Schnee und Temperaturen um null Grad? Genau das richtige Wetter, um den Grill aus dem Winterschlaf zu holen! Saftige Steaks und knackige Gemüsespieße schmecken auch im Winter. Und wenn der verlockende Duft nach Gegrilltem in der Luft liegt, hält es garantiert niemanden mehr im Haus. Damit die erste Grill-Party des Jahres zum vollen Erfolg wird, hier unsere Tipps:
Sorgt für…

Bild via pixabay
… genügend Wärme
Klar, der Grill selbst wärmt schon ganz gut. Trotzdem solltet ihr eure Gäste auf einen längeren Aufenthalt im Freien vorbereiten. So kann jeder nach Bedarf warme Kleidung mitbringen. Als guter Gastgeber haltet ihr zusätzlich warme Decken bereit und stellt einen Feuerkorb oder – wenn vorhanden – einen Heizstrahler auf. Ein geschützter Ort wie ein Gartenhäuschen oder Schuppen kann optimal zum gemütlichen Zusammensitzen genutzt werden. Vielleicht habt ihr dort sogar einen Ofen – dann wird´s richtig kuschlig!

Bild via pixabay
… einen guten Grill
Der offene Grill, der im Sommer noch gute Dienste tut, ist im Winter leider kaum geeignet. Ein geschlossener Grill hält die Wärme viel besser und sorgt für ein schnelles Ergebnis. Einen Holzgrill müsst ihr rechtzeitig anfeuern. Legt das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle durchgehend glüht. Ein Gasgrill hat dagegen den unschlagbaren Vorteil, dass er immer einsatzbereit ist und sofort die nötige Wärme liefern kann. Der Grill kühlt im Winter schneller aus, daher sollte die Haube nicht unnötig häufig geöffnet werden. Das verlängert die Garzeit.
… das richtige Grillgut

Bild via pixabay
Damit das Grillgut nicht lange braucht, besorgt ihr am besten kleine Stücke. Empfehlenswert sind Würstchen, Filets, kleine Steaks, Schaschlik-Spieße oder Garnelen. Für die Vegetarier gibt es Grillkäse, gefüllte Paprika, Champignons, Gemüsespieße und Maiskolben.
… eine eigene Marinade
Zu dieser Jahreszeit wird es nicht einfach, fertig mariniertes Grillfleisch zu finden. Gut so! Denn selbst mariniert schmecken Fleisch und Fisch gleich doppelt so gut. Verrührt für 500g Fleisch sechs Esslöffel Zitronensaft und zwei Esslöffel Olivenöl mit Gewürzen nach Wunsch. Mischt die Marinade mit dem Fleisch und lasst das Fleisch mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. Geeignete Gewürze sind etwa Pfeffer, Paprika, Koriander, Minze, Curry, Chilli, Muskatnuss, zerdrückte Knoblauchzehen, gemahlener Kümmel, gemahlener Kardamom oder Zimtpulver. Für die Marinade von etwa 500g Fisch die Blättchen von 8 Stielen Thymian abstreifen und fein hacken. Thymian mit je sechs Esslöffeln Zitronensaft und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fisch mit der Marinade bestreichen und 12 Stunden im Kühlschrank marinieren. Natürlich können die Rezepte noch verfeinert werden, zum Beispiel mit Honig oder Senf.
… leckere Beilagen
Kalte Salate schmecken im Winter einfach nicht. Warme Kartoffel- oder Nudelsalate sind eine leckere Alternative. In Isoliertaschen bleiben die Salate warm. Selbst gemachte heiße Soßen könnt ihr in Thermoskannen warm halten. Damit eure Gäste nicht zu lange warten müssen, könnt ihr Tomaten und vorgekochte Kartoffeln in Alufolie wickeln und auf dem Grill oder im offenen Feuer rasch erwärmen. Das stillt schon mal den größten Hunger.
… warme Getränke
Für Wärme von innen sorgen warme Getränke wie Feuerzangenbowle, Glühwein, Kinderpunsch oder einfach heiße Fruchtsäfte und Tee. Wer mag, bekommt noch einen Schuss Rum in sein Getränk. In Thermoskannen gefüllt, bleiben die Getränke lange warm.
… einen gelungenen Abend

Bild via Pixabay
Da es noch recht früh dunkel wird, solltet ihr ausreichend Laternen oder Gartenfackeln bereit legen. Schließlich sollen eure Gäste nicht im Dunkeln durch den Garten tappen. Besteck und Teller aus Metall oder Porzellan werden sehr schnell kalt. Dadurch kühlt auch das Grillgut schnell ab und das Besteck ist unangenehm kalt an den Händen. Verwendet daher besser Besteck und Teller aus Pappe oder Plastik. Um das Abkühlen zu verhindern, könnt ihr fertiges Grillgut in kleinen Styropor-Boxen oder Alufolie warm halten. Falls ihr Kinder unter euren Gästen habt, stellt einen Feuerkorb auf und bereitet Marshmallows und einen Stockbrotteig vor. So langweilen sich die lieben Kleinen nicht so schnell. Es sollte aber immer ein Erwachsener ein Auge auf die Kinder am Feuer haben!
… einen süßen Abschluss
Wenn alle satt sind, spielt ihr euren Trumpf aus: ein leckeres Dessert vom Grill! Ob gefüllter Bratapfel, gegrillte Ananas oder gebackene Banane – da kann niemand widerstehen!