In Bonn gibt es derzeit 16 Einträge zur Kategorie Druckerei

Medien, Werbung und Verlage

MyPrint Bonner Digitaldruck GmbH

Remigiusplatz 1
53111 Bonn

Dienstag 08:00 - 20:00

Telefon (0228) 72188277

Medien, Werbung und Verlage

Brandt GmbH

Rathausgasse 13
53111 Bonn

Dienstag 08:00 - 17:00

Telefon (0228) 651919

Medien, Werbung und Verlage

Druckerei Berghoff

Vorgebirgsstraße 9
53111 Bonn

Dienstag 07:30 - 16:30

Telefon (0228) 923600

Medien, Werbung und Verlage

Digitalprint Express

Friedenspl. 7
53111 Bonn

Dienstag 09:00 - 19:00

Telefon (0228) 72187110

Medien, Werbung und Verlage

PLANOPRINT GmbH

Landsberger Str. 14
53119 Bonn

Telefon (0228) 2277733

Medien, Werbung und Verlage

Print & Paint, Leinwanddruck

Breite Str. 65
53111 Bonn

Dienstag 11:00 - 18:00

Telefon (0228) 9262854

Medien, Werbung und Verlage

A&A Digital Print Center | Bonn

Franziskaner Straße 1
53113 Bonn

Telefon (0228) 696061

Medien, Werbung und Verlage

bonnprint.com GmbH

In der Raste 10
53129 Bonn

Telefon (0228) 539950

Medien, Werbung und Verlage

BUCHSTABENEXPRESS

Eingang, Mainzer Straße 45, Austraße 2
53179 Bonn

Dienstag 09:00 - 13:00

Telefon (0228) 53453855

Medien, Werbung und Verlage

Wilhelm Werner

Adolfstraße 2
53111 Bonn

Dienstag 08:00 - 17:00

Telefon (0228) 634110

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Druckereien beschäftigen sich mit allen Arten von Druckerzeugnissen wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Werbematerialien und Büchern. Sie drucken oft verschiedene Produkte und setzen dabei verschiedene Drucktechniken ein. Es gibt unterschiedliche Druckverfahren, die bekanntesten sind der Offsetdruck, Siebdruck, Tiefdruck und der Buch- oder Hochdruck, der allerdings heutzutage kaum noch verwendet wird. Amtliche Dokumente wie Geldnoten oder Ausweise werden in der Regel von speziellen Druckereien produziert, da diese wichtige Sicherheitsbestimmungen erfüllen müssen. Erfinder des Buchdrucks ist Johannes Gutenberg, er legte Mitte des 15. Jahrhunderts den Grundstein für die Druckerei. Berlin, Frankfurt (Main), Heidelberg und München sind wichtige Zentren der Druckindustrie in Deutschland. Ideal für persönliche Visitenkarten, Briefpapier und Einladungen sind die Onlinedruckereien. Am eigenen Computer kann man auch als Laie die gewünschten Farben, Texte und Angaben festlegen, die Proportionen und Bilder aussuchen und sich hochwertige Druckerzeugnisse nach Hause schicken lassen. Auch innovative Kalender mit persönlichen Bildern kann man über Onlinedruckereien in Auftrag geben.
Bonn ist eine der ältesten Städte in Deutschland. Sie blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurück. Schon im 12. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich dort erst germanische, dann römische Völker an. Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. Ab 1949 war die Stadt bis 1990 die Hauptstadt der BRD, bis 1999 sogar noch Regierungssitz. Seit Mitte der 90er Jahre ist sie zudem die „UN-Stadt am Rhein“. Dort sind 19 Organisationen der Vereinten Nationen ansässig. Knapp 1000 Menschen arbeiten für diese Einrichtungen.

Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. Darüber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansässig. Durch die Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welche eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.

Das Hauptgebäude der Bonner Universität ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner Kurfürsten, nämlich das Kurfürstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prächtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur Großstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine Fläche von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.

Die Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmäßigen Abständen Konzerte in der Beethovenhalle geben.