliche Dokumente wie Geldnoten oder Ausweise werden in der Regel von speziellen Druckereien produziert, da diese wichtige Sicherheitsbestimmungen erfüllen müssen. Erfinder des Buchdrucks ist Johannes Gutenberg, er legte Mitte des 15. Jahrhunderts den Grundstein für die Druckerei. Berlin, Frankfurt (Main), Heidelberg und München sind wichtige Zentren der Druckindustrie in Deutschland. Ideal für persönliche Visitenkarten, Briefpapier und Einladungen sind die Onlinedruckereien. Am eigenen Computer kann man auch als Laie die gewünschten Farben, Texte und Angaben festlegen, die Proportionen und Bilder aussuchen und sich hochwertige Druckerzeugnisse nach Hause schicken lassen. Auch innovative Kalender mit persönlichen Bildern kann man über Onlinedruckereien in Auftrag geben.
Mainz überschritt erstmals 1908 die Grenze von 100.000 Einwohnern, heute hat die Großstadt über 200.000 Einwohner. Sie ist Landeshauptstadt und zugleich die größte Stadt von Rheinland-Pfalz. Die Fläche, der an der Mündung des Rheins und Mains, gelegenen Stadt beträgt 97,74 Quadratkilometer. Die Nachbarstadt Wiesbaden, auf der rechten Seite des Rheins, ist Landeshauptstadt Hessens. Zusammen bilden die beiden Städte ein länderübergreifendes Doppelzentrum, in dem circa 480.000 Menschen ihre Heimat haben. Allerdings ist wegen dem AKK-Konflikt eine Rivalität der Städte vorhanden. Sechs Stadtteile die eigentlich zu Mainz gehören, werden seit der Besatzung 1945, über Wiesbaden verwaltet. Auch die dort lebenden Bewohner fühlen sich als Mainzer.

Mainz verfügt außerdem über eine gute Infrastruktur. Die umliegenden Städte, wie zum Beispiel Frankfurt am Main, Darmstadt, Ludwigshafen am Rhein und Mannheim sind gut, schnell und einfach zu erreichen.

Auf die insgesamt 15 Ortsteile verteilen sich einige Bauwerke aus vielen verschiedenen Zeitepochen. Sowohl aus dem Barock und der Renaissance, als auch aus dem Klassizismus und der Moderne sind Gebäude erhalten. Im Mittelalter war Mainz eine Bischofsstadt. Seit der Reformation war sie eine kurfürstliche Residenzstadt. Um 1450 erfand dort Johannes Gutenberg den Buchdruck, deshalb ist die dort ansässige Universität nach ihm benannt. Ebenso dort ansässig ist der öffentlich rechtliche Seder „Das Zweite Deutsche Fernsehen“.

Zudem ist Mainz, zusammen mit Köln und Düsseldorf, eines der Hochburgen der rheinischen Fastnacht. Der Karneval hat dort auch eine politische Bedeutung. Auch ist die Stadt als Weinstadt bekannt. 2010 bekam sie den Titel „Stadt der Wissenschaft des Jahres 2011“.