In Saarbrücken gibt es derzeit 8 Einträge zur Kategorie Consulting

Dienstleistung und Handwerk

Meyer-Hentschel Institut

Science Park 2
66123 Saarbrücken

Montag 09:00 - 18:00

Telefon (0700) 1234 5601

Dienstleistung und Handwerk

Saarland - Mediation & Coaching - Gudrun Kiefer

Am Blauberg 16
66119 Saarbrücken

Montag 09:00 - 19:00

Telefon (0681) 3904507

Dienstleistung und Handwerk

VRK Versicherungen Irina Antonenko in Saarbrücken

Hohenzollernstr. 39 A
66117 Saarbrücken

Telefon (0681) 93310824

Dienstleistung und Handwerk

Versicherung

Virchowstr. 7 B
66119 Saarbrücken

Telefon (09561) 96100

Dienstleistung und Handwerk

Marion Bredebusch - Herz führt

Unterer Hagen 31
66117 Saarbrücken

Telefon (0179) 5455966

Dienstleistung und Handwerk

BG prevent Vertrieb und Accountmanagement Saarbrücken

Straße des 13. Januar 19
66121 Saarbrücken

Telefon (0681) 9685830

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die ungefähr 177.000 Einwohner Saarbrückens leben auf 167,09 Quadratkilometern Fläche. Aufgeteilt ist diese Fläche in 20 Stadtteile, die wiederum in vier Stadtbezirke abgegrenzt werden. Saarbrücken ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Saarland und beheimatet den Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken. Die heutige Universitätsstadt hatte 1909, nach Zusammenschluss dreier Städte, nämlich Malstatt-Burbach, St. Johann und Saarbrücken, erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern erreicht und zählt seitdem als Großstadt. Saarbrücken ist auch die einzige Großstadt im Saarland.

Geographisch gesehen liegt die Stadt auf einer weiten Terrassenfläche in einer breiten Talaue. Dies ist hauptsächlich durch den Einfluss der Saar entstanden. Außerdem grenzt Saarbrücken direkt an den Nachbarstaat Frankreich. Dies ist auch der Grund, warum täglich mehr als 10.000 Arbeitnehmer aus Frankreich, nach Deutschland pendeln.

Erstmals erwähnt wurde Saarbrücken im Jahre 999 mit dem Namen „Castellum Sarrabrucca“. Der Name allerdings, bedeutet nicht, wie oft angenommen „Die Brücke über die Saar“, sondern „Flussfels“ beziehungsweise „Stromfels“. Der ursprüngliche Dialekt ist Moselfränkisch, heute spricht man hauptsächlich Rheinfränkisch. 1546 wurde die sogenannte „Alte Brücke“ errichtet. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Ebenso das Saarbrücker Schloss, das im 17. Jahrhundert aus einer Burg zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Nach der Zerstörung im 18. Jahrhundert wurde eine neue barocke Residenz daraus. Heute wird das Schloss sowohl als Verwaltungssitz, als auch als Veranstaltungsstätte und Kulturplatz genutzt.

Wirtschaftlich gesehen ist die Landeshauptstadt Saarlands, das Zentrum des Ballungsraumes SaarMoselle. Sie gilt als Kongress- und Messestadt. Die Firma CosmosDirekt hat in Saarbrücken ihren Hauptsitz, dies ist aber nur eins von insgesamt circa 15.000 Unternehmen, die dort ansässig sind.