Ein Forumsbetreiber muss abgegebene Bewertungen unter Umständen auf ihre Richtigkeit überprüfen. So urteilte das Landgericht Nürnberg-Fürth am 8.5.2012, berichtet rechtsindex.de. In dem Fall ging es um einen Zahnarzt, der auf einer Internetplattform bewertet wurde. Da sich die Bewertung auf eine…
Schlagwort: Urteil
Urteil: Bewertung auf Holidaycheck ist rechtens
Die Hotelkette A&O Hostels kann dem Bewertungsportal Holidaycheck nicht verbieten, die Bewertungen ehemaliger Gäste zu veröffentlichen. Das entschied das Berliner Landgericht. Die Hotelkette muss es demnach hinnehmen, auf Holidaycheck gelistet zu werden. Wie das Handelsblatt berichtet, hatte eine Frau in…
Recht auf Anonymität im Internet erneut gestärkt
Das Recht auf Anonymität im Internet ist neu gestärkt. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem Beschluss festgestellt. Laut Urteil ist die Beschränkung des Rechts auf Äußerungen, die klar einer Person zuzuordnen sind, nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Wie…
Urteil: Negative ebay Bewertungen müssen akzeptiert werden
Negative Bewertungen, die von unzufriedenen Käufern auf der Auktionsplattform ebay.de eingestellt werden, müssen vom Verkäufer akzeptiert werden, wenn es sich um Tatsachen und reine Werturteile handle. Ausnahmen: Unwahre Tatsachen, bloße Schmähkritik oder reine Beleidigungen dürfen nicht enthalten sein. Zu diesem…

