In Magdeburg gibt es derzeit 34 Einträge zur Kategorie Cafe

Essen und Trinken

M2 Cafe u.Bar GbR

Otto-von-Guericke-Str. 56
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 5556837

Essen und Trinken

Café i& Familienfeiern "Im Park"

Hohepfortestraße 14
39106 Magdeburg

Samstag 14:30 - 18:00

Telefon (0391) 99000093

Essen und Trinken

Café Yerevan

Annastraße 37
39108 Magdeburg

Samstag 10:00 - 18:00

Telefon (0391) 55996651

Essen und Trinken

Cafeteria Uni Bibliothek

Universitätspl. 2
39106 Magdeburg

Montag 08:30 - 16:00

Telefon (0391) 6742362

Essen und Trinken

Neuzeit

Einsteinstraße 10
39104 Magdeburg

Samstag 12:00 - 18:00

Telefon (0391) 59756108

Essen und Trinken

Café Gusto

Brückstraße 11
39114 Magdeburg

Samstag 13:00 - 19:00

Telefon (0391) 99017936

Essen und Trinken

Square

Hasselbachpl. 1
39104 Magdeburg

Samstag 10:00 - 18:00

Telefon (0391) 56938756

Essen und Trinken

Pastel Blumen.Cafe

Immermannstraße 17
39108 Magdeburg

Samstag 09:00 - 17:00

Telefon (01573) 6503314

Essen und Trinken

Herzstück - Das Kuchenatelier

Goethestraße 4
39108 Magdeburg

Samstag 12:00 - 18:00

Telefon (0391) 59849866

Essen und Trinken

Kanne Café & Bistro Magdeburg

Im Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg

Samstag 09:00 - 16:00

Telefon (0173) 6932939

Essen und Trinken

Amsterdam

Olvenstedter Str. 9
39108 Magdeburg

Samstag 15:00 - 13:00

Telefon (0391) 4005400

Essen und Trinken

Hadrys

Halberstädter Str. 143
39112 Magdeburg

Samstag 14:00 - 21:00

Telefon (0391) 6200515

Essen und Trinken

Primo Cafebar

Universitätspl. 2/Gebäude 22A
39106 Magdeburg

Montag 09:00 - 16:00

Telefon (0176) 14660962

Essen und Trinken

Schöne Dinge Café - Alte Apotheke

Halberstädter Str. 141
39112 Magdeburg

Sonntag 14:00 - 18:00

Telefon (01525) 4089603

Essen und Trinken

Café & Eventlocation im Kloster Unser Lieben Frauen

Regierungsstraße 4-6
39104 Magdeburg

Samstag 12:00 - 18:00

Telefon (0391) 5650233

Essen und Trinken

Konditorei & Bäckerei Pfeiffer

Olvenstedter Graseweg 37
39128 Magdeburg

Samstag 09:00 - 20:00

Telefon (0391) 2583962

Essen und Trinken

Leo's Schlemmer Café

Breiter Weg 30a
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 5556871

Essen und Trinken

Café "Alt Magdeburg"

Breiter Weg 8A
39104 Magdeburg

Samstag 09:00 - 18:00

Telefon (0391) 5823154

Essen und Trinken

Flair

Breiter Weg 21
39104 Magdeburg

Samstag 08:30 - 00:00

Telefon (0391) 5618955

Essen und Trinken

Café Hadrys

Halberstädter Straße 143
39112 Magdeburg

Telefon (0391) 6200515

Essen und Trinken

Café Yodett

Leipziger Straße 45c
39120 Magdeburg

Telefon (0391) 6076187

Essen und Trinken

Waffle Crush

Ernst-Reuter-Allee 32
39104 Magdeburg

Samstag 13:00 - 19:00

Telefon (0391) 24306579

Essen und Trinken

Café Treibgut

Werner-Heisenberg-Straße 45
39106 Magdeburg

Samstag 11:00 - 01:00

Telefon (0391) 55602217

Essen und Trinken

DIE KAFFEEBAR

Fakultät für Informatik 29, Universitätspl. 2
39106 Magdeburg

Montag 09:30 - 16:00

Telefon (0179) 4834719

Essen und Trinken

TEA TIME BRITISH FOOD & MORE

Leiterstraße 4
39104 Magdeburg

Samstag 10:00 - 14:00

Telefon (0391) 5440239

Essen und Trinken

Elba Cafe

Alt Westerhüsen 33
39122 Magdeburg

Telefon (0391) 5499693

Essen und Trinken

Cafe Domschatz

Breiter Weg 261
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 99049999

Essen und Trinken

Bördeland

Berliner Ch 45
39114 Magdeburg

Samstag 15:00 - 21:00

Telefon (0160) 7280635

Essen und Trinken

Café Am Domfelsen

Zum Domfelsen 1
39104 Magdeburg

Telefon (0391) 56390313

Essen und Trinken

il capitello Espressobar

Breiter Weg 7 / Am, Domplatz
39104 Magdeburg

Samstag 08:00 - 18:00

Telefon (0391) 9908099

Essen und Trinken

Café KUBARA Magdeburg

Ernst-Reuter-Allee 45
39104 Magdeburg

Samstag 11:00 - 18:30

Telefon (0391) 53536933

Essen und Trinken

Café Fort XII

Heinrich-Heine-Weg
39114 Magdeburg

Telefon (0391) 5693755

Jetzt geöffnet

nach Wochentagen

Ergebnisse filtern

Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen. Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.

Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.

Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.

Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.